Fußball-Nationalspieler Sebastian Rudy wechselt nach nur einem Jahr beim FC Bayern München zum FC Schalke 04. Der Verein aus Gelsenkirchen bestätigte den Transfer, demnach erhält der 28-Jährige einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme soll einen Sockelbetrag von 16 Millionen Euro umfassen.
Ruby sieht für sich auf Schalke mehr Perspektiven, regelmäßig zu spielen und so auch seine Position in der deutschen Nationalmannschaft zu verbessern. Im Münchner
Mittelfeld gab es für ihn zu viel namhafte Konkurrenz. Rudy zählte zum Saisonstart gegen 1899 Hoffenheim nicht zum Bayern-Kader. "Ich wünsche Sebastian Rudy alles Gute", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bei einem Termin in der Münchner Allianz Arena. Der Wechsel sei ein logischer Schritt von ihm, dem Bayern zugestimmt habe.
"Wir wünschen ihm viel Glück."
Sein neuer Trainer Domenico Tedesco freute sich über die Verstärkung im Mittelfeld: "Wir bekommen einen sehr spielintelligenten und technisch versierten Spieler in den Kader, der sein Können bereits international unter Beweis stellen konnte." Der Verein sei sich sicher, dass Rudy mit seinen Qualitäten und Erfahrungen den Teil sehr jungen Kader bereichern und direkt weiterhelfen könne.
Der
WM-Teilnehmer war vor einem Jahr ablösefrei aus Hoffenheim nach München
gewechselt. Auch RB Leipzig war zeitweise an einer Verpflichtung des
defensiven Mittelfeldspielers interessiert. Vor Rudy hatten die Bayern bereits den Chilenen Arturo Vidal zum FC Barcelona
wechseln lassen, um ihr Überangebot an Profis auf den Mittelfeldpositionen
zu reduzieren.
Dass sich bis zum Transferschluss am Monatsende
personell noch Weiteres beim deutschen Meister tun könnte, schloss
Rummenigge nicht aus. "Wir haben noch vier Tage Transferzeit. Ich
schließe weder das eine noch das andere aus", sagte er in Bezug auf
weitere Zu- oder Abgänge.
Kommentare
Sieht man Mal wieder Sinn und Zweck der Bayern: die Konkurrent tot kaufen egal ob man die Spieler braucht oder nicht. Kein Wunder dass die Nationalmannschaft am kämpfen ist
Ja, Helmberger. Ein Kommentar wie der Ihre war zu erwarten. Er folgt dem Motto: Je weniger man von einer Sache versteht, desto entschiedener kann man darüber urteilen.
Wem hat denn der FCB den Rudy weggekauft und für welche Summe?
Jetzt lassen die Bayern den Rudy, einen der solidesten Spieler bei der WM, zum größten Konkurrenten ziehen, um das Meisterschaftsrennen spannender zu gestalten. Rudy ist die Antwort von S04 auf Witsel. Glück auf, Basti.
Viel Glück, Sebastian Rudy - und danke.
Toptransfer für S04! Jetzt könnte es tatsächlich so etwas wie Aufbauspiel aus dem Mittelfeld geben. Bin sehr gespannt wie er sich einbringen wird.
Klasse Transfer. Rudy ist ein Spieler den Schalke dringend benötigt. Ein Topspieler ohne Allüren, das sollte passen.