US-Außenminister Mike Pompeo hat zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer gegen China und Russland ausgeteilt. Mit Blick auf den 9. November 1989 verwies Pompeo auf "Regime, für die dieser Jahrestag eine angsterfüllte Warnung ist und kein Grund des Feierns". In seiner Rede vor der Körber-Stiftung nannte Pompeo in diesem Zusammenhang konkret die Regierungen Russlands und Chinas.
"Russland – regiert von einem früheren in Dresden stationierten KGB-Offizier – überfällt seine Nachbarn und erschlägt seine politischen Gegner", sagte Pompeo. Der kommunistischen Führung in Peking warf der US-Außenminister vor, eine "neue Vision des Autoritarismus" zu verwirklichen.
Pompeo verglich die Situation für die Opposition in Russland und China mit jener in der ehemaligen DDR. Russische Behörden gingen in der Ostukraine und der besetzten Krim "mit Razzien und Folter" gegen die Krimtataren sowie Ukrainer vor, die die "russische Aggression" ablehnten, sagte der US-Außenminister. "In Tschetschenien verschwindet einfach jeder, der von den Behörden als 'unerwünscht' angesehen wird."
"Müssen anerkennen, dass Freiheit niemals garantiert ist"
Die kommunistische Führung in Peking setze zur Unterdrückung der Bevölkerung Methoden ein, die in "entsetzlicher Weise" den Unterdrückungspraktiken in der ehemaligen DDR ähnelten, sagte Pompeo. Dem chinesischen Militär warf er zudem ein "Eingreifen in die Souveränität der Nachbarn" Chinas vor. Die Kommunistische Partei Chinas "schikaniert und überwacht Aktivisten aus Xinjiang und Hongkong, die ins Exil nach Deutschland und anderswo in Europa gegangen sind", sagte der Politiker.
Neben dem feierlichen Blick auf den Mauerfall vor 30 Jahren müsse der Westen die Welt auch mit "Nüchternheit" betrachten. Die USA und Deutschland müssten gemeinsam die Werte verteidigen, die durch den Fall des Eisernen Vorhangs gewonnen worden seien. "Wir müssen anerkennen, dass Freiheit niemals garantiert ist."
Pompeo hält sich zu einem zweitägigen Besuch in Deutschland auf. Am Nachmittag wird er von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt empfangen.
Kommentare
Ich würde vor den USA warnen.Bedinde mich gerade in China und fühle mich so gar nicht bedroht.
Allerdings.
Klar, solange Sie die T-Wörter vermeiden:
Tibet, Taiwan, Tienanmen...
Das könnte vielleicht an Ihrem Pass liegen.
Nicht nur T-Wörter, Stichwort Winnie Pooh.
"Klar, solange Sie die T-Wörter vermeiden:
Tibet, Taiwan, Tienanmen..."
Und U-Wörter.
Ungerechtigkeit, Ungehorsam, Uiguren, ...
"Mike Pompeo warnt vor Bedrohung durch Russland und China"
Eigentlich eine Beleidigung jeden Intellekts!
Wenn Pompeo immer noch meint,
damit bei uns 'punkten' zu können!
und wenn ich bei einreise in die usa sage " trump ist ein a.........loch" lassen die mich erst garnicht rein.
Wenn Sie sich gerade in China befinden, wäre es auch ratsam, so etwas zu schreiben. Wenn Sie wieder sich in einem freien Rechtsstaat befinden, können Sie wieder getrost sich frei äusern.
Als Mitläufer und einer der alles so macht wie es die Regierung will sind sie in China nicht direkt bedroht - Rechtssicherheit oder Freiheit haben Sie aber trotzdem nicht.
Untertanen sprechen...
Nabenbei - von persönlichen Erlebnissen Ihre Rückschlüsse abzuleiten ist weniger schlau.
"Wenn Pompeo immer noch meint,
damit bei uns 'punkten' zu können!"
Vergessen Sie nicht, wem er dient.
Bei uns gibt es keine Stimmen für den US-Wahlkampf, der bereits in vollem Gange ist.
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Kommentar. Mehr Sinn steckt allerdings nicht in Ihrer Ausführung.
Es kommt darauf an, wie man sie benutzt: “Tibet gehört zu China, der Dalai Lama ist ein Terrorist.“ Zack können diese Worte ohne weiteres ausgesprochen werden.
Davor wird schon seit Jahrzehnten gewarnt. Immer der gleiche Spruch, damit man eine Gefahr am Horizont aufbauen kann. Ist auch wichtig für die Rüstungsindustrie. Ohne Gefahr nichts los im Geschäft. Russland hat uns auch schon so fürchterlich oft überfallen.
Wenn Herr Pompeo sich hier unsicher fühlt, in den USA ist er sicher. Wieso sehen die USA immer nur hier eine Gefahr, aus den USA höre ich es nie, das die Russen kommen. Dinge gibt`s . Was wäre, wenn alle Westeuropäer in die USA ziehen würden, wäre dann die Gefahr endlich gebannt?
Was müsste passieren, damit die USA sich nicht mehr bedroht fühlen, frage ich mich. Aber auch, was kann man machen, daß die Russen sich nicht mehr bedroht fühlen. Wäre das nicht ein Weg für beide Parteien?
Wann waren Sie das letzte Mal in China oder besser gefragt, waren Sie jemals dort?
Sie sollten sich mal über die Verhältnisse und Methoden in China informieren (Überwachung, Apps, Ein-/Ausreise, Rechtssicherheit......) - auch Touristen betreffend. Zudem ist Ihre Äußerung im Grunde vollkommen irrelevant.
Och ich habe da keine Probleme mit der freien Meinungsäusserung.
Und obendrein sind die USA und Russland Nachbarn. Von Überfällen in Alaska habe ich jedoch nichts gehört in der letzten Zeit.
Aber es ist ja auch sinnvoller Stellvertreter-Kriege woanders zu führen, als sich direkt zu belagern.
Wir sollten dazu über gehen den USA, Mexiko und Kanada Waffen zu verkaufen. Dann reisen unsere Politiker in diese Länder und warnen voreinander.
Och wissen Sie , letztes Jshr war ich in den USA. Die Einreise dauerte ungefär 5x so lange wie nach China. Was die alles wissen wollten. Und ich habe mich nich getraut etwas Schlechtes über Trump zu sagen. Obwohl mir auf Anhieb wohl mehr eingefallen wäre als über Xi.
Dafür ist Ihrer umso aufschlussreicher und strotzt nur von Argumenten.
"Och ich habe da keine Probleme mit der freien Meinungsäusserung."
Natürlich nicht. Alles supi dort.
Eine Ein-Parteien-Diktatur mit vollkommener Kontrolle über Rechtsprechung und Medien. Könnte nicht besser sein!
Bei China nur T-Worte bei usa von Afghanistan über Lybien bis Yemen. Z fehlt noch. Bestimmt wissen Sie aber wo die usa in einem Z-Region für Wohlstand gesorgt haben
Waren Sie schon mal hier? Ich komme seit 20 Jahren hierher und im Gegensatz von D, hat sich hier sehr viel zum Guten bewegt. Man kann natürlich auch von vielen anderen Ländern schwärmen, z.B. in Afrika, aber kaum ein Land hat solche Fortschritte gemacht die auch der Bevölkerung zugute kommen.
Da haben Sie ein echtes Wahrnehmungsproblem. Ich habe in den USA kein Problem gehabt, weder bei der Einreise, die übrigens rascher verlief -die Beamten waren sogar überaus freundlich und höflich - als bei der Rückkehr in Paris, noch bei Diskussionen mit Amerikanern. Es hat sogar welche gegeben, die sich für ihren rüpelhaften Präsidenten entschuldigt haben. Aber wenn Ihnen die Totalüberwachung in China lieber ist...
Nur dass man in den USA offen über alles diskutieren kann.
@no2: Zum Beispiel hat uns Russland im 1. Weltkrieg überfallen. Schon mal was von Tannenberg gehört ? Russland ist seit 250 Jahren eine imperialistische Macht.
"Obwohl mir auf Anhieb wohl mehr eingefallen wäre als über Xi."
Weil Sie mangelhaft informiert sind, offensichtlich.
"Ich würde vor den USA warnen."
Ich will ja jetzt nicht der *rsc* sein, der für die Löschung des Threads verantwortlich gemacht wird, von wegen "bitte belegen Sie Ihr Gedöne doch mit Belegen und so", kann aber nicht an mir halten zu fragen:
Warum?
Oder wollten Sie nur etwas "dumpen" und klatschen sich gerade in die Hände vor lauter Lachen?
Wenn "ja", Respekt.
"Was müsste passieren, damit die USA sich nicht mehr bedroht fühlen, frage ich mich. Aber auch, was kann man machen, daß die Russen sich nicht mehr bedroht fühlen. Wäre das nicht ein Weg für beide Parteien?"
Folgender Deal: Sowohl die USA als auch Russland verpflichten sich, künftig keine Nachbarstaaten mehr zu überfallen und sämtliche Truppen auf dem Gebiet ihrer jeweiligen Nachbarstaaten zu räumen. Ausnahmen sind freiwillige Truppenstationierungen gegen Geld an das jeweilige Land. Gut soweit?
Haha, Sie waren wohl noch nie in China - reden Sie dort ruhig über diese Themen, es wird Ihnen nichts passieren. Das glauben Sie aber garantiert erst wenn Sie mal da waren - vorher sind die Vorurteile einfach zu stark.
Nun können Sie sicherlich auch mehr zur Aufklärung beitragen und konkretes nennen, so als informierter. Wäre weiterführender als der etwas schwache Einzeiler
Genau...und nochmal in WW II, Q4- 1942. In Stalingrad. Und die USA auch - Am 6.6.44 in der Normandie....
Fängt schon bei "A". wie Arbeitslager an, was auf chinesisch mit " U" wie Umerziehungslager heißt.
Sehr guter Podcast hierzu, die zweite Hälfte betrifft China :
https://www.denkangebot.org/…
".die auch der Bevölkerung zugute kommen.."
solange Sie immer ganz brav 'Ja' sagen und keinerlei Kritik an irgendetwas leisten.
Ist halt nicht jedermans Sache, immer die Klappe zu halten. Mancher möchte lieber Bürger sein, als Untertan in einem völlig undurchsichtigen System.
Vielen Dank. Werde ich mich mal damit beschäftigen
Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig alle imperialistischen Kriege der USA, die vielen verdeckten und offenen Umstürze von Regierungen in der ganzen Welt immer wieder erklären? Ist es einfach Verdrängung?
Korea, Vietnam, Irak, Syrien, Iran ... die Liste ist sehr lang. NSA Überwachung weltweit usw. Oder finden Sie doch mal 'Kleinigkeiten' heraus, wie ein Staat wie Panama entstand. Beschäftigen Sie sich mit Geschichte, Sie schaffen das.
"aber kaum ein Land hat solche Fortschritte gemacht die auch der Bevölkerung zugute kommen."
Der ganzen Bevölkerung oder nur einem willigen Teil?
Hatte nicht Deutschland vorher Frankreich etc überfallen und Russland als Verbündeter Frankreichs bei Allenstein/Tannenberg zu dessen Entlastung gehandelt? Sie sehen da wohl etwas falsch. Die Imperialisten des 20. Jahrhunderts müssen Sie woanders suchen.
Bedinde mich gerade in China und fühle mich so gar nicht bedroht.
Mit dem rechten Untertanengeist läßt es sich dort bestimmt gut leben.
"Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig alle imperialistischen Kriege der USA, die vielen verdeckten und offenen Umstürze von Regierungen in der ganzen Welt immer wieder erklären? "
Nee, muss man nicht, auch wenn ich noch relativ jung bin.
"Ist es einfach Verdrängung?"
Ähm, nein.
"Beschäftigen Sie sich mit Geschichte."
Ja, versuche ich ja. 🙄
"Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig alle imperialistischen Kriege der USA, die vielen verdeckten und offenen Umstürze von Regierungen in der ganzen Welt immer wieder erklären?"
Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig erklären, wer das "internationale Hausrecht" besitzt?
"Ich habe in den USA kein Problem gehabt"
Lag höchstwahrscheinlich daran, dass Sie nicht zusätzlich auch in China waren, wie Maedel16. Die haben all diese Daten nämlich sofort auf dem Bildschirm. Wenn Sie nur zwischen Deutschland und den USA verkehren, werden sie auch in Zukunft keine Probleme haben in den USA :)
Ganz einfach. Mal überlegen. Hat China schon so viele Länder überfallen oder völkerrechtseidrige Kriege geführt oder Länder destabilisiert wie die USA? Hat China uns in irgendeiner Weise mehr geschadet als die USA?
Was für Argumente. Fällt Ihnen nichts besseres ein?
"Und obendrein sind die USA und Russland Nachbarn."
Vielleicht sind die Weltkarten in Europa ja auch absichtlich so gedruckt, dass sich die USA ganz im Westen und Russland sich ganz im Osten befinden, damit uns das nicht auffällt :D
Wenn man sieht dass mittlerweile in den Fabriken kaum noch Jemand unter 4000 RMB also rund 520€ verdient würde ich sagen die Mehrheit hat profitiert. Dies verdienen manche nicht in einem EU-Land.
"Dies verdienen manche nicht in einem EU-Land."
Wenn man sich dann mal erkundigt, was man dort mir 520€ so alles kaufen kann, würde es nicht mehr "Dies verdienen manche nicht in einem EU-Land." heissen, sondern "Dies verdienen VIELE nicht in einem EU-Land."
Könnte auch umgekehrt der Fall sein. Aber wenn man jahrelang der westlichen Propaganda aufsitz dass der Böse Russe oder Chinese vor der Tür steht was will man da erwarten. Wobei der Russe wirklich davor steht, aber nur weil die Tür weit nach Osten versetzt wurde.
"Hat China uns in irgendeiner Weise mehr geschadet als die USA?"
Die USA haben unsere Vorfahren davon geholfen abzuhalten, eine ganze "Rasse/Glaubensgemeinschaft" auszuradieren.
*ausradieren = Originalkommentare
"Hat China uns in irgendeiner Weise mehr geschadet als die USA?"
Langfristig?
Fragen Sie mal die "Kleinverdienenden" in Deutschland.
""Hat China uns in irgendeiner Weise mehr geschadet als die USA?"
Langfristig?
Fragen Sie mal die "Kleinverdienenden" in Deutschland."
Können Sie es irgendwie erläutern, warum China den "Kleinverdienenden in Deutschland" schadet?
"Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig erklären, wer das "internationale Hausrecht" besitzt?"
Sie könnten mir mal erklären was der Dichter damit meint. Was soll das sein? Nur zu ...
Auch hier wieder mangelnde Geschichtskenntnisse. Es war die Sowjetunion die die Hauptlast zur Befreiung Deutschlands vom Faschismus getragen hat. Die Normandielandung kam quasi dann als man wusste das die Rote Armee massiv auf dem siegreichen Vormarsch war - der Gedanke lag nahe Faschismus und die Sowjetunion sich gegenseitig so lange wie möglich schwächen zu lassen.
"Können Sie es irgendwie erläutern, warum China den "Kleinverdienenden in Deutschland" schadet?"
Also ich bezweifle, dass Sie das nicht mitbekommen haben, dennoch:
Viele tausende Arbeitsplätze, die im Laufe der Jahre von Deutschland nach China verlagert wurden.
Möchten Sie mich mit der Frage "auf den Arm" nehmen?!
Nein Deutschland hat angefangen! Russland wurde aufgrund eines Paktes in den Krieg gezogen!
Ansonsten könnte man ja sagen das der Russe auch im 2. Deutschland überfallen hat!
Mal abgesehen davon daß wir vom heutigen China reden, so waren die Interessen der Amerikaner auchnicht ganz uneigennützig.
Und was die Kleinverdienenden betrifft,so ist denen doch durch billigere Waren auch geholfen, oder glauben Sie im Ernst daran dass Kik zu diesen Preisen in D produzieren könnte? Und warum brauchen wir mittlerweile so viele Menschen aus Drittstaaten die bei uns zu den Kleinverdienern zählen werden?
"Auch hier wieder mangelnde Geschichtskenntnisse. "
Haben Sie gelesen?
"(...geholfen abzuhalten(...)"
Auch hier wieder mangelndes Textverständnis.
"Es war die Sowjetunion die die Hauptlast zur Befreiung Deutschlands vom Faschismus getragen hat. Die Normandielandung kam quasi dann als man wusste das die Rote Armee massiv auf dem siegreichen Vormarsch war"
Ja, dem Teil widerspreche ich ja auch nicht.
"Also ich bezweifle, dass Sie das nicht mitbekommen haben, dennoch:
Viele tausende Arbeitsplätze, die im Laufe der Jahre von Deutschland nach China verlagert wurden.
Möchten Sie mich mit der Frage "auf den Arm" nehmen?!"
Doch, ich habe es mitbekommen,...aber anders als Sie.
Dazu sage ich zwei Dinge.
1. Viele Konzerne verlagern mittlerweile tausende Arbeitsplätze (bzw. haben schon) von China in die Türkei. Da die Lohnkosten in den letzen Jahren in China rasant angestiegen sind, und da die Türkei sich in der Europäischen Zollunion befindet entfallen nun mal die Zollgebühren, und zusätzlich fallen weniger Transportkosten an, da die Türkei nun mal auch viel näher liegt. Nach Ihrer Interpretation müsste ja jetzt die Türkei so langsam als "Superböses Land" China ablösen.
2. Der Feind des "Kleinverdienenden in Deutschland" ist die unendliche Gier nach noch mehr Profit, Ihrer heimischen Konzerne in Deutschland und nicht China, denn ich habe nicht mitbekommen dass China den Konzernchefs eine Waffe an den Kopf gehalten hätte :)
"Im Ergebnis der Umfrage unter 423 deutschen Unternehmen in China standen die rasant steigenden Personalkosten als Problem noch vor dem Suchen, Finden und Halten von qualifiziertem Fachpersonal. Auch werden Kündigungen ungeeigneter Mitarbeiter immer schwerer. Immerhin ein gutes Drittel der Umfrageteilnehmer führte an, sie planten aufgrund der steigenden Arbeitskosten in den nächsten Jahren keine weiteren Investitionen in China."
Der Link noch zu der Webseite:
https://www.gtai.de/GTAI/Nav…
>"Warum muss man Leuten wie Ihnen ständig erklären, wer das "internationale Hausrecht" besitzt?"
Sie könnten mir mal erklären was der Dichter damit meint. Was soll das sein? Nur zu ...<
Seien Sie mutiger als ich und beantworten Sie diese Frage:
Welches Land befehligt die mächtigste Militärapparatur derzeit, und schwingt in vielen Teilen der Welt den "Taktstab"?
Russland nicht.
Ich verrate Ihnen:
Kambodscha auch nicht.
Außerdem darf noch folgendes nicht angesprochen werden:
Freies Internet, Unabhängige Presse, Meinungsäußerung, freie Wahlen, Demokratie.
"1. Viele Konzerne verlagern mittlerweile tausende Arbeitsplätze (...)"
Streichen Sie das "mittlerweile", dann bin ich d'accord.
"2. Der Feind des "Kleinverdienenden in Deutschland" ist die unendliche Gier nach noch mehr Profit,"
Schon mal gehört?!
Nennt sich Kapitalismus.
"Immerhin ein gutes Drittel der Umfrageteilnehmer führte an, sie planten aufgrund der steigenden Arbeitskosten in den nächsten Jahren keine weiteren Investitionen in China."
Die Karawane zieht immer weiter nach Indien?
" (...) oder glauben Sie im Ernst daran dass Kik zu diesen Preisen in D produzieren könnte?(...)"
Was denken Sie?
Bin ich "hirntot" wie die NATO?
"Und warum brauchen wir mittlerweile so viele Menschen aus Drittstaaten die bei uns zu den Kleinverdienern zählen werden?"
Ich fürchte Sie rutschen gerade auf der Maus aus...
Oh Gott, das hatte ich ganz vergessen.
Wie uns unser Reichsmarschall Hindenburg dort rausgehauen hat.
Um später dem gröFaZ zur Macht zu verhelfen.
Hätte Deutschland bei Tannenberg verloren, wäre womöglich die folgende Geschichte besser verlaufen, indem bereits WK 1 früher geendet hätte.
Vielleicht...
Myanmar.
Ich fürchte Sie rutschen gerade auf der Maus aus...
Komische Antwort. Aber immer wenn die Argumente fehlen kommt so etwas.
"Schon mal gehört?!
Nennt sich Kapitalismus."
Sie hatten behauptet, China würde/hätte den "Kleinverdienenden in Deutschland" schaden/geschadet und nicht der Kapitalismus. Jetzt sind sie der Wahrheit ja ein ganzes Stück näher gekommen :)
"Die Karawane zieht immer weiter nach Indien?"
Die Karawane zieht dorthin, wo man noch weitere Milliarden verdienen kann, so daß reiche immer reicher werden, und der arme Mann einen anderen armen Mann am Ende der Welt als Feind betrachtet, weil er ihm ja "die Arbeit wegnimmt".
Sie dürfen alles ansprechen, nur nicht mit Jedem.
"Der Link noch zu der Webseite:
https://www.gtai.de/GTAI/Nav…"
Zuerst dachte ich, der Link führt zu einer "GTA-Seite"...
Spaß beiseite: Man muss sich anmelden...
No way.
"Myanmar"
Ja. Bangladesch, Vietnam, Kambodscha. Unter anderem.
Follow the money.
"Ich fürchte Sie rutschen gerade auf der Maus aus...
Komische Antwort. Aber immer wenn die Argumente fehlen kommt so etwas."
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Sie in das Themenfeld "Flüchtlinge" "abrutschen " und dies der Diskussion nicht erstgradig dienlich ist.
"Zuerst dachte ich, der Link führt zu einer "GTA-Seite"..."
lol, nein auf gtainside.com stehen solche Sachen nicht. Die Seite heisst "Germany Trade And Invest, aber Sie haben Recht, über den Link funktioniert es nicht, sorry.
"Sie hatten behauptet, China würde/hätte den "Kleinverdienenden in Deutschland" schaden/geschadet und nicht der Kapitalismus."
Behauptet?!
Ursprünglich habe ich lediglich dazu aufgefordert, nachzufragen.
Hier:
"Langfristig?
Fragen Sie mal die "Kleinverdienenden" in Deutschland."
Wir sind aber nicht so weit voneinander entfernt, wie Ihr Zitat- "Die Karawane zieht dorthin, wo man noch weitere Milliarden verdienen kann, so daß reiche immer reicher werden, und der arme Mann einen anderen armen Mann am Ende der Welt als Feind betrachtet, weil er ihm ja "die Arbeit wegnimmt" - belegt.
Was in Hongkong passiert, ist alles normal und im Rahmen eines Rechtsstaats?
""Hat China uns in irgendeiner Weise mehr geschadet als die USA?"
Langfristig?
Fragen Sie mal die "Kleinverdienenden" in Deutschland."
Könnten Sie eventuell mal anfangen ernsthaft - also argumentativ - zu diskutieren?
Es reicht doch nicht, wenn nur Sie wissen was Sie meinen.
Sie haben ja recht,
aber die Erkenntnis hat sich bis heute noch nicht durchgesetzt.
Auch das Interesse an Westdeutschland war doch nur strategischen Überlegungen geschuldet, als europäische Basis der US gegen den auserkorenen neuen Feind.
Ach, lassen wir das, interessiert eh keine Sau.
"Viele tausende Arbeitsplätze, die im Laufe der Jahre von Deutschland nach China verlagert wurden."
Ja, Sie sind ja engagiert, ok, aber etwas Sachkenntnis bewahrt einen doch davor sich gänzlich zum Deppen zu machen.
Also: was meinen Sie, wer hat das ausgelöst:
"Viele tausende Arbeitsplätze, die im Laufe der Jahre von Deutschland nach China verlagert wurden."
Haben die Chinesen die braven deutsche Arbeiter überfallen, ihnen ihre Arbeitsplätze geraubt und sich kichernd davon gemacht?
Oder könnten es auch deutsche Unternehmer gewesen sein, denen ihre Rendite wichtig genug war, um die Produktion einfach nach China, (Thailand, Südkorea, Vietnam, Bangladesch etc etc ) zu verlagern?
Egal, Ihr Problem
"Könnten Sie eventuell mal anfangen ernsthaft - also argumentativ - zu diskutieren?"
Ok.
Die internationale Entwicklung der letzten ca. 30-35 Jahre hat dazu geführt, dass in Deutschland sehr viele Arbeitsplätze ohne Ersatz gestrichen werden mussten.
Diese Entwicklung hatte sehr stark mit dem Land China zu tun.
Eher "ja", oder eher "nein"?
"Ja, Sie sind ja engagiert, ok, aber etwas Sachkenntnis bewahrt einen doch davor sich gänzlich zum Deppen zu machen."
Ihr "Segen" in allen Ehren, wenn Sie mich jedoch einfach nur beleidigen möchten ("Depp" - und ich heiße noch nicht einmal Johnny) -das brauche ich nicht.
You are out.
"Haben die Chinesen die braven deutsche Arbeiter überfallen, ihnen ihre Arbeitsplätze geraubt und sich kichernd davon gemacht?"
Lächerlich, aber das wissen Sie bereits.
In Hong Kong gilt noch immer das alte Kolonialrecht!
Kommen Sie doch nicht so albern daher ... ich sprach doch vom US-Imperialismus. Nur was soll das mit dem "Hausrecht"? Sie werden so nur Opfer Ihrer eigenen Metaphern und verbauen sich analytisches Denken. Jedenfalls ist das für mich nur äusserst wirres Zeug was Sie schreiben, viel Meinung, aber wenig Sachlichkeit.
Ihre Analyse trifft den Nagel auf den Kopf.
Siehe Kommentare #1.48 (zwar keine definitive Behauptung, aber eine unmissverständliche Andeutung, also de facto eine Behauptung), #1.52 (eine Bestätigung, dass ich die Andeutung richtig interpretiert habe), #1.60 (widerspricht sich selbst, so dass nicht mehr China sondern der Kapitalismus Schuld ist)und #1.71 ("nicht behauptet, sondern lediglich dazu aufgefordert nachzufragen").
Für mich ist das Thema abgehakt, und im Ordner "Kann man nicht ernst nehmen" verschwunden :)
In der Bananenrepublik Ukraine, dessen Parlamentsabgeordnete im Ausland geschult werden mussten und dessen aus Protest in sein Amt gewählter Präsident keine Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte seines eigenen Landes ausüben kann, dürfte man in den galizischen Hochburgen der Swoboda und des Rechten Sektors auch keine ideologischen Narrative (Interpetation des Holodomor als Völkermord) in Frage stellen oder Tabuthemen (Brandmassaker von Odessa) ansprechen.
*Interpretation
"Für mich ist das Thema abgehakt, und im Ordner "Kann man nicht ernst nehmen" verschwunden :)"
Dito.
Auf kümmerliche Art und Weise, versuchen Sie lediglich meine Meinung ins Lächerliche zu ziehen.
Spricht nicht für Sie. Schade.
true
Gesundheit.
Entfernt. Bitte bleiben Sie beim Thema. Danke, die Redaktion/cb
Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Ja, genau! Freiheit, vor allem für das Kapital.
Auch wenn es hier in Europa definitiv liberaler ist als in China, ist es aber weit weg von gerecht und sozial.
Und was die USA betrifft: Schweigen wir lieber.
Statt ständig auf Russland und China zu zeigen, sollten westliche Politiker lieber vor der eigenen Tür kehren. Da gibt es jede Menge zu tun!
Es gibt immer etwas zu verbessern - überall.
Aber was Freiheit, Gleichheit, Rechtssicherheit, Liberalität, Wohlstand, Gesundheitsversorgung usw. usw. angeht sind wir in Europa oder USA jedenfalls deutlich besser dran als die unterdrückten Untertanen und die Gefangene totalitärer Systeme in Staaten wie China oder Russland.
Und hier im Westen wird sehr wohl vor der eigenen Tür gekehrt und an weiteren Verbesserungen gearbeitet - natürlich nicht überall in gleichem Maße - und in manchen Ländern sieht es auch nicht besonders gut aus - aber immer noch besser als in den von Ihnen genannten Beispielen.
Nebenbei: Der Ansatz andere nicht kritisieren zu dürfen nur weil man selbst nicht alles perfekt macht ist albern, kindisch und wenig reflektiert - um es vorsichtig auszudrücken.