Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ist beim Auftakt der Weltmeisterschaft in Deutschland ein Überraschungserfolg gelungen: Das Team von Bundestrainer Marco Sturm besiegte den Mitfavoriten USA mit 2:1 (1:0, 0:0, 1:1). Vor 18.688 Zuschauern in Köln schossen die NHL-Stürmer Tobias Rieder (11. Minute) und Patrick Hager (54.) die DEB-Auswahl auch ohne den verletzten Kapitän Christian Ehrhoff zum Sieg. Der US-Kapitän Connor Murphy konnte zwischenzeitlich ausgleichen (51.).
Matchwinner gegen das mit NHL-Stars gespickte US-Ensemble war vor allem der Torhüter Deutschlands, Thomas Greiss von den New York Islanders. Mit stoischer Ruhe rettete der Goalkeeper in etlichen brenzligen Situationen.
Greiss gab sich trotz 42 abgewehrter Schüsse bescheiden: "Das soll man nicht überbewerten. Es kommen noch harte Gegner." Gleichwohl bescheinigte er seiner Mannschaft ein "super Spiel", das "gut gelaufen" sei.
Bereits vor sieben Jahren gewann die DEB-Auswahl ein Eröffnungsspiel gegen die USA. 2010 konnte sich die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit 2:1 nach Verlängerung im Eröffnungsspiel gegen die hochfavorisierten Amerikaner durchsetzen und im Turnier bis ins Halbfinale kommen.
Kommentare
Gratulation ans deutsche Team. Ich gebe zu, damit hatte ich nicht gerechnet. So wie ich auch in der Vorbetrachtung geschrieben habe...
http://www.zeit.de/sport/...
Ein sehr glücklicher Sieg, wenn man sah, wie er zustande gekommen ist: Haushoch überlegen, versiebten die USA in den ersten beiden Dritteln gleich reihenweise hochkarätigste Chancen, während da deutsche Team die erste richtig gute Torchance, die auch noch halb gewollt, halb durch Zufall zustande kam, zum Führungstreffer nutzte.
Als die USA nach rd. 11 Minuten im letzten Drittel den mehr als verdienten Ausgleich erzielten - man hatte fast 70% Scheibenbesitz und am Ende des Spiels gleich 43 Torschüsse abgegeben -, schien nahezu alles auf eine Wende hinzudeuten. Doch das erst zweite deutsche Überzahlspiel führte schließlich rd. 5 Minuten vor dem Ende der Partie zum Siegtreffer per Hammerschuss unter die Latte des US-Tores.
Ein verdienter Sieg, wie ich finde, weil die deutsche Mannschaft gut gegenhielt und die "US-Boys" schier durch ihre Leidenschaft zur Verzweiflung trieb. Leidenschaft, ein wahnsinnig gut aufspielender Torhüter Greiss und die Glücksgöttin Fortuna, die bei gleich mehreren Pfostenschüssen der USA und auch bei einer ungewollten, weil nicht beabsichtigten Schlittschuhklärung des Pucks Zentimeter vor der Torlinie, tatkräftig mithalf, dass Deutschland der überraschende Auftaktsieg gelang.
Aus dem mitternächtlichen München
mugu1
"Doch das erst zweite deutsche Überzahlspiel führte schließlich rd. 5 Minuten vor dem Ende der Partie zum Siegtreffer per Hammerschuss unter die Latte des US-Tores."
Nun ja... es war kein Hammerschuss... er war abgefälscht und sprang dann von Howards Schoner unter die Latte.
Man hatte das Glück gegen eine relativ uneingespielte Mannschaft spielen zu dürfen. Die USA werden sich im Turnier noch deutlich steigern und vor allem noch effizienter werden. Bin gespannt, ob man gegen die Teams auf Augenhöhe auch spielerische Akzente setzen kann. Nur mit Kampf wird man bei diesem Turnier nicht lange durchhalten.
Es war ein verdienter Sieg gegen überheblich spielende Amerikaner. Selbst wenn sich die Amerikaner noch steigern sollten werden sie um Gold nicht mitspielen, es sei denn sie erhalten noch Verstärkung aus der NHL.
Was mich neben dem Spiel erstaunt hat, waren die laschen Sicherheits- und Kartenkontrollen. In der heutigen Zeit sehr selten. Man wusste nicht ob man entspannt oder beängstigt sein sollte.
Die Amerikaner haben bereits jede Menge NHL-Spieler im Team und man fährt seit Jahren die Strategie, daß man vor allem junge Spieler mit zum Turnier nimmt und niemanden mehr nachnominiert.
Ich habe das Spiel live gesehen und muss auch sagen, dass die deutsche Mannschaft auch noch sehr gute Torchanchen völlig frei vor dem Tor vergeben haben