Zum Inhalt springen
ZEIT ONLINE
Menu Schließen
  • Abo
  • Shop
  • Akademie
  • Jobs
  • mehr
    • Urlaubsziele
    • Kulturveranstaltungen
    • Partnersuche
    • Immobilien
    • academics
    • E-FELLOWS.NET KARRIERENETZWERK
    • ZEIT Reisen
    • Weltkunst
  • E-Paper
  • Audio
  • Apps
  • Archiv
Anmelden / Registrieren Login
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Literatur
    • Film & TV
    • Musik
    • Kunst
    • Thüringen. Zeit fürs Leben.
    • Kanada Entdecker
    • Digital? Aber sicher!
  • Wissen
  • Digital
  • Campus
    • Studium-Interessentest
    • Studiengänge
    • Uni-Rankings
    • Berufstest
    • Absolventen Jobs
    • Forschungskosmos
    • Das Deutsche Schulportal
  • Arbeit
  • Entdecken
  • Sport
  • ZEITmagazin
  • Podcasts
  • Video
  • #D18
  • Mobilität
  • Spiele
  • Hamburg
  • Schlagzeilen
  • Insider-Tipps für Australien
  • Gutscheine
  • Arbeitswelt der Zukunft
  • mehr

Berliner Mauer: Bunt betonierte Geschichte

In seinem Bildband "Die Berliner Mauer" setzt Armin Lindauer 168 Kilometer Graffitikunst und Systemkritik aus den achtziger Jahren in 96 Panoramafotos zusammen.
27. September 2009, 12:51 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE
1/14 © Armin Lindauer /Panorama Verlag
2/14 Künstler: Peter Weiss (1984 - 1986)
3/14 Künstler: Peter Weiss. Hinter der Mauer: der ehemalige Preußische Landtag, nach dem Fall der Mauer renoviert und seit April 1993 das Abgeordnetenhaus von Berlin beherbergt
4/14 Künstler: Ulli (1984 - 1986)
5/14 Künstler: Christophe Bouchet (1984 - 1986)
6/14 Künstler: Jean-Martin Tandetzki (1984 - 1986)
7/14 Künstler: Christian Benazet, Christophe Bouchet (1984 - 1986)
8/14 Künstler: Christophe Bouchet, Michael Gremenz (1984 - 1986)
9/14 Teil der East-Side-Gallery
10/14 Links im Anschnitt ist eine Aussichtsplattform zu sehen.
11/14 Künstler: Ulli, Thierry Noir (1984 - 1986)
12/14 Gedenkstätte und Mahnmal der Berliner Mauer. Rekonstruktion eines 80 Meter kurzen Stücks Mauer und Grenzland, das durch zwei sechs Meter hohe Stahlwände eingeschlossen wird (2007)
13/14 Reststücke der Berliner Mauer, deren Armierungseisen von Souvenirjägern freigelegt wurden.
14/14 © Armin Landauer/ Edition Panorama

Jetzt teilen auf:

  • Facebook Facebook
  • twitter Twittern
  • Flipboard Flippen
  • Whatsapp WhatsApp
  • Facebook Messenger Facebook Messenger
  • Pocket Pocket
  • Mail Mailen
  • Artikel drucken

Schlagwörter

  • Berlin,
  • Berliner Mauer,
  • Peter Weiss,
  • Mauerfall,
  • East Side Gallery,
  • Landtag

Kommentare

0 Kommentare Kommentieren

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.

Anmelden Registrieren
ZEIT ONLINE
  • Start
  • Berliner Mauer: Bunt betonierte Geschichte
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
Mehr
  • Angebote:
  • Abo
  • Shop
  • Christ & Welt
  • ZEIT Reisen
  • ZEIT für die Schule
  • ZEIT Veranstaltungen
  • Verlag:
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Presse
  • Unternehmen
  • Rechte & Lizenzen
  • Karriere
  • Blogs
  • Foto
  • Video
  • Leserartikel
  • Print-Archiv
  • Bildrechte
  • Hilfe/ Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
Nach oben