Die Türkei hat nach eigenen Angaben mit ihrer angekündigten Offensive in Nordsyrien begonnen. Die "Operation Friedensquelle" gegen die Kurdenmiliz YPG und die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) habe begonnen, schrieb Präsident Recep Tayyip Erdoğan auf Twitter. Sie solle die "terroristische Bedrohung" an der türkischen Grenze beseitigen und Frieden schaffen.
Zudem solle bei dem gemeinsamen Einsatz mit der Syrischen Nationalarmee eine "Sicherheitszone" geschaffen werden, um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge zu erleichtern, kündigte Erdoğan an. Die Syrische Nationalarmee ist der neue Name eines Zusammenschlusses von syrischen Rebellengruppen, die an der Seite der türkischen Streitkräfte kämpfen. Die Schaffung der "Sicherheitszone" war im August mit den USA vereinbart worden.
Die Türkei sieht in der Kurdenmiliz YPG eine Terrororganisation. Die YPG ist zugleich ein wichtiger Partner der USA im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS). Sie kontrolliert ein großes Gebiet im Norden Syriens. Die USA hatten den Abzug ihrer Truppen aus dem betroffenen Grenzgebiet angeordnet.
Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) forderte ein Ende der türkischen Offensive gegen die YPG in Nordsyrien. "Wir rufen die Türkei dazu auf, ihre Offensive zu beenden und ihre Sicherheitsinteressen auf friedlichem Weg zu verfolgen", sagte Maas in Berlin.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg rief die Türkei auf, die Region nicht noch weiter zu destabilisieren. Allerdings zeigte Stoltenberg Verständnis für die Offensive: Die Türkei, die Nato-Mitglied ist, habe "legitime Sicherheitsbedenken", da es auf ihrem Boden zu fürchterlichen Terroranschlägen gekommen sei. Zudem habe das Land Millionen Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen.
Auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verlangte, die Offensive zu beenden. "Ich fordere die Türkei und andere Akteure auf, mit Zurückhaltung zu handeln und den bereits gestarteten Einsatz zu stoppen", sagte er im EU-Parlament im Brüssel. Sollten die Pläne der Türkei die Einrichtung einer "Sicherheitszone" beinhalten, werde die EU sich daran finanziell nicht beteiligen.
Frankreich kündigte an, wegen des türkischen Angriffs eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats zu beantragen. Es sei eine gemeinsame Erklärung mit Deutschland und Großbritannien in Arbeit, in der die Offensive "auf das Schärfste verurteilt" werde, sagte Europa-Staatssekretärin Amélie de Montchalin in Paris.
Syrische Regierung warnt vor Invasion
Die syrische Regierung hatte die Türkei vor einer Invasion ihres Staatsgebiets gewarnt. Eine militärische Offensive im Nordosten Syriens wäre eine eklatante Missachtung des Völkerrechts und würde mit allen verfügbaren Mitteln zurückgeschlagen, teilte das Außenministerium mit. Zudem verurteilte es die "kriegerischen Erklärungen, feindlichen Absichten und das Zusammenziehen von Truppen" an der Grenze. Das Vorgehen der türkischen Regierung zeige deren "expansionistische Ambitionen".
Der türkische Präsident versicherte dem russischen Staatschef Wladimir Putin dagegen in einem Telefonat, die türkischen Truppen würden für "Frieden und Stabilität" sorgen. Dies werde den Weg zu einer politischen Lösung des Syrien-Konflikts ebnen, teilte ein Sprecher Erdoğans mit.
Die syrischen Kurden riefen Russland unterdessen auf, einen Dialog mit der syrischen Regierung zu ermöglichen. Sie hoffe, "dass Russland die Rolle des Unterstützers und Garanten" übernehmen werde, teilte die halbautonome Verwaltung der syrischen Kurden mit. Russland unterstützt die syrische Regierung im Bürgerkrieg auch militärisch.
Kommentare
Hoffentlich hat das ernste Konsequenzen für Erdogan.
Ja, so lässig kann ein NATO-Mitglied einen Krieg anfangen und nimmt vermutlich auch deutsche Waffen mit!
Vermutlich zerstört Trum in seiner unendlichen und unerreichten Weisheit die türkische Wirtschaft.
Ich hoffe nur, es ist nicht die Efes-Pils-Kneipe in Hanau...
Entfernt. Bitte verzichten Sie auf überzogene Polemik. Danke, die Redaktion/kn
"Hoffentlich hat das ernste Konsequenzen für Erdogan."
Auf kurz oder lang hat Erdogan mit diesem Verbrechen sein Ende eingeleitet, soviel steht fest. Vielleicht wird er schon unter dem nächsten US-Präsidenten zum neuen Saddam Hussein gemacht.Auch wenn man sich nun ein fatales Scheitern der Offensive wünscht, tut es mir doch für die vielen jungen türkischen Soldaten leid, die nun völlig sinnlos ihr Leben lassen werden.
Und wenn man aus Deutschland keine Waffen liefert, werden gerne russische Systeme genommen.
https://www.deutschlandfunk.…
Der Kremel hat da zero Bedenken.
Und das andere Nato Mitglied zog gerade seine Truppen ab,die auch Völkerrechtlich nichts in Syrien zu suchen hatten.
Was genau stellen Sie sich vor? Ein Verteidigungsbündsniss kann keine vorgaben machen wer sich wann wie und wo daneben benehmen kann. Und den armen Kurden ist es vermutlich auch recht egal woher die Waffen kommen mit denen sie ermordet werden.
Ihr Verschuch die Schuld induktiv weiterzugeben ist so schlecht wie durchschaubar.
Kaum zu erwarten,
er genießt Narrenfreiheit, wie Trump.
Hoffentlich hat das ernste Konsequenzen für Erdogan.
*
Nicht von Deutschland. Denn lt. Herrn Seehofer sind wir ja bereit, der Türkei behilflich zu sein, wo immer wir unseren Beitrag leisten können. Deshalb werden wir es wohl mit "ernsten Ermahnung" und einem ebenso ernsthaften Appell an die Beachtung des Völkerrechts und der Menschenrechte bewenden lassen. Ganz ohne uns lächerlich zu machen, versteht sich.
Wer soll den Konsequenzen aufzeigen?
Syrien? Die können nicht
Russland? Da wird Erdogan schon das OK haben.
Trump? Der ist Unfähig
Und unsere Regierung schweigt.
"Ja, so lässig kann ein NATO-Mitglied einen Krieg anfangen und nimmt vermutlich auch deutsche Waffen mit!"
Das ist Realpolitik ;-)
Hoffentlich hat das keine Konsequenzen für uns...
"Und wenn man aus Deutschland keine Waffen liefert, werden gerne russische Systeme genommen.
https://www.deutschlandfunk.…
Der Kremel hat da zero Bedenken."
Heißt das...Wenn wir in Nordsyrien einmaschiert wären, hätten wir die Türkei daran hindern können?
15:27: "Ein Sprecher der Bundesregierung hat die Türkei aufgefordert auf einen Militäreinsatz in Syrien zu verzichten. Eine Offensive könne die Region weiter destabilisieren, ein Wiedererstarken von ISIS befördern und neue Fluchtbewegungen auslösen."
"tut es mir doch für die vielen jungen türkischen Soldaten leid, die nun völlig sinnlos ihr Leben lassen werden."
Mit tut es vor allem für die Kurden leid, die geholfen haben, den IS zu besiegen bzw. stark einzudämmen.
Wusste gar nicht, dass man mit Flugabwehrraketen aus Russland das selbe machen kann wie mit Leopards 2 aus Deutschland, bei der jetzigen Offensive der Türkei.
Die deutschen Waffen sind aber nur zur Verteidigung dabei.....vermute ich ....
Welches deutsche Luftabwehrsystem wollen Sie denn der Türkei verkaufen? Wir selber kaufen ja eine US-amerikanisches ein, weil wir nicht vergleichbares eigenes haben.
Im übrigen : Luftabwehrsysteme kann man als Defensivwaffen einstufen - damit fährt man nicht an die Front, sondern stationiert sie im Hinterland und setzt sie ein, wenn feindliche Flugzeuge in ihren Schussbereich einfliegen. Ganz im Gegensatz dazu hat die deutsche Rüstungsindustrie den Türken Angriffswaffen verkauft, allen voran in großen Stückzahlen Kampfpanzer , Panzerhaubitzen und autmatische Handfeuerwaffen. Vor dem russischen Luftabwehrsystem müssen sich die Kurden mangels eigener Luftwaffe keine Gedanken machen, ganz im Gegensatz zu den deutschen Waffen in türkischer Hand.
"Und unsere Regierung schweigt"
Tut sie nicht. Sie hat sich bereits zur Sache geäußert.
Oder warten Sie darauf, dass sie zum Angriff bläst?
Natürlich kann die Nato reagieren.
Androhung mit Ausschluss aus dem Bündnis, stoppen der militärischen Zusammenarbeit, Aussetzung von Informationenaustausch, etc. .
Es kann doch nicht sein das ein Natomitglied einen Eroberungskrieg anfängt und der Rest schweigend daneben steht? Da machen wir uns doch lächerlich.
>>>Der Kremel hat da zero Bedenken<<<
Sind ziemlich defensive Waffen, die S-400 vom Kreml.
Statt dumpfem Russland-Bashing sollten Sie sich auf die relevanten Fakten beziehen.
Meiner Meinung nach, muss die Türkei nach dieser Aktion von der NATO suspendiert werden
Was sollen wir auch mehr tun als ermahnen.
Wussten Sie, dass die Türkei die größte Armee Europas hat?
Und was haben wir, wenn wir alles Abziehen was nicht ordnungsgemäß funktioniert?
Heißt nicht viel, weil sich die türkische Armee in einem desolaten Zustand befindet. Einen Angriffskrieg gegen Europa können sie so oder so nicht gewinnen. Dafür sind die Europäer militärisch zu stark und verfügen darüber hinaus über Atomwaffen.
Europa hat dagegen einen entscheidenden Vorteil, der der Türkei fehlt. Wenn Europa wollte, könnte es die Türkei wirtschaftlich in den Ruin treiben.Die Russen werden in so einem Fall nicht helfen können und die Chinesen werden schlaug genug sein, sich die Türkei nicht ans Bein binden.
Das will niemand und hat da hat niemand was von. Es schadet aber trotzdem nicht, sich die realen Machtverhältnisse ab und zu vor Augen zu führen. Krakelern wie Erdogan kann man so seine Grenzen deutlich machen. Vermutlich erfolgreicher als mit Diplomatie hinter den Kulissen. So was funktioniert vielleicht mit vernünftigen Staatschefs, aber nicht mit in die Enge getriebenen Rechtspopulisten.
Wir haben doch auch bei Russland und der Krim nicht tatenlos nebendran gestanden, oder etwa doch? Da konnten wir verurteilen und Sanktionen verhängen, die immer noch gültig sind.
Von der Sache her, ist das was die Türkei jetzt macht, noch deutlich mehr zu verurteilen. Also wo sind die Sanktionen.
Oder ist Gleich nicht mehr Gleich?
Zudem, und diesen Punkt vergisst man irgendwie. Noch kann man es verhindern und beeinflussen. Je schneller und konsequenter der Westen jetzt reagiert, desto mehr Menschen können dieses Mal wirklich gerettet werden.
@das kleine Schweizerlein
Stehen heute interessante Artikel in diesem Zusammenhang auf
al-monitor.com und asiatimes.com.Der Artikel auf asiatimes.com beschreibt meines Erachtens die Lage am besten.Auch die Kommentare sind interessant und informativ.Man kann sie lesen ohne sich einloggen oder anmelden zu müssen.Der Vorteil an diesen Foren ist,dass Menschen aller Parteien ihre Meinung oder auch Weisheit veröffentlichen.Amerikaner,Kurden,Türken,Russen,Syrer etc..Auf deutschsprachigen Medien kommentieren meisten nur Deutsche.
"Je schneller und konsequenter der Westen jetzt reagiert, desto mehr Menschen können dieses Mal wirklich gerettet werden."
Ja, richtig.
Trump hat mit seinem Truppenrückzug nun einen neuen Krisenherd vor die Türe der EU gelegt. Mag sein, dass die Türkei aus der NATO ausscheidet und sich Russland zuwendet - was dem gefallen würde. Und auch Trump. Auch wenn seine Senatoren gerade große Töne spucken. Tritt der Iran noch Syrien zur Seite, wird es heftig.
Eine probate Lösung wäre, die Amtsenthebung in den USA zu beschleunigen. Auch wenn das scheinbar nicht zum Thema gehört, ein Präsident in den USA mit Verantwortungsbewusstsein über seine eigene Nase hinaus, würde vieles verbessern.
Warum sollte hier wer reagieren? Die USA haben schon öfter Angriffskriege gestartet, angefangen mit dem Suezkrieg 1956 bis hin zu z. B. dem Irakkrieg.
Die USA waren bereits vor den Türken dort, ganz ohne Mandat oder Einladung durch Syrien. ;)
Nicht zu vergessen die tatkräftige Aussage, wie außerordentlich besorgt man über diese Entwicklung sei :(
Ich fürchte eher über lang.. Ein solcher islamistischer Hardliner hat heutzutage reiche und mächtige Geldgeber.
Und genau dies soll ja auch passieren. da trifft Erdogan mehrere Fliegen mit einer Klatsche.
So eine Art Verteidigung am Hindukusch.
Es gibt keine "Defensivwaffen".
"Warum sollte hier wer reagieren? Die USA haben schon öfter Angriffskriege gestartet, angefangen mit dem Suezkrieg 1956 bis hin zu z. B. dem Irakkrieg."
Lesen Sie das mit der Sueskrise lieber noch mal nach.
"Der Kremel hat da zero Bedenken."
Menschen/ Firmen/ Staaten ohne Bedenken gibt es so zahlreich wie Sand am Meer. Wenn das der Maßstab ist... brauchste keinen.
"Hoffentlich hat das ernste Konsequenzen für Erdogan."
Hoffentlich hat es vor allem schnelle Konsequenzen für Erdogan - den Kurden bringt es nichts wenn man sich in 2 Jahren auf Sanktionen einigt die zu wirken beginnen, wenn es Erdogan u.U. gar nicht mehr gibt Erdogan ist nicht nur eine Bedrohung für die Kurten sondern auch für alle Türken die ihn loswerden wollen. Es ist traurig das es ausgerechnet Trump ist, bei dem es noch die besten Chancen gibt, dass er hierauf angemessen reagieren könnte, während ich von EU-Seite leider nur mit Betroffenheitsbekundungen und Relativierungsversuchen rechne und die Kurten ansonsten allein gelassen werden...
Das macht es aber jetzt nicht besser.
Zudem, auch wenn die Amis das Völkerrecht brechen wie sie wollen, ist das was die Türkei hier machen will, ein Eroberungsfeldzug. Und das hatten wir wirklich schon lange nicht mehr. Glaube auch nicht das wir diese Box wieder einfach unkommentiert wieder öffnen sollten.
Die Zeiten in denen man seine Grenzen verschiebt wie man will, sind selten gute Zeiten.
Die Türkei hat die schlechteste ausgerüstete Armee der NATO. Merke - Masse ist nicht gleich Klasse!
90% der Kampfpanzer sind M48 und M60 d.h. 60 - 50 Jahre alte Panzer, der Hauptteil der Schützenpanzer sind M113 Transportpanzer welche ebenfalls 50 - 60 Jahre alt sind. Rest sind Leopard 1 A5 auf den 60igern und die ersten Baulose des Leopard 2 A3 und A4 den man hier loswerden wollte. Und alle anderen Fahrzeuge sind Müll aus z.B. NVA.
Aufgrund der schlechten technischen Ausbildung sowie den Verhaftung und Säuberungswellen sind bis zu 65% der Flugzeuge nicht einsatzfähig, bei den Hubschraubern sogar 80% und es fehlt an allen Ecken und Enden an Ersatzteilen.
Was noch nie in den Medien auf gegriffen wurde, in der türkischen 3 Armee sind die Gehälter mit teilweise 4 Monaten Verzögerung offen! Interne Quellen sagen, dass man auf diese 15.000 islamistischen Milizen angewiesen ist und man was dieser neue Angriff auf Nord Syrien angeht nur in der Lage wäre, einen kleinen Streifen bei Tall Abayd anzugreifen! Bis zu 50% der Offiziere und Piloten sitzen in Haft!
Auch der Wehrsold ist ein Witz, ein türkischer Hauptmann verdient 310 Euro im Monat!
Die Rüstungsindustrie wird es ihm danken... Deutsche Waffen (bzw alle Waffen) sind noch nie mit moralischen Ansprüchen verkauft worden..
"Wussten Sie, dass die Türkei die größte Armee Europas hat?"
Nö,aber wussten Sie dass Russland die größte Armee Europas hat.
Russland Eu[25] 1.207.000
Türkei As[15] 720.648
https://de.m.wikipedia.org/w…
Und was wollen Sie jetzt mit dieser Aufzählung sagen?
"Da konnten wir verurteilen und Sanktionen verhängen, die immer noch gültig sind."
Na, die Sanktionen, die gegen Russland verhängt sind, sind doch mehr symbolisch und schaden niemandem, nicht einmal den Oligarchen, die sie eigentlich treffen wollen.
Wenn etwas dem russischen Volk schadet, dann die Einfuhrbeschränkungen, die die Oligarchie als Reaktion auf die "Sanktionen" erlassen hat.
Wie wär's denn mal mit "Botschafter" einbestellen? Wäre in alle Richtungen ein probates erstes Signal...
"Eine probate Lösung wäre, die Amtsenthebung in den USA zu beschleunigen."
Das wäre nur dann eine Löung, wenn feststünde, wie sich konkret der Nachfolger, d.h. Mike Pence, im konkreten Fall verhalten würde ...
a) wieder US-Truppen hinschicken ? Innenpolitisch hoch unpopulär, in einem Jahr wird schließlich gewählt ...
b) die europäischen Verbündeten losschicken? Dazu müssten sich diese losschicken lassen ...
c) Wirtschaftssanktionen? Hat das Trumpel auf seine unnachahmliche Weise schon angedroht ... und wo ist die Umsetzung?
d) sich mit Russland oder Syrien verbünden ist völlig undenkbar und ohne US-Truppen dort am Boden (siehe Option a) auch völlig nutzlos
So einfach kommt auch ein neuer Präsident aus diesem Schlamassel nicht raus.
Wobei die Russen ihre Sollstärke im Personal um einige 100 000 verfehlen.
Türkische Soldaten tun mir nicht Leid. Denn letztlich werden auch von denen ein signifikanter Anteil Erdogan gewählt haben. Jedes Volk bekommt halt die Regierung, die es verdient.
Mir tun die Kurden Leid, dort leben. Im Kampf gegen den IS hat man die Unterstützung dieser Gruppe gern angenommen. Nun wurden fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffe.
Sie bringen es auf den Punkt.....!
Und wenn, die Zahlen stammen nicht von mir, siehe Link. Mehr als die ca.720.000 der Türkei werden es wohl aber trotzdem sein.
Also alles ganz entspannt sehen ist ja auch nicht das Hauptthema.
Machen Sie sich nicht lächerlich. Dazu ist die geostrategische Bedeutung der Türkei zu hoch. So etwas wird nicht kommen. Außerdem würde sich die EU ins eigene Fleisch schneiden.
Och, da würde mir ganz viel einfallen. Und vieles kann noch kommen, insbesondere wenn sich nun neue Flüchtlingsströme auf den Weg machen.
Ein paar ganz geziele Wirtschaftsmaßnahmen. Trump hat schon nicht so ganz Unrecht. Wenn man es dann noch wie die USA macht, dass jedes Unternehmen, das mit den USA handelt und Sanktionen nicht beachtet, empfindlich bestraft wird, dann gibt es da ganz schnell Erfolge. Denn die Wirtschaft ist extrem fragil und Gleiches gilt für die Währung. Da kann es ganz schnell: Game over heißen.
Und dieser Mann sollte VP Pence sein? Der würde dem schlechtestem Präsidenten aller Zeiten nachfolgesn. Pence soll zu fundamentaler Evangelist sein. Diese Menschen glauben in der Tat, dass die Erde in 6 Tagen geschaffen wurde. Steht ja so in der Biebel. Pence ist nicht so ein Großmaul wie the real Donald. Aber viel erwarten können wir von dem nicht.
Dann erklären Sie mir doch einmal: Wie setzen Sie denn ein Luftabwehrraketensystem offensiv gegen die Kurden ein? :)
Die Usa machen es doch staendig vor, wie man Kriege beginnt.
Was die staerkste NATO-Militarmacht kann, kann die zweitstaerkste eben auch.
Die erste Staffel der S400 sind einsatzbereit und dienen dazu, dass niemand Externes es wagt, dazwischen zu funken.
Dann muessten wir aber auch vorher ganz schnell die Usa suspendieren, oder nicht?
Die Verteidigung Helgolands traue ich der BW aber schon zu.
Sie haben die Nichteinsatzfaehigkeitszahlen der milit. Ausruestung mit der von der BW verwechselt.
Niemand ausser Ihnen bestreitet, dass die tuerk. Verteidigung die staerkste nach den Usa in der NATO darstellt.
Schon mal daran gedacht, dass " tuerk. Soldaten" zu 20% aus Kurden bestehen??
Alle immer auf Trump - mir geht das so aufen Keks.
Wie mit all den Verschwörungstheorien um 9.11 - man kann sich das alles immer schön zurecht drehen.
Trump zieht Truppen - Trump ist schuld an der Türkeioffensive.
Wenns brenzlig wird - erwarten alle immer das die USA Polizei spielt aber wenn die sonst mal Polizei spielen ist es immr ganz schlimm..
Na das wird zu einem gefährlichen Tohuwabohu mit weltweiten Auswirkungen führen,....
Die Auswirkungen werden sein, dass sich in dieser Region die Musterdemokratien Türkei, Iran und Russland als Hegemonialmächte einrichten werden.
Europa bleibt außen vor.
Es bleibt abzuwarten, was der "Werte"westen dagegen unternehmen wird. Flagge zeigen für die Kurden? Unwahrscheinlich!
Wer ist der wertesten? USA? Trump?
Jetzt wird Trump die "türkische Wirtschaft vernichten" ...
Ihr werdet schon sehen!
viel Wirtschaft ist ja ohnehin nicht mehr da, die man noch vernichten könnte