Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat erneut mit einem harschen Vorgehen gegen soziale Netzwerke im Internet gedroht. Die Regierung werde Twitter und andere Netzwerke "vernichten", sagte Erdoğan bei einer Wahlkampfveranstaltung. "Es ist mir egal, was die internationale Gemeinschaft (dazu) sagen wird", sagte er.
Erdoğan steht politisch unter Druck, weil im Internet angebliche Aufnahmen
abgehörter Telefonate kursieren, die ihn mit einer weitreichenden
Korruptionsaffäre in Verbindung bringen. Am 30. März stehen in der Türkei Kommunalwahlen an.
Erdoğan bezeichnet die Mitschnitte als gefälscht. Er sieht sich als Opfer einer von Gegnern infiltrierten Polizei und Justiz. Nur die Echtheit zweier Telefonmitschnitte räumte Erdoğan inzwischen ein. Der Premier bestätigte, dass ein über YouTube verbreiteter Mitschnitt eines seiner Telefongespräche mit dem früheren Justizminister Sadullah Ergin über einen Gerichtsprozess gegen den türkischen Medienunternehmer Aydın Doğan real sei.
Bereits Anfang März hatte der Regierungschef in einem Interview des
Senders ATV mit dem Verbot von Facebook und YouTube gedroht. Erst im Januar hatte ein Gericht in der Türkei den Zugang zur Videoplattform Vimeo sperren lassen. Ein neues
Gesetz gibt der Regierung Handhabe zur verstärkten Kontrolle des
Internets.
Kommentare
Er bellt nur...
...das wird er sich niemals trauen.
Zumal sich Präsident Gül da bereits gegen ihn postiert hat.
Wer soll diesen Mann noch ernst nehmen?
>> Die Regierung werde Twitter und andere Netzwerke "vernichten", sagte Erdoğan bei einer Wahlkampfveranstaltung. <<
Für mich sind dies - nicht nur fast schon - krankhafte Wahnvorstellungen.
Mal sehen wie die Wahlen ausgehen?
Der kleine Putin...
... wächst langsam an sein Vorbild heran.
Was wird die "freie demokratische zivilisierte westliche Welt" dagegen unternehmen?
Nichts natürlich, denn Erdogan ist ja in der NATO und deswegen ein guter Freund der alles richtig macht.
Gül könnte übrigens relativ schnell an einem "Herzinfarkt" sterben, da wäre er nicht der erste türkische Präsident:
http://www.sueddeutsche.d...
Wow...
Geht das Erdogan-Bashing wieder los?
Komisch, dass man über Putin, der mal eben so das Völkerrecht bricht deutlich positive Artikel schreiben kann, über den chinesischen Präsidenten habe ich noch nie auf Zeit Online etwas schlechtes gelesen, obwohl dieser nachweislich für die Zensur in China mitverantwortlich ist und ebenfalls mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen hat....oder sind da die Wirtschaftsinteressen größer?
Wenns um Erdogan geht, verpasst ZEIT ONLINE keine Gelegenheit Kritik auszuüben...etwas Doppelmoral schadet ja nicht, oder?
EU Mitglied?
Weder Russland noch China wollten je Mitglied in der EU werden, soweit ich weß.
Twitter vernichten?
Überschätzt dieser Mann da nicht seine Möglichkeiten? [...]
Gekürzt. Bitte verzichten Sie auf Aussagen, die als beleidigend oder provozierend aufgefasst werden können. Danke! Die Redaktion/dd