Sportdirektor Ralf Rangnick wird in der kommenden Saison das Traineramt bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig übernehmen. Das gab der Verein auf einer Pressekonferenz bekannt. Zuvor hatten die Bild-Zeitung und die Leipziger Volkszeitung davon berichtet. Der Amerikaner Jesse Marsch soll Co-Trainer werden.
Rangnick war schon mal Trainer bei Leipzig und führte das Team in die Bundesliga. Das Traineramt wird er nur für ein Jahr ausfüllen. Für die Zeit nach 2019 hat Leipzig bereits den Hoffenheimer Coach Julian Nagelsmann unter Vertrag genommen.
Rangnick ist damit Nachfolger von Ralph Hasenhüttl, der den Verein zwar in der vergangenen Saison erneut auf die internationalen Plätze geführt hatte, aber überraschend seinen Vertrag auflöste.
Kommentare
Sollte die Saison schlecht verlaufen - wird sich Rangnick dann selber entlassen?
Als Trainer?
Artikel gelesen oder Reflex ?
Das wird interessant in der kommenden Saison, sowohl bei Erfolg als auch Misserfolg.
Wenn er Misserfolg hat, wird dann Rangnick rausgeworfen? Wenn ja, von wem? In Wolfsburg hat ja mal der Magath fast jede Position besetzt und man wusste auch nicht so recht weiter, als es beim zweiten Mal doch nicht klappte.
Wenn er Erfolg hat, wird es auch lustig. Man stelle sich vor, er holt jetzt die Meisterschaft. Das wird dann automatisch eine Bürde für den Nagelsmann. Wenn Nagelsmann dann nicht von Beginn an was reißt, wird man sich immer wieder fragen: Sollen wir nicht doch Rangnick wieder im Traineramt installieren? Oder hält man weiter am Julian fest?
Meine Glaskugel sagt, dass Nagelmann in HOF Ärger bekommt und dann vorzeitig bei LPZ Rangnick ablöst, der ihm quasi nur den Platz freihält bis er in HOF aufhören kann.
Immerhin hat Hr. Rangnick den Mu,t setzt auf Risiko welches auch seinen Kopf kosten kann.
Vermutlich mach er das deshalb, weil er vom Erfolg überzeugt ist und Meister werden will.
Jetzt macht er den Doppeljob bei RB schon zum zweiten Mal. Dabei hatte er doch schonmal Burnout. Da weiß man echt nicht, was man davon halten soll.
Bloß weil man mal Kopfschmerzen hatte, hört man doch mit dem Denken nicht auf. Herr Rangnick ist alt genug, Entscheidungen in dieser Dimension selbst zu treffen. Der Job ist ja befristet.