Bayern München – Darmstadt 98 3:1 (0:1)
Der Favorit war
überlegen und hatte auch gute Chancen, das erste Tor aber erzielten die Darmstädter mit dem ersten Versuch.
Der gebürtige Münchner und Exbayern-Profi Sandro Wagner traf in der 26. Minute per
Kopf. Serdar Taşçı konnte bei seinem Bayern-Debüt Wagners achten
Saisontreffer nicht verhindern. Ohne den geschonten Kapitän Philipp Lahm
sorgte Thomas Müller (49./71.) mit seinen Saisontoren 16 und 17 dann jedoch für die
Wende. Robert Lewandowskis 22. Treffer (84.) entschied schließlich die Partie.
Hertha BSC – VfL Wolfsburg 1:1 (0:0)
Drei Tage nach dem
3:2-Sieg
im Champions-League-Achtelfinale in Gent konnte der VfL Wolfsburg in
der ersten Spielhälfte nicht an den Auftritt in Belgien anknüpfen. Die
Gastgeber hatten zunächst auch die beste Chance, Vladimír Darida drückte
eine Eingabe von Salomon
Kalou knapp am Tor vorbei (18.). Genauer machte es dann für Wolfsburg
Marcel Schäfer mit seinem Schuss an den Innenpfosten nach Vorarbeit von
Vierinha (53.). Mit seinem elften Saisontor glich Salomon Kalou in
der 61. Minute aus.
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:0 (1:0)
Im rheinischen Derby brauchte Gastgeber Gladbach nur neun Minuten für den fein herausgespielten Führungstreffer von Mahmoud Dahoud. Die Gladbacher verdienten sich die Führung in der Folge durch ihre Überlegenheit gegen die erst nach der Pause erstarkte Kölner Mannschaft.
1899 Hoffenheim – FSV Mainz 05 3:2 (1:1)
Der Start beim Heim-Debüt von Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann war rasant: Die Gästeführung durch ein Kontertor von Jhon Córdoba (11.) konnte Nadiem Amiri (13.) wenig später schon wieder ausgleichen. In der offensiv geführten Partie stellte Mark Uth mit seinen beiden Toren (69./76.) den ersten Sieg unter der Regie von Nagelsmann sicher. Jairo (78.) schaffte nur noch den Anschlusstreffer für die Mainzer.
FC Ingolstadt – Werder Bremen 2:0 (1:0)
Der Aufsteiger aus Ingolstadt arbeitete so lange am Führungstor, bis der Ball nach Benjamin Hübners
Schuss schließlich den Weg ins Netz fand (12.). Werder fand danach kaum ein Mittel gegen die gewohnt gut organisierte Defensive der
Ingolstädter. Lukas Hinterseer baute per Foulelfmeter kurz vor Schluss (90.) die Führung für Ingolstadt noch aus.
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 0:0 (0:0)
Schon am Freitagabend haben sich Eintracht Frankfurt und der Hamburger SV 0:0 getrennt. Die Hamburger dominierten das Spiel lange Zeit und vergaben vor allem in der ersten Halbzeit mehrere Torchancen. Frankfurt blieb vor 47.200 Zuschauen im vierten Spiel nacheinander sieglos. Die Hessen, mit 22 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, konnten ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz damit nicht vergrößern.
Kommentare
Kurz gab es Hoffnung, dass die Darmstädter das kleine Wunder schaffen würden.
Aber dann hat es mal wieder gemüllert...
p.s. Die Überschrift "Bayern gewinnt in Darmstadt" ist wohl falsch, oder ist das Darmstädter Stadion plötzlich so groß geworden?
Das Spiel war doch in München: also ist wohl gemeint "Bayern gewinnt gegen Darmstadt"
>Bayern gewinnt in Darmstadt...<
Yep! Daumen hoch! Das ist das Problem mit dem Reinkopieren vorgefertigter oder alter Texte. Da vergisst man dann schon mal das Abändern entscheidenster Klenigkeiten. Passiert mir auch ab und wann. Und meist ist es dann wirklich so, dass einem selbst das als letztem auffällt.
;-)
Die Bayern hätten heute Darmstadt eigentlich zweistellig vom Platz fegen müssen. Chancen genug hatten sie jedenfalls. Aber irgendwie seltsam...auch als man mit einem 0:1 in die Halbzeitpause schritt, hatte ich irgendwie keine Bange, dass es heute wirklich schiefgehen könnte.
Aber vorige Woche, glaube ich, schrieb jemand, dass man den Ausfall der Innenverteidiger kaum bemerken würde, dass diese "überbewertet" würden. Nun, heute hat sich ja mal wieder gezeigt, dass diese Einschätzung ein gravierender Irrtum war. Coman und Tascis Verhalten erinnerte mich irgendwie an Völkerball. Nur nicht vom Ball berühren lassen...!!!
Der HSV hätte gestern, als man in der 1. Hälfte der Eintracht haushoch überlegen war, wenigstens eine der Großchancen nutzen können. Denn wenn die gewonnen hätten, wäre etwas eingetreten, was es bis zum Samstag Abend m.W. bei mir noch nie gab: Alle meine Tipps wären richtig gewesen!
HSV...dafür gönne ich Euch den Abstieg! Und wenn nicht diese Saison, dann eben die nächste!!!
;-))
Vor allem freut mich der Sieg der Hoffenheimer. Und sollte jetzt noch Hannover morgen gewinnen, dann ist ja unten wirklich alles wieder so richtig schön eng beieinander...
Ergänzen möchte ich noch das Rafinha, nach einem üblen Ellenbogencheck, gegen Wagner, in der 39. Minute, Rot hätte bekommen müßen.
Eben jener Rafinha, der das 1-1 durch Müller aufgelegt hat.
Bayern gewinnt. Ist das noch eine Meldung wert?