VfB Stuttgart – 1. FC Köln (1:3)
Das Bundesliga-Debüt von Alexander Zorniger auf der Trainerbank des VfB Stuttgart ist erfolglos verlaufen. Die Schwaben verloren gegen den 1. FC Köln. Binnen 90 Sekunden stellten die beiden Kölner Anthony Modeste
(75./Foulelfmeter) und Simon Zoller (77.) den Spielverlauf auf den Kopf. Den lange Zeit überlegenen Schwaben gelang zwar ein Anschlusstreffer von Daniel Didavi (79./Foulelfmeter), sie konnten die FC-Abwehr danach aber nicht mehr überwinden. Stattdessen traf Yuya Osako in der Nachspielzeit für Köln. Statistiken und Spielverlauf
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt (2:1)
Dem VfL Wolfsburg gelang ein Arbeitssieg im eigenen Stadion. Das Team von Trainer Dieter Hecking zeigte, dass es wieder um die Champions-League-Plätze mitspielen will. Dank der Treffer von Ivan Perisic und Bas Dost zum 2:1-Endstand blieb der Pokalsieger im neunten Pflichtspiel in Serie ungeschlagen. Statistiken und Spielverlauf
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach (4:0)
Borussia Dortmund hat mit 4:0 deutlich gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. So konnte Dortmunds neuer Trainer Thomas Tuchel einen gelungen Einstand feiern. Die Treffer erzielten Marco Reus (15.), Pierre-Emerick Aubameyang (21.) und Henrich Mchitarjan (33./50.) . "Wir haben heute einen super Start in die Saison hingelegt", sagte Dortmunds Kapitän Mats Hummels. "Das war für uns auch der richtige Härtetest", sagte Torschütze Marco Reus. "Heute war die mannschaftliche Leistung einfach bärenstark." Für Gladbach war es die erste Auswärtsniederlage in der Liga seit Februar. Trainer Lucien Favre hatte die gleiche Mannschaft aufgetellt, die im DFB-Pokal mit 4:1 gegen St. Pauli gewonnen hatte. Statistiken und Spielverlauf
Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim (2:1)
Bayer Leverkusen ist mit dem 2:1 (1:1) gegen 1899 Hoffenheim eine vielversprechende Generalprobe gelungen. Vier Tage vor dem Königsklassen-Playoff-Hinspiel beim Miroslav-Klose-Club Lazio Rom machten Torjäger Stefan Kießling in der 45. Minute und "Joker" Julian Brandt (71.) den saisonübergreifend siebten Heimsieg in Folge perfekt.
Steven Zuber hatte die Fußballprofis aus dem Kraichgau
vor 27.125 Zuschauern in der BayArena nach fünf Minuten in Führung
gebracht. Das 2:1 ist für Leverkusen der dritte Saison-Auftakterfolg in
Serie. Hoffenheim unterlag beim achten Auftritt unter dem Bayer-Kreuz
schon zum siebten Mal. 1899 ließ sich eine Woche nach dem Pokal-Aus beim Zweitligisten 1860 München anfangs weder vom gefürchteten Bayer-Pressing noch von der
schlechten Bilanz aus dem Konzept bringen. Nach fünf Minuten führte der
Achte der Vorsaison durch Zubers ersten Bundesligatreffer. Bayer, das sich der
Pokal-Pflichtaufgabe beim Viertligisten SF Lotte mit 3:0 souverän
entledigt und die letzten sechs Bundesliga-Heimspiele 2014/15 ohne
Gegentor gewonnen hatte, baute nach dem 0:1 noch mehr Druck auf. Statistiken und Spielverlauf
FC Augsburg - Hertha BSC (0:1)
Die Europa-League-Starter des FC Augsburg haben sich zum
Bundesliga-Auftakt eine Pleite eingehandelt. Rund einen Monat vor dem
ersten Auftritt der Vereinsgeschichte auf europäischer Bühne unterlagen
die Schwaben Hertha BSC am Samstag mit 0:1 (0:0). Trotz des frühen
Platzverweises gegen Raúl Bobadilla wäre für das Überraschungsteam der
Vorsaison in einer aufregenden Partie allemal ein Punktgewinn drin
gewesen. Doch ein Chancenplus und die fußballerische Überlegenheit
nützten nichts. Stattdessen reichte den Berlinern, die am Ende ebenfalls
nur noch zu zehnt waren, ein Elfmetertor von Salomon Kalou (48. Minute)
zum schmeichelhaften Sieg. Statistiken und Spielverlauf
Werder Bremen - FC Schalke 04 (0:3)
Schalke 04 ist unter dem neuen Trainer Andre Breitenreiter der erhoffte
Traumstart in der Fußball-Bundesliga gelungen. Die neu formierten
Gelsenkirchener setzten sich am Samstag klar mit 3:0 (1:0) bei Werder Bremen durch und feierten den ersten Auswärtserfolg 2015. Ein Eigentor des Bremer Verteidigers Theodor Gebre Selassie in der 34.
Minute sorgte am Samstag für die Schalker Führung. Die Gäste, die mit
dem Ex-Bremer Franco Di Santo in der Startelf begannen, legten in der
zweiten Halbzeit durch Eric-Maxim Choupo-Moting (68.) und Klaas-Jan Huntelaar (85.) nach. Werder bemühte sich zwar nach Kräften um ein
besseres Resultat, wirkte aber längst nicht so spielstark wie die
abgeklärten Schalker. Unter dem Strich blieb Werder zum elften Mal in
Serie sieglos gegen den Angstgegner. Statistiken und Spielverlauf
FSV Mainz 05 - FC Ingolstadt 04 (0:1)
Bundesliga-Neuling FC Ingolstadt ist mit einem Auswärtssieg in die
Saison gestartet. Die Oberbayern setzten sich am Samstag dank des Tores von Lukas Hinterseer (66.) mit 1:0 beim
FSV Mainz 05 durch. Trainer
Ralph Hasenhüttl tanzte vor Freude auf dem Mainzer Rasen. Vor dem Spiel
war der Coach noch skeptisch gewesen. Der Unterschied zu Liga 2, sagte
er bei Sky: Es ist lauter im Stadion. Er wisse nicht, ob seine
Anweisungen bei den Spielern ankommen würden. Sie kamen an. Statistiken und Spielverlauf
Darmstadt 98 - Hannover 96 (2:2)
Der zweite Aufsteiger ins Fußball-Oberhaus verbuchte ein kleines Erfolgserlebnis. Darmstadt 98 trotzte Hannover 96 ein 2:2 ab. Marcel Heller (31./54.) sorgte mit einem tollen Tor nach Solo-Sprint
über das halbe Spielfeld und einem frechen zweiten Treffer zweimal für
die Führung. Hannover schaffte durch Charlison Benschop (48.) und ein
Eigentor von Aytac Sulo (62.) noch ein Remis. Darmstadts Torwart
Christian Mathenia parierte einen Foulelfmeter von Mevlüt Erdinc (59.). Statistiken und Spielverlauf
Kommentare
Bayern vor...
Tabelle nach 34 Spieltagen:
1. Bayern
2. Ingolstadt
3. Augsburg
dazu der traurige Rest.
Schön !!!
Es ist schön, dass es Menschen gibt, die noch Träume haben.
Schalke wird Meister !!! Und der Rest ist völlig egal ... ;-)
Bravo Ingolstadt !
Ein guter Start ist natürlich mal sehr wichtig.
Es wird wohl ein schwieriges Jahr für Mainz, auch wenn man sich den Kader so anschaut.
Und ei Bremen siehts nicht viel besser aus...Da haben sich Junuzovic und Baumgartlinger schwere Aufgaben ausgesucht für die nächsten Jahre.
Meine Vorhersage zur Saison:
Ganz klar ist natürlich das Bayern Meister wird. Den zweiten Platz werden sich wohl Dortmund (halte von Tuchel sehr viel) und Wolfsburg ausmachen. Bei Platz 4 ist Leverkusen für mich eine Bank, Gladbach wird's wohl nur in die EL schaffen.
Hamburg wird wieder nicht absteigen, Ingolstadt auch nicht. Absteigen werden wohl Darmstadt und Hertha, eventuell Köln, aber da hat der Peter was dagegen. .
Ich im Übrigen auch
Köln steigt nicht ab! Guter Trainer, gutes Team, guter Vorstand, tolle Fans!
schau mer mal
Ingoldstadt, war tatsächlich sehr überzeugend, im Übrigen auch recht sympathisch oder jedenfalls nicht unsympahtisch.
Augsburg könnte ein ähnliche Schicksal ereilen, wie Freiburg, tolle Saison, mit Europa-Quali, die besten Spieler werden weggekauft, das Restteam, hält der Belastung nicht stand.
Für Darmstadt wird es schwer, drücke aber die Daumen.
Schalke war unter Breitenreiter tatsächlich, Mannschaftlich geschlossen, wie lange nicht, mal sehen wie lange das so bleibt.
Glückwunsch an den BVB!
Wie schön, dass bei Mkhitarjan (Gott, ich weiß wirklich nicht, wie man ihn schreibt - nenne ich ihn halt auch Micky) endlich der Knoten geplatzt ist! Ich gönne es ihm von Herzen! Wenn's nicht gerade gegen die Bayern geht :)
Falsch verstanden.
Als ich den Namen das erste Mal im Fernsehen gehört habe, habe ich wirklich "Vegetarier" verstanden.