Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis will in Deutschland für die Europawahl 2019 kandidieren. Es gehe darum, dass transnationale Demokratie Wirklichkeit werde, sagte der linke Politiker in Berlin. Bei einer Versammlung der Partei Demokratie in Europa wurde Varoufakis auf den ersten Platz einer Liste für die Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019 gesetzt. Die Partei ist ein deutscher Ableger von Varoufakis' europäischer Bewegung Democracy in Europe Movement 2025 (Diem25). Varoufakis sagte, er habe die Voraussetzungen für eine Kandidatur erfüllt. Dazu gehört für Bürger anderer EU-Länder, einen Wohnsitz in Deutschland zu haben.
Varoufakis sagte, er wolle in den nächsten Monaten in Deutschland Wahlkampf machen, aber auch in Griechenland und anderen EU-Ländern präsent sein. Es gelte, dem giftigen Mythos ein Ende zu bereiten, dass es innerhalb der Staatengemeinschaft einen Kampf zwischen Nord und Süd sowie Ost und West gebe. Der einzige Kampf sei der zwischen fortschrittlichen Europäern und Autoritären. Neben Varoufakis stehen unter anderem auch Kandidaten aus Österreich und Kroatien auf vorderen Listenplätzen.
Der 57-jährige Grieche war 2015 nach rund einem halben Jahr als Minister zurückgetreten. Er hatte in der Linksregierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras versucht, die Gläubiger Griechenlands zu einem Schuldenschnitt zu bewegen und soziale Kürzungen zu vermeiden. Dabei war er immer wieder als scharfer Kritiker der harten Linie unter dem damaligen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Erscheinung getreten.
Kommentare
Varoufakis hofft wohl auf die Linke Irrationale. Sei´s drum. Irgendwas muss er in Hellas verbockt haben, dass er dort nicht antritt.
Ach was "verbockt"!
Der war schlicht clever genug aus der Causa Puigdemont zu lernen und die wirklich brandheißen Themen wie bspw die staatliche Ausbeutung Madrids an den Katalanen in die deutsche Innenpolitik und vor die EU-Kommission in Berlin zu tragen.
=> Heiße Kartoffeln dort zu platzieren wo ihre Hitze etwas in Europa bewirkt.
Insgesamt finde ich hat die fünfte Jahreszeit thematisch aber gut begonnen, auch wenn heut zufällig gerade Totensonntag ist.
*Ironie Off*
Zeus im europäischen Olymp - warum nicht ; )
Verzauberter Reservezeu, höchstens. ;-))
Varoufakis war derjenige, der Resteuropa für die Situation in Griechenland verantwortlich gemacht hat. Er wollte uns weis machen, dass die griechischen Probleme die Probleme Europas seien und damit - selbstverständlich - Europa auch zahlen müsse.
Von dieser Sorte Politiker gibt es wahrlich genug (Italien, Ungarn, Polen). Die brauchen wir nicht.
"Er wollte uns weis machen, dass die griechischen Probleme die Probleme Europas seien..."
Waren sie ja auch.
Sie verwechseln hier Ursache (Griechen) und Wirkung (Probleme).
Ich musste erstmal googeln was es mit DIEM25 auf sich hat:
https://de.wikipedia.org/...
https://diem25.org/was-is...
Vage genug bleibt die Bewegung ja, um bloß keine Kritik in ihren Vorstellungen zu äußern.
Böse formuliert kann man behaupten, dass es auf eine Machtmanifestierung unter demokratischem Schein bleiben wird.