Wer spielt wann gegen wen?
Herzchen können Sie zunächst wieder nur in der Bundesliga geben. Weil sie da aber so fleißig waren, liebe User, werden wir ein ähnliches Spielchen auch bei den Olympischen Spielen haben. Das haben Sie nun davon.
Welches Spiel dürfen Sie auf keinen Fall verpassen?
Bayern gegen Schalke. Am Dienstag gewann der FC Bayern gegen eine Mannschaft, die Fußball spielt und angreift, 6:0. Was macht er dann erst mit Schalke 04? Aber Vorsicht, die Königsblauen haben Guido Burgstaller, einen langbeinigen Österreicher. Beim Pokalsieg gegen Wolfsburg zeigte er einen fiesen Trick. Als er mit dem Ball in den Strafraum vorstieß, gelang ihm eine Finte. Mit einem Kinderspiel. Früher hieß das in Deutschland Hänsel und Gretel, heute kennt man es unter Move and Freeze. Das geht so: Alle bewegen sich, bis einer "Freeze" ruft. Dann müssen alle in ihrer augenblicklichen Position verharren, bis einer "Move" ruft. Alle in den Strafraum rein – "Freeze" – alles steht. Bloß, dass Burgstaller nicht auf das "Move" wartete. Und so gewann Schalke 1:0.
Welches Spiel können Sie mit gutem Gewissen verpassen?
Hoffenheim gegen Mainz. Die Mainzer stellen sich zurzeit närrisch an. Beim Pokalspiel in Frankfurt (0:3) daddelten sie sich den Ball dreimal quasi selbst rein. Und Hoffenheim tändelt im Mittelfeld der Bundesliga rum, außerdem findet dort ein Machtkampf statt. Hansi Flick ist erst seit dem Sommer Geschäftsführer Sport, aber vermutlich ist er es die längste Zeit gewesen. Angeblich hat er kein genaues Jobprofil, weiß nicht, was er tun soll. Auch hat sich der Weltmeister-Co-Trainer des DFB keinen Status im Verein erarbeitet. Nicht als Erster macht er wohl gerade die Erfahrung: Verband und Verein sind zwei verschiedene Arbeitsplätze.
Wer steht im Blickpunkt?
Daniel Baier, der spielt in Leipzig. Im Hinspiel hatte der Augsburger beim 1:0-Sieg gegen RB vor Freude den Gegnern händisch eine Geste gezeigt, die eine autoerotische Aktivität andeutete. Der Trainer Ralph Hasenhüttl war damals sehr entrüstet. Nach dem Abpfiff standen die beiden sich auf dem Platz gegenüber, mussten auseinander gehalten werden. Längst haben sich die Gemüter beruhigt. Hasenhüttl sagte: "Im Nachhinein würde ich nicht mehr so explosiv reagieren, wie ich es damals getan habe. Das war nicht richtig." Und Baier hat sich entschuldigt, ihm tut die Sache sehr Leid. Am Freitagabend wird er Hasenhüttl sicher die Hand reichen.
Kommentare
"Ultras. Am Sonntag zeigt die ARD um 17 Uhr eine erstaunliche Doku über sie. Dabei treten führende Vertreter aus Dresden, Magdeburg oder Stuttgart auf, sogar mit Echtnamen. Ungewöhnlich, denn die sind eigentlich kamerascheu."
Stimmt so nicht. Gibt diverse Dokus, wo Ultras schon offen aufgetreten sind.
https://www.youtube.com/w...
https://www.youtube.com/w...
https://www.youtube.com/w...
https://www.youtube.com/w...
Ansonsten freu ich mich heute Abend auf den Klassiker RB gegen Augsburg.
Danke für die Links!
Der FC muss am Samstag gegen die Knochentretertruppe aus Frankfurt ran.
Hier wird es wohl hauptsächlich darum gehen, mit mindestens 11 nicht verletzten Spielern wieder nach Hause zu kommen, so dass auch am nächsten Spieltag noch eine Mannschaft aufgestellt werden kann, die halbwegs in der Lage ist zu spielen.
Denke nicht, dass die Frankfurter nach ihrem Geschenke-Einsammeln im Pokal sonderlich erschöpft sein werden. Anders dagegen wohl bei den Bremern, hier könnte die Doppelbelastung evtl. greifen, wobei ich mich schon ein wenig schäme, so zu denken, aber der Zweck heiligt die Nichtabstiegs-Mittel.
Dann kommt es am Samstag auf den Batschu-Hai an. Gönne ihm eine ähnliche Performance wie gegen den FC.
Und dem Herrn Nagersmann (sorry, Autokorrektur) wünsche ich ausnahmsweise „Viel Erfolg“, ähnliches gilt für die Klepper vom Niederrhein unter Hecking the Husky.
Die weiteren Spiele sind mir, bedingt durch die Ausnahmesituation, herzlich egal.
Mantra: „Kölle bliev drin“ (da jetzt noch ein paar „A“ rein, dann könnts gehen, also das Mantra, meine ich)
Köln liegt Frankfurt nicht, deshalb mindestens 1 Punkt für den FC (wahrscheinlich aber 3 Punkte).
In Umkehrung des altbekannten Sprichwortes sage ich: Der Weizen trennt sich von der Spreu. Spieltag 22, und es ist an der Zeit für Offenbarungen. Und für Offenbarungseide.
Heiko Herrlich, seines Zeichens Übungsleiter bei Bayer Leverkusen, hat übrigens heute gesprochen, wie ich im Internet lesen durfte: Bayer sei kein typischer Zweiter, sagte er. Was man durchaus vielfältig deuten kann. Herrlich meinte aber, dass es noch nie seit Einführung der 3 Punkte-Regelung einen Tabellen-2. gab, der weniger Punkte aufwies. Da hat er schön die Statistiken durchforstet.
Was bedeuten seine Worte also? Richtig...wenn es noch nie einen so schlechten 2. in der Liga gab, sagt das was genau aus über den ganzen Rest???
Batshuayi kuschelt derweil mit dem BVB mit den gleichfalls mehrdeutigen Worten, Dortmund sei einer seiner Lieblingsvereine. Das wird ihm gleich viele Herzchen einbringen. Heißt aber was genau? Richtig, der BVB spielt hier nur eine einfache Geige unter vielen. Die 1. Geige befindet sich offensichtlich dann doch woanders. Ob dieses Kuscheln ausreicht, dass sich der BVB bemühen wird, ihn länger als nur bis Saisonende zu halten? Angesichts von Batshuayis Vergangenheit und den Beispielen Dembele und Aubameyang sollten die Bienen vielleicht nicht zu schnell für Tatsachen sorgen.
Ansonsten ist es dann wohl an der Zeit mit meinen Spieltagtipps loszulegen...
ff.
ff.
Leipzig - Augsburg
Frage: Wer ist die Spreu, und er wer ist der Weizen? Leipzig zuletzt zwar mit einem kleinen Befreiungsschlag in ihrer Krise, aber der Sieg gegen Gladbach kam irgendwie zufällig zustande. Augsburg dagegen ballerte die Eintracht zurück auf die Erde, ehe sie auch nur ansatzweise über Höhenflüge nachdenken konnte. Nun, ich glaube nicht, dass RB die Krise bereits hinter sich hat. Mein Tipp fürs Spiel: Unentschieden. Was dann ja wohl bedeutet, dass es sehr wahrscheinlich nicht dazu kommen wird...
;-)
Frankfurt - Köln
Aufeinandertreffen zweier am letzten Spieltag geerdeter Teams. Nur dass die Ausgangspositionen sich extremst voneinander unterschieden: Die Eintracht hätte auf Rang 2 vorrücken können, der "Effzeh" den Abstand auf Rang 15 weiter verkürzen. Beide versagten. Doch während die Eintracht dies kläglich tat, war Köln Niederlage sehr unglücklich. Ich erwarte hier ein sehr enges Spiel. Mein Tipp: Unentschieden.
Leverkusen - Berlin
Bayer und Herrlich müssen dringend daran arbeiten, das "Schandmal" des schlechtesten 2. aller Zeiten von sich zu streifen. Was heißt, dass sie schnell weiter Punkte sammeln müssen. Oder verlieren und den 2. Platz an einen Konkurrenten abgeben. Ich denke eher, dass es zu ersterem kommen wird. Tipp also: Sieg Bayer.
Hannover - Freiburg
Ich mach´s kurz und tippe schlicht und einfach: Sieg für 96! Warum? Weil der interne Knatsch jetzt erstmal wieder eingefroren wurde und die Köpfe aller wieder freier sind. Und abgekühlter.
ff.
Die Grenzen vom Ultratum zum Hooliganismus sind für mich fließend.
... dann haben Sie noch keine Hooligans erlebt.