Die weltweiten CO2-Emissionen steigen weiter – obwohl bekannt ist, dass die Veränderung des Klimas auf der Welt in den nächsten Jahrzehnten gefährliche Ausmaße annehmen und für noch mehr Menschen lebensbedrohlich werden wird. Entsprechend fordern viele Politikerinnen und Klimaschützer seit Längerem ein Verbot von unnötigen Reisen mit dem Flugzeug. Bisher setzt die Politik aber noch auf den freiwilligen Verzicht.
Ungeachtet dieser Debatte sollen Bundestagsabgeordnete im Jahr 2018 zusammengerechnet größere Strecken per Flugzeug zurückgelegt haben als noch im Jahr zuvor. Das berichten mehrere Zeitungen der Funke-Mediengruppe, darunter die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und das Hamburger Abendblatt, unter Berufung auf die Bundestagsverwaltung.
Den Berichten zufolge flogen die Abgeordneten im Jahr 2018 bei ihrer Tätigkeit als Politikerinnen und Politiker insgesamt 9,075 Millionen Meilen (etwa 14,6 Millionen Kilometer). 2017 waren es noch 7,43 Millionen Meilen (11,9 Millionen Kilometer). Umgerechnet auf die 709 Parlamentarierinnen und Parlamentarier waren das im vergangenen Jahr im Durchschnitt 13.000 Meilen pro Person, was etwa einem Flug nach Singapur und zurück entspricht.
Bei einer Flugreise gelangen vergleichsweise große Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Atmosphäre, die sich nachweislich aufgrund der global steigenden CO2-Emissionen aus Industrie, Verkehr und Landwirtschaft weiter erwärmt. Infolge dieses maßgeblich vom Menschen verursachten Temperaturanstiegs auf der Erde hat sich die globale Durchschnittstemperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits um ein Grad erhöht. Schon bei einem Anstieg um ein weiteres halbes Grad Celsius rechnen Klimaforscherinnen und -forscher mit unumkehrbaren und für viele Menschen lebensgefährlichen Klimaveränderungen.
Wie viel CO2 während eines Fluges freigesetzt wird, lässt sich unter anderem auf der Website der Nichtregierungsorganisation Atmosfair berechnen. Die NGO setzt sich für den Klimaschutz ein und verwendet Spenden zur Kompensation von Flugreisen für Projekte zum weltweiten Aufbau erneuerbarer Energien. Nach Berechnungen von Atmosfair haben die Flugreisen der Abgeordneten im Jahr 2018 insgesamt einen Ausstoß von 4.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid verursacht.
Anteil der Inlandsflüge nicht einzeln erfasst
Zur Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten gehört es, sich auch im Ausland über Ideen und Entwicklungen im eigenen Fachbereich zu informieren. So besuchten Mitglieder des Verteidigungsausschusses 2018 zum Beispiel Bundeswehrsoldaten im Kosovo. In die Flugmeilenstatistik der Bundestagsverwaltung fallen dem Bericht zufolge auch Flüge der Abgeordneten in ihren Wahlkreis und zurück.
Welchen Anteil solche Inlandsflüge am gesamten Flugreiseaufkommen der Politikerinnen und Politiker haben, war von der Verwaltung nicht zu erfahren. Gerade solche Inlandsflüge sind angesichts der Klimaschäden durch CO2-Emissionen aber hoch umstritten, da sie relativ leicht durch weniger schädliche Transportmittel, etwa die Bahn, ersetzbar wären.
Unterschieden wird in der Statistik des Bundestages nach Flügen, die die Abgeordneten im Rahmen von Delegationsreisen unternahmen, und solchen, die sie auf eigene Initiative buchten und beim Bundestag abrechneten.
In unserem Klimawandelschwerpunkt lesen Sie mehr zur zunehmenden Erwärmung der Erde und den heute schon spürbaren Folgen der durch den Menschen verursachten Klimaveränderungen.
Kommentare
Und das bei immer mehr Abgeordneten. Reduzierung des Parlaments auch aus Klimaschutzgründen!
Man kann Abgeordnete des Bundestages, die ein Mandat durch demokratische Wahlen haben, doch nicht auf eine Stufe mit dem Metzgersgesellen oder der Friseuse, die zum Ballermann fliegen, stellen.
Abgeordnete als hochqualifizierte Parlamentarier haben wichtige Aufgaben zu erledigen, dazu müssen sie schnell von einem Ort zum anderen kommen. Flüge sind somit so etwas wie Werbungskosten der Demokratie.
Fliegen muss teurerer werden, aber dass dadurch alle gleich belastet werden können, ist eine Illusion, von der man sich schnell verabschieden muss, um nicht falsche Erwartungen zu wecken.
Mit völligem Recht hat Frau Kristin Joachim vom ARD-Hauptstadtstudio dazu gesagt:
"Wer jetzt sagt, höhere Flugpreise seien unfair, dann könnten sich Menschen mit weniger Geld Fliegen nicht mehr leisten. Ja, das stimmt! Aber Fliegen ist auch kein Grundrecht."
Interessant wäre es zu wissen, ob nicht die rechten Hetzer und Spalter von der AfD es sind, die die Zahlen hochtreiben und ob ohne die Flüge der Rechten die Zahlen nicht genauso wären wie in der vergangenen Legislaturperiode? Damit wäre die Steigerung ein weiteres Problem, das die AfD schürt.
Nicht nur mehr Abgeordnete, vor allem muss der Irrsinn der "Doppelten Hauptstadt" abgeschafft werden und sämtliche Ministerien nach Berlin gebracht werden, dann werden viele redundante Flüge wegfallen, garantiert.
Bonn ist mitnichten abgestraft, wenn die Ministerien von dort verschwinden, sondern platzt Bevölkerungsmäßig aus allen Nähten. Die freiwerdenden Kapazitäten lassen sich problemlos in Wohnungen umwandeln oder machen Platz für weitere Ansiedelung von Betrieben. Die UN hat's vorgemacht, Post und Telekom sind schon da.
Es verlangt ja keiner den Verzicht auf alle Flüge. Aber z.B. das Haupstadtgezänk zwischen Berlin und Bonn mit geteilten Niederlassungen aller Ministerien ist einfach nur schwachsinnig. Mit wenigstens einem Minimum an Engagement für den Klimaschutz könnten die Politiker die Situation durchaus verbessern, ohne ihre Aufgaben zu vernachlässigen.
"Interessant wäre es zu wissen, ob nicht die rechten Hetzer und Spalter von der AfD es sind, die die Zahlen hochtreiben und ob ohne die Flüge der Rechten die Zahlen nicht genauso wären wie in der vergangenen Legislaturperiode? Damit wäre die Steigerung ein weiteres Problem, das die AfD schürt."
Andere Medien berichten, daß die GRÜNEN-Abgeordneten die häufigsten Flieger seien. Im Durchschnitt sollen danach alle Abgeordneten 1,2 Einzelflüge unternommen haben, die GRÜNEN 1,9. Zu den "Einzelflügen" zählen wohl nicht diejenigen Flüge, die bei der Reise des Verteidigungsausschusses in den Kosovo geleistet werden.
Es ist schon seit langem bekannt, daß grüne Mandatsträger samt Anhänger gerne fliegen. Seis Ihnen gegönnt! Wie Sie bei diesem Thema den Schwenk zur AfD hinbekommen, die wahrhaft genug anderes auf dem Kerbholz hat, bleibt mir schleierhaft.
"Interessant wäre es zu wissen, ob nicht die rechten Hetzer und Spalter von der AfD es sind, die die Zahlen hochtreiben [...] Damit wäre die Steigerung ein weiteres Problem, das die AfD schürt."
Am häufigsten fliegen - Trommelwirbel bitte: Die Grünen!
"Nach Angaben von „Bild“ unternahmen seit Beginn der Legislaturperiode die Grünen pro Kopf die meisten Einzelreisen: Seit Herbst 2017 flogen ihre 67 Abgeordneten 126 Mal in Eigenregie, jeder rechnerisch also 1,9 Mal. "
https://www.welt.de/politik/…
Passt zum neuen ZEIT-Titel: "Wie grün sind die Grünen ?"!
Nein , es sind die Grünen, die am meisten fliegen und das , nach Ihren Worten, die Steigerung des Problems, was die Grünen dann schüren.
https://www.focus.de/politik…
Claudia Roth flog im übrigen 41000 km auf Staatskosten , um sich den Klimawandel anzugucken. 17 t Co2
https://www.bild.de/bild-plu…
Die grüne Doppelmoral lief neulich auf Kontraste
https://www.youtube.com/watc…
"Man kann Abgeordnete des Bundestages, die ein Mandat durch demokratische Wahlen haben, doch nicht auf eine Stufe mit dem Metzgersgesellen oder der Friseuse, die zum Ballermann fliegen, stellen.
Abgeordnete als hochqualifizierte Parlamentarier haben wichtige Aufgaben zu erledigen, dazu müssen sie schnell von einem Ort zum anderen kommen."
Sie sollten Satire auch als solche kennzeichnen.
Ja - die Grünen - Wie die Parteien des eher linken Spektrums häufig: Wasser predigen und selbst Wein trinken.
Oder in anderen Worten : "Alle sind gleich, aber mancher eben gleicher"
Wahrscheinlich ist das auch der Hauptgrund für den langsamen Niedergang der SPD seit Schröder. Da passte das nämlich besonders gut und inzwischen haben das auch viele ehemalige "aus Prinzip"-Stammwähler begriffen, genau wie bei den Linken.
Bei den Grünen wird dieser Effekt auch noch einsetzen, allerdings wird es wohl noch etwas dauern, bis das bei einigen Leuten angekommen ist.
Ich mag Ihren Humor.
Die Grünen haben immerhin ihr CO2 mit Geld neutralisiert, alle anderen sind Umweltschweinderln.
@1.4, 1.5, 1.7
Es macht schon einen Unterschied, zu welchem Zweck geflogen wird: um sich aktiv für den Klimaschutz und den Erhalt unseres schwitzenden Planeten einzusetzen oder um rechten Hass und rohe Hetze zu verbreiten.
Wenn man die Grünen beim Vergleichen auf ein und dieselbe Stufe mit der AfD stellen würde, dann müsste man auch eine Abseil-Activity der Umweltschutzorganisation Greenpeace am Schornstein eines dreckschleudernden Kohlekraftwerks o. Ä. mit dem Erklettern des Brandenburger Tores durch die rechtsextremen Identitären gleichsetzen.
Das kann ja sicher nicht sein.
Deshalb sind die Flüge der Grünen im Interesse des Klimaschutzes, während die Flüge der AfD allesamt vom Verfassungsschutz überprüft gehören.
Auch in einer Demokratie gilt: Wenn zwei dasselbe tun, ist es noch lang nicht dasselbe. Vor allem, wenn es aus so unterschiedlichen Motiven (einmal gut und einmal böse) heraus erfolgt.
Das ist nicht scheinheilig oder überheblich, das ist einfach Demokratie.
Die UN ist aber nicht hier weil sich dort mal jemand dachte: "ach schön, Bonn!". Die vielen nationalen und internationalen Organisationen sind hier aufgrund der Regierungsnähe. Wäre Bonn nicht Hauptstadt gewesen, gäbe es hier keine UN, keine Welthungerhilfe, kein IPOC, keine Stiftungen, weniger Kanzleien und Beratungsgesellschaften. An den Ministerien hängt ein riesiger Rattenschwanz an anderen Gesellschaften, die einen enormen Teil zur Beschäftigung und zur Wirtschaft beitragen. Und die wollen alle auch in Zukunft in Regierungsnähe sein.
@Die Grünen haben immerhin ihr CO2 mit Geld neutralisiert, alle anderen sind Umweltschweinderln.
Sehr richtig, das kommt noch zu allen anderen Gründen hinzu, warum man die Grünen da nicht mit den anderen vergleichen kann.
Die Grünen sind hier definitiv der falsche Adressat für Kritik. So einfach kann man es sich nicht machen! Flug ist nicht gleich Flug.
Der Polizist darf eine Waffe tragen, der Reichsbürger nicht. Manchen müssen das noch erst schmerzhaft verinnerlichen.
Abgeordnete haben wichtige Aufgaben und müssen schnell von einem Ort zum anderen... herzlich gelacht, danke!
Das ist mein Problem mit den meisten Politiker ....die leben nicht was sie predigen.
Ich las gerade das vor allen die Grünen viel fliegen... heute ist Comedy-day, herzlich gelacht!
Ach so, dann ist ja ok, wenn Claudia Roth 17t CO2 und 41000 Flugkilometer fürs Klimagucken sich vom Steuerzahler bezahlen lässt.
Katharina Schulze flog wahrscheinlich auch wegen des Klimas zum Eis essen nach San Francisco.
Wissen Sie, wenn ich mit erhobenen Zeigefinger durch die Welt gehe und mich selber nicht dran halte, dann nenne ich das Doppelmoral. Da ist mir die Parteienzugehörigkeit völlig Hupe.
Ja und zwar mit den Diäten, die die bekommen. Steuergelder sozusagen. Also hat der Steuerzahler erst den Flug und dann die Kompensation bezahlt.
Die Grünen dürfen fliegen , der doofe Bürger darf es nicht. Das werden viele noch schmerzlich erfahren.
"Fliegen für das Klima !" Wäre ein toller Wahlplakatspruch für die Grünen.
Es macht schon einen Unterschied, zu welchem Zweck geflogen wird: um sich aktiv für den Klimaschutz und den Erhalt unseres schwitzenden Planeten einzusetzen oder um rechten Hass und rohe Hetze zu verbreiten.
Oder man fliegt freitagsabend nach Hause.
PS. Gibt es gutes und böses CO2?
„Die Grünen haben immerhin ihr CO2 mit Geld neutralisiert, alle anderen sind Umweltschweinderln“
Gibt es dafür Belege?
"Die Grünen haben immerhin ihr CO2 mit Geld neutralisiert, alle anderen sind Umweltschweinderln."
ja wenn das soo ist
man kann mit Geldzahlungen den CO2 Ausstoß von Flugzeugen neutralisieren ?
ja dann
Geld hamma genug
Einzahlen, Temperatur runter
wie einfach
Musste auch erst überlegen...
Ist das Satire ?
„Deshalb sind die Flüge der Grünen im Interesse des Klimaschutzes“
hat irgendwie was oxymoröses, hehe.
Auch hier gilt, Satire ab einem gewissen Niveau kennzeichnen.
Nein, die rechten Hetzer und Spalter von der AfD sind nach Angaben "Der Welt" nicht am meisten geflogen, sondern die Abgeordneten von den Grünen (für die Redaktion der ZON scheint das allerdings keine nennenswerte Information gewesen zu sein).
Immerhin: Die Grünen kompensieren das mit entsprechenden Ausgleichszahlungen (die letztendlich auch aus Steuereinnahmen kommen)
Also: Alles gut, Doppelmoral hin oder her.
"Fliegen für die Umwelt" ist genauso eine verdrehte Logik wie "mehr Waffen für den Frieden"
+++hochqualifizierte Parlamentarier+++
Naja. Die einzige Qualifikaton ist die Wahl.
Gott sei Dank fliegen sie ja nicht in den Urlaub wie tausende Deutsche sondern erledigen doch wichtige Aufgaben. Wenn die Urlauber mal auf ihre Flüge , die nun wirklich nicht notwendig sind, verzichten würden wäre die Luft auch sauberer. Man kann auch wunderbar hier in Deutschland Urlaub machen! Auch sollten wir nun endlich auf Obst und Gemüse aus fernen Ländern verzichten denn diese werden mit Frachtflugzeugen eingeflogen, den sinnlosen Protest nun erkannt ? .
Man kann auch alles übertreiben!
Die AfDler kann man alle mit dem Zug erreichen. Da braucht es keine Flieger.
Das ist jetzt ein billiger Trick, und ich bin ein wenig sauer, dass ich die AfD verteidigen muss. Ich schreibe das, weil ich gelesen habe die Grünen sind die, die am meisten Fliegen. Nach Ihrer Lesart, wie sie am intensivsten gegen die AfD kämpfen? Oder habe ich es nur nicht verstanden?
Wieso ist hier Flug nicht Flug? Es werden Flüge von Menschen mit gleichem Job, gleicher Arbeitgeberadresse und im wesentlichen gleichem Gehalt verglichen. Eine homogenere Truppe gibt es eigentlich gar nicht. Übrigens: Ein CO2 Molekül ist in der Luft, unabhängig davon ob ich dafür einen Symbolbetrag bezahlt habe oder nicht. Wenn ich Klimaschutz ernst nehmen, sorge ich dafür dass wegen mir kein Zusätzliches in die Atmosphäre kommt, denn ich weiß: Es wirkt gleich, egal, ob ich was dafür bezahlt habe oder nicht.
So einfach ist es.
"Abgeordnete (Bundestag) als hochqualifizierte Parlamentarier"
Dann brauchen wir uns ja um unsere Zukunft keine Sorgen machen.
Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/mf
Nö, die hat man nach Bonn gelockt, in Bonn installiert, als Ausgleich dafür, dass die Regierung nach Berlin gezogen ist.
Die Bonner sollten durch den Umzug nicht leiden.
Bei:
Flüge sind somit so etwas wie Werbungskosten der Demokratie.
war das doch klar.
Wie wollen Sie den Bundestag kleiner machen, ohne dass Stimmen wertlos werden, d.h. ohne dass die Wahl nicht mehr demokratisch ist?
Es gibt ja eine Verhältniswahl (Zweitstimme) kombiniert mit einer Mehrheitswahl (Erststimme im Wahlkreis) bei der Bundestagswahl. Beides zusammen macht es sehr schwierig, den Bundestag einfach mal so "kleiner" zu machen: wenn eine Partei mehr Direktmandate durch Erststimmen bekommt; als ihr laut Zweitstimmen zusteht; muss der Bundestag insgesamt vergrößert werden und die anderen Parteien müssen entsprechend mehr Listenmandate bekommen. Die Wahl muss ja schließlich eine Verhältniswahl bleiben.
Hinzu kommt, dass die Bundesländer gegenseitig nicht verrechnet werden (die CDU/CSU hat eine solche Gesetzesänderung blockiert); d.h. es reicht bereits, wenn eine Partei in nur einem (!) Bundesland mehr Direktmandate bekommt, als ihr laut Zweitstimmen zusteht: dann wird der Partei nicht einfach in einem anderen Bundesland ein Listenmandat weggenommen - sondern alle anderen Parteien bekommen entsprechend mehr Listenmandate, bis das Verhältnis wieder passt.
Diesen Irrsinn haben Sie der CDU/CSU zu verdanken. Die GRÜNEN haben bei der Abschaffung des negativen Stimmgewichtes auch einen Gesetzesvorschlag gemacht, der den Bundestag nicht so extrem vergrößert hätte - leider wurde dieser Gesetzesvorschlag aber von CDU/CSU blockiert...
"hochqualifizierte Parlamentarier"?
Wenn ich mir einige Bundestagsabgeordnete so anschaue, dann habe ich mit dem Adjektiv "hochqualifiziert" so meine Probleme.
Manch einer ist dort hingekommen, weil er oder sie für die Partei jahrelang die Plakate geklebt hat oder sich als guter "Parteisoldat" verdient gemacht hat.
Der Fisch stinkt vom Kopf her, wie treffend.
Wo man doch heute alles weltweit klimaneutral per Internet, Videokonferenzen, Streamings und sozialen Netzwerken austauschen, teilen, Bla Bla kann... ;-)
https://www.focus.de/politik…
Und wer fliegt am meisten?
Ja so sind sie die grünen Moralapostel........Wasser predigen,Wein Trinken.
Warum wird nicht geschrieben, welche Partei am meisten geflogen ist? Passt offenbar nicht ins Weltbild...
Die Flüge der AfD nach Damaskus wurden ja leider nicht als bundestagsrelevant eingestuft.