Wenn Millionen aus dem Kreml hineingesteckt werden, kann nur Propaganda herauskommen. Das Misstrauen gegenüber dem deutschen Ableger des staatlichen russischen Auslandsfernsehens RT (ehemals Russia Today) war groß, bevor auf der Seite rtdeutsch.com Anfang November auch nur ein Artikel oder Video erschienen war. Gleichzeitig hat eine nach eigenen Worten an "Meinungsvielfalt und Informationsfreiheit in Europa" interessierte Zielgruppe sehnsüchtig darauf gewartet, gut 30.000 Menschen unterschrieben im Frühjahr sogar eine Petition für eine deutsche Ausgabe.
Schon der Muttersender erschafft mit seinem wilden Mix aus gezielten Manipulationen, obskuren Theorien und fragwürdigen Experten ein Paralleluniversum, das mit der Realität wenig gemein hat und dazu dient, die Sicht der russischen Regierung durchzusetzen oder Zweifel an anderen zu wecken. Nicht alles ist gelogen und verbogen, manch kritischer Beitrag hat seine Berechtigung, das sei vorweg gesagt. Echte Nachrichten und Analysen neben irrelevant Buntem und purem Unsinn – das macht diese Art der Propaganda aus. Insgesamt ist es haarsträubend, was dort als Journalismus verkauft wird, nun auch auf Deutsch. Drei Beispiele, um klarer zu sehen:
1. Nukleare Provokationen
Unter dem Titel "Spiel mit dem Feuer – Die nuklearen Provokationen der Nato gegenüber Russland" vom 17. November heißt es, Berliner Regierungsberater der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) brächten ihre Sorge vor einer "Nuklearisierung" des aktuellen Konflikts mit Russland zum Ausdruck: "In einer aktuellen Studie warnen sie unmissverständlich davor, dass das nukleare Expansionsstreben der Nato in Osteuropa, eine 'schwer zu kontrollierende Eskalationsdynamik' auslösen könnte."
Vom nuklearen Expansionsstreben der Nato ist bei der SWP mit keinem Wort die Rede. Schon der Beginn des Textes "Die nukleare Dimension der Ukraine-Krise" aus dem Oktober, auf den sich RT bezieht, macht deutlich, dass er in eine völlig andere Richtung geht, als RT suggeriert: "Während auf dem Territorium der Ukraine eine 'hybride' militärische Auseinandersetzung stattfindet, verleiht Russland dem Konflikt auch eine nukleare Dimension. Durch rhetorische Andeutungen, Manöver, Tests und Dislozierungen will Moskau seine Atomwaffen als politische Instrumente einsetzen. Die Nato zeigt bislang keine erkennbare Gegenreaktion auf diese Drohgebärden."
Eine "harte Nummer", befindet der Autor des SWP-Textes, Oliver Meier: "Das ist nicht nur etwas verdreht, das ist das genaue Gegenteil von dem, was ich beschreibe: Russland als aktiver Treiber und ein zögerndes Reagieren der Nato", sagt er ZEIT ONLINE.
Eng angelehnt erscheint der RT-Text an einen Beitrag mit dem Titel "Die neue nukleare Eskalationsdynamik", der vier Tage zuvor auf der Seite "Informationen zur deutschen Außenpolitik" erschienen war – ein Medium, das laut eigener Aussage von einer Gruppe unabhängiger Publizisten und Wissenschaftler bestückt wird, "die das Wiedererstarken deutscher Großmachtbestrebungen auf wirtschaftlichem, politischem und militärischen Gebiet kontinuierlich beobachten" und "kritische Berichterstattung über hegemoniale Taktiken und Strategien des vereinigten Deutschland" bieten wollen. Beide Beiträge sind nicht mit Autorennamen versehen. Von einem Plagiat geht der Verantwortliche der Redaktion, Horst Teubert, nicht aus: Es handele sich nicht um denselben Autor, und "offenbar basiert der RT-Text (...) schlicht auf einer Analyse desselben SWP-Papiers", teilt er mit.
Der bei den "Informationen zur deutschen Außenpolitik" erschienene Text gibt die SWP zumindest geringfügig treffender wieder und nimmt es mit den Fakten etwas genauer als die RT-Variante: Denn bei RT wird etwa die Großübung zum Test der Einsatzfähigkeit amerikanischer Atomwaffen, die im Mai in den USA stattfand, kurzerhand nach Polen verlegt – das scheint einfach besser zum gewünschten Bild zu passen. Ebenso wie die Tweets, mit denen der RT-Beitrag illustriert ist: zweimal Fotos eines amerikanischen Tarnkappenbombers mit den Hinweisen "Die USA könnten einen Atomangriff auf Russland planen" und "Das Gesicht der US-'Diplomatie' – B-2 Spirit Nuklearbomber".
Es soll der Eindruck erweckt werden: Russland wird bedroht. Dazu passt dann auch ein am Ende eingebettetes Werbevideo der polnischen Streitkräfte, das ansonsten in keinem sinngebenden Zusammenhang zum Text steht. Im Text dreht sich auch alles um Russlands Gegner, etwa "die vermeintlichen Maidan-Revolutionäre, die im Frühjahr durch tatkräftige Hilfe aus der EU und den Vereinigten Staaten die Janukowitsch-Regierung in einem Staatsstreich stürzten, dem russischen Nachbarn gegenüber äußerst feindlich gesinnt sind. Seither stellen sie zumindest die militärische Speerspitze 'westlicher Werte' gegen Russland." Propaganda mit dem Holzhammer.
Kommentare
Ist doch prima
So kann ich RT lesen und ZEIT und weiß: die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
via ZEIT ONLINE plus App
Da kann ich nicht zustimmen.
Die Wahrheit ist näher an RT als an Zeit.
Sie müssen jetzt ganz tapfer sein, Herr Luther -
aber ein russischer Fernsehsender ist nicht unbedingt eine Garantie dafür, dass da gelogen und verbogen wird.
Ich genieße seit einem guten Jahr die direkte Nachbarschaft von BBC und rt auf direkt benachbarten Kanälen meines Fernsehers, und ich habe dort die Berichterstattung über das Geschehen in der Ukraine verfolgen dürfen.
Und was soll ich Ihnen sagen? Die größten Lügen liefen bei BBC.
Traurig, weil beep für mich einmal ein Musterbild seriösen Journalismus war, aber wenn man zum wiederholten Mal mit Meldungen über russischen Panzerkolonnen bombardiert wird, Panzerkolonnen, die sich ohne Gegendarstellung nach einigen Tagen in blauen Dunst auflösen, dann wird man skeptisch.
Und wenn man erst skeptisch ist, hat der Journalist verloren.
Sorry, aber das ist so.
"Die größten Lügen liefen bei BBC."
"ch genieße seit einem guten Jahr die direkte Nachbarschaft von BBC und rt auf direkt benachbarten Kanälen meines Fernsehers, und ich habe dort die Berichterstattung über das Geschehen in der Ukraine verfolgen dürfen."
Aha. Und Sie?
Woher haben Sie Ihre ultimative Wahrheit, um das feststellen zu können?
Sagen Sie jetzt nicht von RT.
Wenn Sie schon vergleichen, können Sie als Fernsehzuschauer höchstens zu der Feststellung gelangen, dass sich die Nachrichten zu einem Thema auf BBC und RT signifikant von einander unterscheiden. Mehr nicht.
Bisschen dürftige Begründung für so eine heftige Aussage!
Artikel lesen
In dem Artikel wird detailiert beschrieben, wie die Fakten bei RT verdreht werden. Etwa das Fazit der SWP Studie wird auf den Kopf gestellt. Das ist keine Meinung die hier dargelegt wird, das ist offensichtlich Propaganda!
Wo macht die BBC das? Zeigen Sie doch mal Belege hierfür!
Die größten Lügen liefen bei BBC.
Gefühlt?
Nachweisbar?
Wunschdenken?
Zur Objektivität von "deutschen Stellen"
Zu Rechtfertigung der deutschen Kriegesbeteiligung im Junguslavien
„Sieht man das Geschehen und auch die Aussagen von Scharping in der Gesamtschau, so muss man festhalten, dass er immer übertrieben hat, immer auch am Rande dessen war, was die Wahrheit ist, bis hin zu Falschaussagen, wenn wir den Hufeisenplan nehmen. Und ich glaube, es lässt sich damit erklären, dass er versucht hat, durch diese Übertreibungen und Überhöhungen sich selber unantastbar zu machen.“
– Dieter S. Lutz, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (Hamburg) in:Enthüllungen eines Insiders - Scharpings Propaganda im Kosovo-Krieg (TV-Bericht, 10:38 Minuten). Panorama, Das Erste, 18. Mai 2000, Bericht von: Mathis Feldhoff und Volker Steinhoff, archiviert vom Original am 2. März 2013.
So viel zu Objektivität "deutscher Stellen".
[…]
Entfernt. Bitte bleiben Sie beim Thema und belegen Sie weiterhin extreme Thesen mit seriösen Quellen. Danke, die Redaktion/jp
Ja, die Propaganda von Matt Lee auf RT ist schon übel
https://www.youtube.com/w...
https://www.youtube.com/w...
;)
Stimme der USA
Seit vielen Monaten orientiere ich mich als Gegenpol zum deutschen Einheitsbrei bei "Stimme Russlands". Als besonders wertvoll empfinde ich die zahlreichen Hinweise auf politische Konferenzen in aller Welt, die unsere "Westmedien" vielfach nicht einmal erwähnen.
Als geradezu wohltuend möchte ich die weitgehende Einhaltung der Trennung von Informations- und Kommentarbereich herausstreichen. Dieses journalistische Grundprinzip wurde leider von sämtlichen "Westmedien" unwiederbringlich auf dem Altar ihrer gleichgeschalteten Propaganda geopfert. Ich meine es ernst, wenn ich hier die Frage stelle, warum die "deutschen Westmedien" sich nicht als Kollektiv zu "Stimme der USA" umbenennen; das wäre ein sauberes Etikett; man wüsste endlich auch hier, was einen erwartet. Über "Stimme Russlands" bin ich erstaunt; die Inhalte sind längst nicht so gefärbt, wie es der Name erwarten lässt.
"Etwa das Fazit der SWP Studie wird auf den Kopf gestellt. Das
ist keine Meinung die hier dargelegt wird, das ist offensichtlich Propaganda!"
Aber das ist doch nützlich für den Leser, dass ihm demonstriert wird, dass man nur einige wenige Wörter (Bsp. Russland, USA) austauschen muss und die SWP-Studie dann blitzblank als Propaganda dasteht. Und das gute für den Leser ist, dass das auch mit Texten passiert, die aus einer der eigenen Zentral-Schreibstätten stammen (SWP, Reuters, Dpa, Afp...).
Die SWP ist übrigens der Thinktank, der maßgeblich die Diplomatieverweigerung in Syrien und damit die Eskalation des Bürgerkriegs vorangetrieben hat. Das Projekt heißt "Day After" und meint den Tag nach dem die Assad-Regierung weg ist. Das war also der Plan. Mit Assad durfte nicht verhandelt werden. Leider ging Assad bis heute nicht. Der Bürgerkrieg wird darum fortgesetzt.
"Wo macht die BBC das? Zeigen Sie doch mal Belege hierfür!"
Er nannte die russischen Panzer- und Truppenkolonnen, die nicht nur bei der BBC sondern auch im deutschen Qualitäts-TV mehrfach gemeldet wurden und die sich dann meist bereits am nächsten Tag oder einem der folgenden in Luft auflösten. Meist meldete Kiew, ihre Truppen hätten die russische Kolonne nun komplett (rückstandsfrei!) vernichtet. Wer nach diesen Panzerkolonnen-Meldungen immer noch den deutschen Qualitätsjournalismus glaubte, der wollte glauben. Ich denke, das ist bei vielen Menschen Veranlagungssache, bevor die kognitive Dissonanz quälend wird, beginnen sie bedingungslos zu glauben.
Weltbild
"Bisschen dürftige Begründung für so eine heftige Aussage!"
In der Tat. Leider passt es vielen einfach nicht ins Weltbild des lügenden Westens. Die erste Kommentarseite übschlägt sich ja mit Anti-West Medien Kommentaren.
Und ich bin niemand der behauptet, dass der Westen die ultimative Wahrheit verbreitet, finde trotzdem die Berichterstattung auf RT teilweise haarsträubend. Auch "westliche" Medien bedienen sich einer manipulierenden Berichterstattung, nur etwas subtiler.
Ein Tümpel ist keine Quelle
Ihre Frage ist in jeder Hinsicht unkorrekt. Zunächst möchte ich Sie ersuchen, nicht von Ihrer offenkundigen Praxis der Selbstbefriedigung beim Zusammentragen von Nachrichten auf andere zu schließen. Ihr vertrauliches "Hand aufs Herz" empfinde ich als unzumutbare Vereinnahmung.
Ein Mensch, der ernsthaft um Information bemüht ist, braucht dazu möglichst viele Quellen. NEIN! - möglichst unterschiedliche! Was die deutschen "Leitmedien" anbelangt, kann er allerdings nur aus einem einzigen trüben Tümpel schöpfen, abgestanden, verbraucht und ohne jede Vitalität, nach einem durchschaubaren Grundrezept zusammengemischt aus Reserven und Konserven, die die Bezeichnung "Quelle" wegen ihrer diffusen Rezeptur oft gar nicht mehr verdienen. Wer Zeit und Energie in dem Bestreben investiert, jene Quellen zu finden, die mit diesem Tümpel keine Verbindung mehr haben (aber auch Teil dieser Welt sind!), ist offen für neue Erkenntnisse, sonst täte er besser daran, sich im Moorbad zu relaxen.
[…]
Entfernt, Doppelpost. Die Redaktion/sg
Kommentare
Geben Sie nicht zuviel um die Anzahl an Kommentaren oder Leserempfehlungen. In einem Land, dessen Regierungschef ehemaliger KGB-Offizier ist, versteht man sich auf die Manipulation von Medien, auch ausländischer. Dass die russische Regierung versucht, das Meinungsbild in Deutschland durch staatlich kontrollierte Medienplattformen und auch über die gezielte Agitation auf deutschen Medienplattformen zu beeinflussen, scheint offensichtlich zu sein.
Nur weil ein Kommentar über 100 Leserempfehlungen hat, heisst das beileibe Nicht, dass er die Meinung der deutschen Leserschaft besonders gut widerspiegelt. Da sind jede Menge Klicks aus Moskau selbst und von Moskau-treuen Ex-SED-Parteikadern dabei.
Eigentlich spricht das zugunsten der "deutschen Stellen"
oder ist das zitierte Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik keine "deutsche Stelle"?
Vielleicht sollten Sie auch eine "russische Stelle" zitieren, die ab und zu als Korrektiv in Erscheinung tritt, wenn RT oder andere Stellen es zu bunt treiben.
Entfernt. Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen. Die Redaktion/lh
Entfernt. Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen. Die Redaktion/lh
Oh, da hat jemand eine andere Meinung
oder ein anderes Programm als Sie? Deshalb muss es
zweifelsohne ein feindlicher Bot sein. Und weil Sie schon
Generation 2.0 sind, posten Sie alle Ihre Gedankenblitze
gleich 2mal.
"Die größten Lügen liefen bei BBC"
Interessante These und dabei würde mich nun brennend interessieren, wie Sie zu Ihrer Wahrheitsfindung kommen? Wie können Sie wissen, was falsch und was richtig ist?
Ich traue mir dies keineswegs zu, obwohl ich Tendenzen habe, jenes eher zu glauben, und das andere eher nochmal zu hinterfragen.
Es ist immer ein schwieriges Geschäft mit der Wahrheit. Mich wundert manchmal wieviele Menschen sich sicher sind im Bezug auf Realität.
Und selbst die Teilnahme an einem Krieg lässt meist mehrere Positionen zu, sonst gäbe es keine Kriegsparteien, nicht?
Die Medien indes verkaufen Inhalte. Sie wissen es genausowenig, denn die Stories werden von Menschen produziert.
Somit folgt die Presse eigenen Tendenzen. Überall. "Und diese sind gut, und jenes ist böse", ach, das klingt schon arg naiv.
Es ist bezeichnend..
..dass das erste Dutzend an Kommentaren sich gleich mal auf die Verlogenheit "des Westens", "der USA" oder "der EU" stürzt, ohne sich auch nur ansatzweise mit den im Artikel beschriebenen Lügen zu befassen, so nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
Dabei ist die These des Artikels, trotz des wilden Gekeifes gegen den Westen, doch gar nicht, dass der Westen nicht lügt, sondern dass und wie es Russland tut.
Erinnert ein bisschen an die Nazikommentatoren hier, die bei jeder Kritik gegen Rechtsradikale sofort Linksradikale anspringen und auf die Greueltaten der Gegenseite hinweisen. Das machts halt nicht besser.
@531 da unterschätzen sie imho den Drang
vieler Menschen sich ihre Weltsicht zu erhalten, die alles recht einfach erklärt - ich kenne mittlerweile einige Menschen, die auch studiert haben bzw. nicht zum Menschenschalg gehören, die man gern bei NPD-Demos interviewt um sie durch ihren 1. Satz zu entlarven...
wenn diese Menschen solche Vorwürfe a la "alles aus Moskau gesteuert" lesen, fühlen sie sich doch nur in ihrer eigenen Welt bestätigt und sehen sie als ein Opfer der westlichen Medienmanipulation.
ich sage damit nicht, dass Moskau solche Medienmanipulationen nicht versucht, aber das diente nur dem Anschieben & sind wohl kaum mehr nötig.
man schaue sich nur die facebook Seite von Anonymous Deutschland an - über 600k likes, meist pure Propaganda & bei sachlicher Kritik wird man sofort gepserrt. diese Bewegung trägt sich mittlerweile selbst - die brauchen keine Unterstützung mehr aus Moskau (abgesehen von RT als Basislieferant)
Oh Mann, der bot muss sich dringend nochmal melden,
sonst denkt Asmuth noch, sie habe recht.
Ja, schauen Sie sich gerne meine Posts an, wenn Sie aus denen einen bot herauslesen, ist alles, was ich zu diesem Thema bisher gelesen habe, Makulatur.
Ich bin ein sehr realer Mann (also nix mit "ihre" Posts), und der Grund, warum ich auf Zuschriften wie Ihre normalerweise nicht reagiere, ist einfach: es ist sinnlos, Argumente gegen solche Verbalinjurien ins Feld zu führen, die werden eh nicht gelesen, weil es nicht um Argumentation geht, sondern um das Diskreditieren des Anderen.
Und wo ich gerade am Rohr bin:
@Heimweh04, CornelPanic und Anton Pree:
Ich weiß genausowenig wie jeder andere von vornherein, was wahr und was unwahr ist.
Ich sehe, wie gesagt, beide Seiten,
Im Wissen, dass mir rt die russische Sicht nahzubringen versucht, BBC dagegen die westliche. Die Panzerkolonnen sind da ein gutes Beispiel.
Und mein subjektives Gefühl als deutscher Nutzer beider Portale ist, dass die Russen glaubwürdiger rüberkommen. Und das entscheide ich ganz für mich alleine, da brauche ich keine Hilfestellung, auf dieselbe Weise habe ich vor Jahrzehnten die BILD-"Zeitung" aus meiner ganz persönlichen Lieferantenliste gestrichen.
Nein, Lügen kann man erst im Nachhinein mit Sicherheit feststellen. Ein gutes Beispiel ist der US-Außenminister Kerry, ich sehe ihn noch vor mir, wie er der ganzen Welt vor laufenden Kameras erklärte, die United States hätten proof, dass die Aufständischen in der Ostukraine die MH17 abgeschossen hätten.
PROOF.
Entfernt. Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde zwischenzeitlich entfernt. Die Redaktion/lh
Geschmackssache
Nach gebührender Schweigeminute zum Herrn Luthers Andenken, bin ich gezwungen Ihnen meine Empörung auszusprechen : Wie könnte man an den vom russischen Fernsehen gewährten Garantien zweifeln? Garantiert ist garantiert - und es wird da gelogen, verdreht und verbogen, was das Zeug hält. Was bereits der Name der Firma ankündigt, Russia Today, wird strickt umgesetzt : so ist, mit geringfügigsten Ausnahmen, die russische Medienlandschaft heute - verlogen bis ins Mark der Knochen, wortwörtlich die Lügen und Verdrehungen der Führungsriege nachplappernd. Apropos, Panzerkolonnen. Aus Ihrer gemütlichen Ferne mögen sie sich ins blaue Dunst verwandeln, für die Ukraine sind sie grausame Wirklichkeit. In blauen Dunst verwandeln sich dort die umkämpften Wohnhäuser mitsamt Bewohner , von beiden Seiten beschossen.
In einem ziehe ich mit Ihnen voll mit : jeder genießt, was ihm nach eigenem Geschmack und Verdauung besser bekommt.
Sie meinen sicherlich die Kolonnen von Panzern
neuester russischer Stealth-Technologie in der Ostukraine, Herr Wolisson?
Die nicht nur für das Radar, sondern auch für moderne Fotoapparate unsichtbar sind?
Von Augenzeugen-Berichten, bis hin zu Satelliten-Bildern
gibt`s im Internet zu sehen. Photos jeder Art, Videos, übrigens auch Radarbilder sowie andere Videodokumente, auf welchen schwere Waffen mit nachlässig verschmierten Kennzeichen klar sichtbar und - anders, als grobe Fälschungen, die russisches FS bringt - nachprüfbar sind.
Ist vielleicht die "neueste russische Stealth-Technologie" gerade bei RT Deutsch erhältlich?
Ah ja, die Satellitenbilder habe ich auch gesehen.
Aufnahmen in der Qualität von Google Maps (vor etwa 10 Jahren).
An Fotos von eindringenden Panzerkolonnen kann ich mich nicht erinnern, aber das hat sicher etwas mit meinem schlechten Gedächtnis zu tun.
Und Radaraufzeichnungen von diesen Panzerkolonnen gibt es?
273 Leserempfehlungen
[...]
Gekürzt: Unsachlich. Die Redaktion/dj
"Und was soll ich Ihnen sagen? Die größten Lügen liefen bei BBC."
Dann klären Sie mich und andere doch mal auf, woher Sie das beurteilen können?
Das Problem mit RT ist gar nicht mal die Tatsache, dass es RT gibt. Geschenkt. Wir leben in einem freien Land, wir müssen das ertragen können, obwohl der Brechreiz gelegentlich unerträglich ist. Das Problem ist, dass hier ein Sender das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung nutzt und die Kohorte, die dahinter sitzt dieses im eigenen Land nicht gelten lässt. Wäre doch mal spannend zu erfahren, wenn ein Sender namens Germany Today in Russland ein Büro mieten würde und von dort aus in Russland seine Sicht der Dinge verbreiten würde.
Das ist halt immer das gleiche Problem mit Extremisten, egal ob von rechts oder von links. Die Grundrechte nutzen, um diese abschaffen zu wollen. Und sich im Zweifel noch als Opfer darstellen. Ich kann gar nicht so viel essen wie ich brechen könnte.
Ok, infamia, dann will ich Ihnen das auch nochmal erklären:
das ist mein ganz subjektives Empfinden.
Ich sehe eine Nachrichtensendung, und dann gucke ich mal, ob sich das, was dort berichtet wurde, als wahr herausstellt.
Das war, bleiben wir mal bei dem Beispiel, bei den Panzerkolonnen nicht so.
Und wie ich schon sagte: fängt der Kunde erst an zu zweifeln, hat der Journalist vergeigt.
Ich hätte zum Thema Brechreiz auch noch was: ich habe gestern, wie oft, die BBC-Nachrichten gesehen, und dort hat ein sehr honoriger älterer Herr darüber referiert, dass er als BBC-Korrespondent seit Jahrzehnten nach Moskau gekommen ist, das sei früher kalt gewesen, wurde dann wärmer und kühle jetzt wieder ab, weil "Putins hostility against the west" einen normalen Umgang usw usw.
Putins hostility also, nun ja, die Grundstimmung ist unverändert
Ich weiß ja, dass das doof ist für Journalisten, dieses blöde Internet, das einem halbwegs intelligenten Menschen ausreichen Informationen zur Bildung einer eigenen Meinung bietet.
Und den Luxus einer eigenen Meinung leiste ich mir, das hat die BILD-Leser in meiner Umgebung schon immer zur Weißglut gebracht.
Propaganda? Ja, daber da sind wir besser
Wir im Westen können alles besser als die Russen: Subversive Einflussnahme, verjagen unliebsamer Regierungen und natürlich die Manipulation der Massen. In unseren Medien wird so harmonisch und durchgehend manipuliert, dass dies dem Leser gar nicht mehr auffällt.
Ich lese gerade ein Buch, wie es zum 1.Weltkrieg kam, und wie die Regierenden vor 100 Jahren unter dem Journalismus der damaligen Zeit "leiden" mussten. Das haben wir heute gut in Griff bekommen. Die Medien sind gleichgeschaltet, unliebsame Geschehnisse werden geflissentlich übergangen, dafür Negatives beim "Feind" deutlich herausgestellt. Prima, super haben wir das hingekriegt. Da kann man doch glatt diesen Mainstraem-staats-Journalismus für "normalen", objektiven und neutralen Jornalismus verkaufen und sich über die offensichtlichen Propaganda-Medien der Russen lustig machen.
Herr Luther, wenn Sie wirklich ein Journalist sein wollen, dann greifen Sie sich mal selbst an der Nase, und überlegen, was Sie da sagen. Einer Ihrer Kollegen, der leider schon verstorben Peter Scholl-Latour, der noch ein richtiger Journalist war, hat schon in einem Buch, das vor fast 8 Jahren erschienen ist, die Manipulationen des Westens z.B. in der Ukraine angprangert, und sich über den gescheiterten Versuch der CIA den Maidan anzuheizen und Janukovitch zu stürzen, lustig gemacht.
nicht hilfreich
Wenn die russischen Sender sachlich Westpropaganda analysieren und korrigieren würden (etwa so, wie es hier mit RT-Propaganda gemacht wird), dann hätten alle was davon.
Stattdessen setzt man einfach auf doppelt so plumpe (und nur in einem tatsächlich gleichgeschalteten Meinungsklima massenwirksame) Gegenpropaganda.
Das ist wirklich kein Gewinn.
Schade, daß Rußland so den Bach runter geht, anstatt einen positiven Gegenentwurf gegen all das zu liefern, was bei uns schiefläuft.
Das erste Opfer im Krieg ist immer die Wahrheit
und wir wissen, dass das für alle Konfliktparteien gilt.
Man hofft zwar, dass bei uns besser ist, aber die Zweifel mehren sich mit jeder aufgedeckten publizisitischen Schweinerei im eigenen Lager.
Erfahrung
ich gebe ihnen recht, denn ich habe im letzten Jahr die traurige Erfahrung gemacht, dass die russische Propaganda sich öfters als Wahrheit entpuppet, während sich die westliche Wahrheit sich immer öfters als Propaganda erweist.
Hätte nie gedacht, dass ich noch sowas erleben muss.