Ein PR-Clip inszeniert den Baseball World Cup als Invasion der Alliierten in Italien 1944.
Dabei wird der Sport mit der Sprache und der Ästhetik des Kriegs aufgeladen.
Ausserdem kommt es massiv darauf an welcher Kulturkreis angesprochen wird. In Amerika hat Krieg lange nicht so eine negative Anmutung wie in Europa und besonders in Deutschland.
Es wird mit jedem Mist für jeden Mist geworben, man hat sich drann gewöhnt. Ausserdem bestraft sich geschmacklose Werbung selbst, es stösst den Verbraucher von dem Produkt ab.
(bei einer Werbung für Baseball wird das zwar nicht so heftig wirken, aber bei anderen Sachen schon)
finde ich diesen Werbeclip. Er drückt doch nur aus, das es bei dem World Cup ums Ganze geht, angelehnt an die Invasion von 1944.
Ich finde das es sogar eine Art Verehrung der Gefallenen und Überlebenden ist.
Wir sollten die deutschen Scheuklappen mal ablegen und grade den Mut und die Unbefangenheit zeigen wie es andere Länder tun. Unsere damaligen Kriegsgegener gehen mit der Geschichte viel offener um als wir selbst. Wie sind viel zu verkrampft.
Hehe, zum unbefangenen herangehen gehört es aber...
...das man gewonnen hat, und zwar den Krieg nicht nur eine Schlacht.
Ich glaube kaum, das die Amerikaner einen vergleichbaren Clip aufbauend auf Vietnam produzieren würden.
Man stelle sich nur vor, in Deutschland würde ein Clip mit dem Hintergrund der Invasion von Norwegen gemacht...
Ich halte derartige Werbung für geschmacklos da Krieg kein erstrebenswerter Zustand ist. Selbst wenn er vollständig gerechtfertigt ist wäre es immer besser, man wäre ohne ihn ausgekommen.
Es macht gar keinen Sinn über einen amerikanischen Werbespot zu diskutieren. Die meisten Amerikaner sind nicht mal in der Lage Italien auf der Landkarte zu finden, geschweige denn die Hauptstadt zu nennen. Dann auch noch die skurrile amerikanische Fernsehkultur, in der die brutalsten Sendungen gezeigt werden, aber Sex hingegen tabu ist. Andauernd wird der WW2 thematisiert, insbesondere die Landung in der Normandie. Letztendlich sind das immer wieder nur Streicheleinheiten für das bitterböse Pearl Harbour. Übrigens müssen sie immer wieder auf die erfolgreichen Schlachten in Europa im WW2 zurückgreifen, da danach nur noch desaströse kriegerische Leistungen erbracht wurden (Hiroshima, Vietnam, Balkan, Irak), die man unmöglich im positiven Licht für einen Spot verwenden kann. Einfach ignorieren den Mist.
Heute ist nichts mehr verwerflich. Alles ist möglich und darum ist nichts mehr wirklich etwas wert.
Über ein Thema lachen wir nicht mehr...also jenes was Gott ersetzt hat...aber auch nur weil es uns verboten wurde und weil wir es insgeheim gut finden, dass es noch etwas gibt worüber man nicht lachen darf.
Aber wer ehrlich darüber nachdenkt..der lacht auch darüber...
Von mir aus könnt ihr Menschen erschießen und das als Werbung für Mc Donalds zeigen...vielleicht wär das sogar nur ehrlich.
Kommentare
Verwerflich, was ein hohes Wort...
...geschmacklos sollte passender sein.
Ausserdem kommt es massiv darauf an welcher Kulturkreis angesprochen wird. In Amerika hat Krieg lange nicht so eine negative Anmutung wie in Europa und besonders in Deutschland.
Es wird mit jedem Mist für jeden Mist geworben, man hat sich drann gewöhnt. Ausserdem bestraft sich geschmacklose Werbung selbst, es stösst den Verbraucher von dem Produkt ab.
(bei einer Werbung für Baseball wird das zwar nicht so heftig wirken, aber bei anderen Sachen schon)
Harmlos,
finde ich diesen Werbeclip. Er drückt doch nur aus, das es bei dem World Cup ums Ganze geht, angelehnt an die Invasion von 1944.
Ich finde das es sogar eine Art Verehrung der Gefallenen und Überlebenden ist.
Wir sollten die deutschen Scheuklappen mal ablegen und grade den Mut und die Unbefangenheit zeigen wie es andere Länder tun. Unsere damaligen Kriegsgegener gehen mit der Geschichte viel offener um als wir selbst. Wie sind viel zu verkrampft.
Hehe, zum unbefangenen herangehen gehört es aber...
...das man gewonnen hat, und zwar den Krieg nicht nur eine Schlacht.
Ich glaube kaum, das die Amerikaner einen vergleichbaren Clip aufbauend auf Vietnam produzieren würden.
Man stelle sich nur vor, in Deutschland würde ein Clip mit dem Hintergrund der Invasion von Norwegen gemacht...
Ich halte derartige Werbung für geschmacklos da Krieg kein erstrebenswerter Zustand ist. Selbst wenn er vollständig gerechtfertigt ist wäre es immer besser, man wäre ohne ihn ausgekommen.
Sinnfrei
Es macht gar keinen Sinn über einen amerikanischen Werbespot zu diskutieren. Die meisten Amerikaner sind nicht mal in der Lage Italien auf der Landkarte zu finden, geschweige denn die Hauptstadt zu nennen. Dann auch noch die skurrile amerikanische Fernsehkultur, in der die brutalsten Sendungen gezeigt werden, aber Sex hingegen tabu ist. Andauernd wird der WW2 thematisiert, insbesondere die Landung in der Normandie. Letztendlich sind das immer wieder nur Streicheleinheiten für das bitterböse Pearl Harbour. Übrigens müssen sie immer wieder auf die erfolgreichen Schlachten in Europa im WW2 zurückgreifen, da danach nur noch desaströse kriegerische Leistungen erbracht wurden (Hiroshima, Vietnam, Balkan, Irak), die man unmöglich im positiven Licht für einen Spot verwenden kann. Einfach ignorieren den Mist.
Heute ist nichts mehr verwerflich. Alles ist möglich und darum ist nichts mehr wirklich etwas wert.
Über ein Thema lachen wir nicht mehr...also jenes was Gott ersetzt hat...aber auch nur weil es uns verboten wurde und weil wir es insgeheim gut finden, dass es noch etwas gibt worüber man nicht lachen darf.
Aber wer ehrlich darüber nachdenkt..der lacht auch darüber...
Von mir aus könnt ihr Menschen erschießen und das als Werbung für Mc Donalds zeigen...vielleicht wär das sogar nur ehrlich.