Das Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump hat dem Medienunternehmen des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Michael Bloomberg Parteilichkeit vorgeworfen. Das Team des Republikaners teilte mit, man werde Vertretern von Bloomberg News für Wahlkampfauftritte Trumps und andere Veranstaltungen keine Akkreditierungen mehr ausstellen. Ob und wie das Team mit Anfragen des Medienunternehmens oder einzelnen seiner Reporter umgehe, werde von Fall zu Fall entschieden. Zur Begründung hieß es, das Medienunternehmen habe öffentlich erklärt, nicht unparteiisch zu sein.
Bloomberg hatte vor wenigen Tagen offiziell verkündet, dass er ins Präsidentschaftsrennen seiner Partei einsteigen will und Trump bei der Wahl 2020 herausfordern möchte. Der 77-Jährige ist Gründer des nach ihm benannten Finanz- und Medienunternehmens und gilt als einer der reichsten Männer der Welt.
Bloomberg News kündigte nach der Verkündung der Ambitionen seines Eigentümers an, zwar über den Wahlkampf von Bloomberg und dessen demokratischen Mitbewerbern zu berichten, aber auf investigative Recherchen zu ihnen zu verzichten. Für Trump gelte dieser Verzicht nicht, hieß es.
Der Fernsehsender CNN veröffentlichte eine Stellungnahme des Chefredakteurs von Bloomberg News, John Micklethwait, in der dieser die Befangenheitsvorwürfe vehement zurückwies: Man habe stets fair und unparteiisch über Trump berichtet und werde das auch weiterhin tun – trotz der vom Trump-Lager angekündigten Restriktionen.
Kommentare
Es würde vielleicht helfen, einige Beispiele zu bringen, wie sehr die Journalisten von Bloomberg nun wirklich über Trump hergezogen sind.
Wenn ich andauernd beleidigt werde, ziehe ich auch meine Konsequenzen.
Trump wurde nicht beleidigt, ihm wurden die Realität und die Fakten unter die Nase gerieben.
Das kann er nicht ab, der belegbar größte Lügner und Verschwörungstheoretiker aller Zeiten (und das in seiner relativ kurzen Amtszeit) in der US-amerikanischen Präsidenten-Geschichte.
"Bloomberg-Journalisten dürfen nicht mehr zu Trumps Veranstaltungen."
Von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Pressefreiheit hält dieser gefährliche, politisch-inkompetente Polit-Clown ganz offensichtlich nichts.
Jedenfalls nicht, wenn es nicht darum geht seine "Meinung" und seine Verschwörungstheorien und seine Lügen kundzutun.
Besondere Ironie, dass irgendwelche Spinner hinter jedem Busch die ganz große Medienverschwörung wittern, während ihr Heiland Fakten schafft und unliebsame Journalisten ausschließt. Meinungsfreiheit und so...
D'accord
Allerdings ist das mit Bloomberg natürlich jetzt auch nicht so ganz ohne Gschmäckle. Man darf spekulieren, dass es in seinem Imperium den ein oder anderen geben muss, der bemüht sein könnte, mit vorauseilendem Gehorsam seinen Boss ein wenig Rückenwind zu geben. Oder andersrum: Kritik am Boss wird jetzt nicht wirklich das sein, womit man sich im Konzern viele Freunde machen wird.
Also geht der Cut von Trump in diesem Fall - und nur in diesem Fall - in Ordnung
Na dann, dank Ihrer Gutachterlichen Stellungnahme ist das dann ja jetzt geklärt und genehmigt.
"Von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Pressefreiheit hält dieser gefährliche, politisch-inkompetente Polit-Clown ganz offensichtlich nichts."
Natürlich nicht.
Wobei Medien, die von Milliardären gelenkt werden, auch nicht Pressefreiheit sind, sondern lediglich die Kehrseite der Medaille.
Ein verkommenes und idiotisches System halt.
Ich habe einen Traum:
Eines Tages wird eine PK im WH angesetzt.... Und es kommt kein einziger Journalist, niemand wartet auf IHN.
DANN möchte ich SEIN Gesicht sehen...
Das wird die am besten besuchte und grösste Menge an Journalisten sein, die jemals im WH war.
Einer der reichsten Menschen der Welt mit eigenem Medienimperium will Präsident werden und sein Medienimperium kündigt schon mal an, nicht neutral berichten zu wollen:
"Bloomberg News kündigte nach der Verkündung der Ambitionen seines Eigentümers an, zwar über den Wahlkampf von Bloomberg und dessen demokratischen Mitbewerbern zu berichten, aber auf investigative Recherchen zu ihnen zu verzichten. Für Trump gelte dieser Verzicht nicht, hieß es."
Da kann ich Trump schon nachvollziehen.
Warum sollte er sich darauf einlassen?
Haben die Dems 2016 FOX oder Breitbart ausgeschlossen?
Obwohl sie Gerüchte vom organisierten Kindesmissbrauch durch das Establishment der Dems stets genährt haben.
Haben die Dems 2016 FOX oder Breitbart ausgeschlossen?
----------------
Bei Breitbart weiß ich's nicht, aber Fox wird in der Tat von den Dems nach Möglichkeit behindert.
So wird Fox grundsätzlich nicht als Ausrichter der Debatten herangezogen. Das ist schon etwas "verwunderlich", wenn man bedenkt, dass Fox News das meistgesehen Netzwerk in den USA ist.
Fox news ist nunmal nachweislich nicht wirklich faktenorientiert. Da werden abends gern alle möglichen abstrusen vts in Umlauf gebracht. Übrigens, es ist nicht aussagekräftig wie viele Leute fox News gucken, denn quoten sagen nix über die Qualität aus.
"Warum sollte er sich darauf einlassen?"
Weil Trump durch investigative Recherchen nichts zu befürchten hat, wäre ein Grund.
Oder hat er etwa?
Entfernt. Bitte bleiben Sie beim Thema. Danke, die Redaktion/vh
Oder hat er etwa?
--------------
Nach dem im Artikel geschilderten Eingeständnis von Bloomberg News sehen die zumindest die Wahrscheinlichkeit für zu Verbergendes bei den Dems als höher an.
Falsch!
Aber egal, wenn man sich Ihre anderen Beiträge ansieht weiß man woher der Trumpsche Wind weht.
... weiß man woher der Trumpsche Wind weht.
--------------
Richtig.
Vom Gipfel des Erfolges hinunter in das von den wabernden Fauldämpfen der Dems vergiftete Sumpfgebiet.
Es werden doch schon lange keine PKS mehr angesetzt. Das, was uns als Pressemitteilung verkauft werden soll, von Trump, findet auf dem Weg zu Terminen statt, wo ein paar ausgewählte Reporter ein paar mickrige Fragen auf die Schnelle stellen dürfen.
Der eigentliche Presseraum ist lang verwaist. Früher gab es regelmässige Pressekonferenzen, unter Obama, mit Beteiligung sehr vieler Journalisten.
Auch bei der Bundespressekonferenz kann man sehen, wie sowas eigentlich abläuft, grosser Raum, viele Journalisten, ein Pressesprecher und meist zu den Themen zugehörige Referenten.
"Man darf spekulieren, dass es in seinem Imperium den ein oder anderen geben muss, der bemüht sein könnte, mit vorauseilendem Gehorsam seinen Boss ein wenig Rückenwind zu geben. Oder andersrum: Kritik am Boss wird jetzt nicht wirklich das sein, womit man sich im Konzern viele Freunde machen wird."
Genau das hat Bloomberg(Medienunternehmen) angekündigt. Nicht nur wird nichts negatives über über Bloomberg(Person) berichtet, sondern über keinen Kandidaten der Demokraten.
Hat er was zu verbergen, seine Steuererklärung vielleicht?
Wieder falsch!
Es muss heißen:
Vom Gipfel von Trumps Lügengebilden, hinunter in das von den wabernden Fauldämpfen von Trump vergiftete Sumpfgebiet, das er eigentlich trockenlegen wollte er aber um ein vielfaches vergrößerte.
Um mich Ihrer Rhetorik zu bedienen:
Wenn jemand in einem von wabernden Fauldämpfen vergifteten Sumpfgebiet steckt dann ist es Trump selbst.
Das er nach und nach aber exzessiv und exorbitant vergrößerte.
Was nehmen Sie ein? Ich rate Ihnen, es dringend abzusetzen, Ihr Kommentar ist erschreckend wirr.
"Was nehmen Sie ein?"
Wabernde Fauldämpfe, von dem von Trump vergifteten Sumpfgebiet, das er eigentlich trockenlegen wollte er aber um ein vielfaches vergrößerte.
Würde ich mal sagen.
Um mich der Rhetorik von ihm zu bedienen.
Tja - Bloomberg ist sicher keine gute Alternative. Aber sogar ich würde Bloomberg wählen, denn als schlimmer als Trump kann es nicht werden, höchstens besser.
"Bloomberg News kündigte nach der Verkündung der Ambitionen seines Eigentümers an, zwar über den Wahlkampf von Bloomberg und dessen demokratischen Mitbewerbern zu berichten, aber auf investigative Recherchen zu ihnen zu verzichten. Für Trump gelte dieser Verzicht nicht, hieß es."
"Da kann ich Trump schon nachvollziehen.
Warum sollte er sich darauf einlassen?"
Weil das für einen demokratisch gesinnten Politiker eine Selbstverständlichkeit sein sollte, nicht nur Hofberichterstattung zuzulassen!!!
Und die Medien, die Trump bevorzugt, sind neutraler? Wenn Sie jetzt ja sagen, dann schütte ich mich vor Lachen aus.
Hier ist die Rede vom Ausschluss bestimmter Medien von den PKs.
Ob man den Einladungen der Medien zu Talkrunden usw. folgt, ist ein anderes Thema.
Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Volle Zustimmung, gut beobachtet.
Dann sitzen da umgehend 20 „Berater“ und 50 Agents als Statisten... Ach, die Stühle werden nicht ausreichen.
Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
„ Und die Medien, die Trump bevorzugt, sind neutraler? Wenn Sie jetzt ja sagen, dann schütte ich mich vor Lachen aus.“
Neutral? Na ganz sicher nicht.
Aber es gibt trotzdem noch einen formalen Unterschied zwischen Fox/Murdoch und Bloomberg.
Bloomberg will selbst ins Weiße Haus und Bloomberg Reporter arbeiten für ihn.
Murdoch steuert Trump, sitzt aber selbst nich an dessen Schreibtisch und kandidiert auch nicht.
In der Konsequenz ist der Unterschied wohl reine Makulatur - aber man muss schon sehr enge Scheuklappen aufhaben um zu bestreiten, dass in einer Gesellschaft, die dermaßen auf juristische Spitzfindigkeiten geprägt ist, letztlich auf diese Formalismen ankommt.
Auch wenn der Gesunde Menschenverstand allergische Anfälle bekommt.
Sie kennen die Geschichte vom medizinischen Gutachter im Zeugenstand?
„Wäre es nicht möglich, dass der (hirntote) Patient nicht doch noch gelebt hat?“ - „Nun, jetzt wo ich noch mal darüber nachdenke (und Sie es nach der 5. Erklärung noch nicht verstanden haben) - er könnte tatsächlich irgendwo noch als Anwalt praktizieren.“
FOX ist nicht einmal ein Nachrichtensender, sie nennen sich selbst auch offiziell nicht so.
Das entlastet von der Einhaltung von journalistischen Standards.
Ein widerliche hetzerisches Haufen.
Oh Gott,
"Donald Trumps Wahlkampfteam wirft dem Medienunternehmen von Michael Bloomberg Parteilichkeit vor."
___________
HaHahahahahahaha... guter Witz.
Man muss ja schon wirklich Mitleid mit den Journalisten haben, die aus so einer AP Headline einen Artikel herbei schreiben müssen.
Stimmt :-).
Trumps Diktatoren-Allüren sind Abgesänge.
Abgesänge? Und zu viele unterstützen sein "Lied" , warum auch immer .