Der Fußballstar Lionel Messi hat zum sechsten Mal den Ballon d'Or gewonnen. Der 32-jährige Argentinier vom FC Barcelona setzte sich bei der Wahl des französischen Fachmagazins France Football im Pariser Théâtre du Châtelet durch. Bei der Fifa-Wahl war Messi im September bereits als Weltfußballer geehrt worden.
Messi setzte
sich in der diesjährigen Abstimmung internationaler Journalisten
durch und verwies Liverpool-Profi Virgil van Dijk, Cristiano Ronaldo von
Juventus Turin und Sadio Mané (Liverpool) auf die nachfolgenden Plätze.
Bester Deutscher wurde Torhüter Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona auf dem 24. Platz. Der Pole Robert Lewandowski vom FC Bayern München erreichte als einziger Nominierter aus der Bundesliga den achten Platz.
Amerikanerin Rapinoe beste Fußballerin
Seit 2008 machen Ronaldo und Messi die Auszeichnung fast ausschließlich unter sich aus. Lediglich im vergangenen Jahr nahm der kroatische Vizeweltmeister Luka Modrić den Preis mit. Ronaldo gewann die prestigeträchtige Trophäe bereits fünfmal. Der Superstar von Juventus Turin holte den Ballon d'Or 2008, 2013, 2014, 2016 und 2017. Messi liegt als Sieger von 2009, 2010, 2011, 2012, 2015 und 2019 nun als Rekordhalter mit einer Auszeichnung vorn.
Als beste Fußballerin wurde vom Magazin France Football die Amerikanerin Megan Rapinoe vom Reign FC aus Seattle gekürt. Zum besten Jungstar wurde der Niederländer Matthijs de Ligt von Juventus Turin gewählt. Bester Keeper wurde der Brasilianer Alisson vom FC Liverpool. Die Torhüter-Trophäe, der sogenannte Yachine-Award, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.
Kommentare
Gähn...
...trotzdem Gratulation an Messi.
Jetzt haben Sie mich angesteckt - aahhh...
... gab‘s denn schon wieder keinen anderen?
Ballon d'Or:
Bei allem Respekt für den Preisträger, aber ich kann diese Veranstaltung und die Wahl leider schon lange nicht mehr Ernst nehmen.
Herlichen Glückwunsch beim vielversprechenen Start im ZON Spiel.
ZON Spiel: Schreibe den ersten oder eine der ersten Kommentare. Gestalte ihn provokativ, absurd....
Gewertet wird die Platzierung des Kommentars bzw. die Anzahl der Antworten.
PS: Wie erkennt man ganz einfach ein Teilnehmer des ZON Spieles? Große These, null Argumente. Weil um Argumente zu schreiben, braucht man Zeit. Und Zeit kann einem Plätze bei der Platzierung kosten....
"Herzlichen Glückwunsch beim vielversprechenden Start im ZON Spiel."
So passt es....
Neid?
Warum fragen Sie nicht einfach nach den Argumenten des Foristen?
Nein, ich ärgere mich einfach nur über das tägliche ZON Spiele unter fast jeden Artikel.
Nein, ich ärgere mich nur über das tägliche ZON Spiel bei fast jedem Artikel hier.
Aber wo sind denn jetzt Ihre Argumente ... pro/contra Messi oder wie auch immer? Bisher beklagen Sie sich nur über ZON und dass Sie nicht den ersten Kommentar geschrieben haben.
Das ist das "ZON Spiel" 2.0 ;)
Dann lesen sie die Kommentare doch einfach nicht mehr ?
Für subjektive stimmenabgabe aufgrund von romantischer superlativsucht, die messi, sowie ronaldo immens bedient muss es keine verschwörung geben. Die symphatien des weltfussballs liegen immer noch bei der spitze (eben diesen beiden) und die soll auch noch so bleiben. Das is keine verschwörung sondern einfachste psychologie,die eben sehr nach marketing aussieht, aber nicht benennenswert ist. Eher vorangegangenes marketing von messi und ronaldo über die jahre, mit der sie "die herzen der fußballwelt" eroberten
Sie scheinen sehr dünnhäutig zu sein wenn Sie sich bereits über eine nüchterne Meinungsäußerung ärgern können.
Er beklagt sich über viele "erste Kommentare ohne Inhalt" und das kann man ja kontrovers diskutieren, denn ich würde aus dem Bauch heraus zustimmen, dass die ersten Kommentare immer häufiger Thesen ohne Argumente sind. Diesen Wandel kann man kritisieren oder mögen.
Superlativsucht? Wenn man häufiger Barca schaut und sieht, was Messi Woche für Woche abliefert, dann gewinnt er solche Preise nicht auf Grund von Sympathie, sondern weil er auf konstantem Niveau Weltklasse abliefert und auf eine Art zaubert, die grandios ist. Messis Zenit dauert jetzt bereits seit 10 Jahren an.
Messi mein ich nicht und ich rede von diesem jahr und da hat ronaldo z. B nichts in der engeren auswahl zu suchen, da gabs viele die weltklasserer gespielt haben. Das messi den preis verdient hat bestreite ich nicht, aber selbst wenn messi jetzt auch noch in ein halbjähriges formtief rutschen würde, wäre er mit sicherheit unter den besten 3en im nächsten jahr. Die wahl des weltfußballers ist eben auch eine wahl der symphatien.
Achso und ronaldo und messi stehen eben für das superlativ im fußball. Und der fußball ist süchtig nach superlativen, auch wenn dann mal nur der name und nicht zwingend die leistung ausschlaggebend ist.
Dann schauen wir auf Juve und CR
In der Liga 21 Tor und 7 Assists
CL 6Tore
In der EM Quali 11 Tore
Und dazu mit Portugal die Nationsleague gewonnen. Auch ich hätte andere Favoriten hinter Messi gehabt, wie z.B. Mbappe und Griezmann. Aber ich könnte auch Ronaldo auf der 3 verstehen.
Fussball ist ein Teamsport, und jemand der beleidigt nach seiner Auswechslung das Stadion verlässt, sein Team zurück lässt und nach Hause fährt, hätte überhaupt keine Berücksichtigung in meiner Bewertung gefunden.
Alleine kann man keine Titel im Fussball gewinnen.
Tja, und wenn man seine Beiträge nochmal nach Fehlern durchsucht passiert einem so etwas auch nicht. Aber dann hat man nicht die wertvolle Antwort #2.1
Das bezieht sich jetzt bestimmt auf Messi, der schon mehrmals aus der Nationalmannschaft zurückgetreten ist, weil ihm seine Versagerkollegen dort nicht gut genug waren?
Wenn diesem Preis wirklich sportliche und nicht marketingtechnische Gesichtspunkte zugrunde liegen würden, dann hätte die Auszeichnung an Virgil van Dijk gehen müssen. Selbiges trifft übrigens auch auf die Wahl des Weltfussballers zu.
Witzig, "marketingtechnische Gesichtspunkte"?
"Verliehen wurde der Preis von einer Jury mit je einem Sportjournalisten aus den Ländern der 53 Mitgliedsverbände der UEFA sowie 53 Juroren aus den Ländern derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens einer Weltmeisterschaftsendrunde teilgenommen haben."
Die alle haben sich alle verschworen?
PS: Sind sie doch mal ehrlich. Es wäre doch vollkommen egal wer jetzt gewählt wird, sie hätte trotzdem die Wahl kritisiert. Wäre es van Dijk geworden, hätten sie sich eben einen anderen Spieler ausgedacht, der es verdient hätte. Stimmt es?
„Der Deibel schitt immer up'n grooten Hupen.“
Es bewahrheitet sich immer wieder.
Es stimmen einfach Länder ab, in denen das Knowhow fehlt oder in denen ganz andere Aspekte als die fussballerische Leistung zählen. Ich bin kein Lewandowski-Fan und van Dijk wäre aus meiner Sicher der verdiente Gewinner gewesen. Aber Lewandowski kam bei der Wahl auf 44 Punkte und Ronaldo auf fast 12 mal so viele (476 Punkte). Ronaldo hatte kein überragendes Jahr und Lewandowski hat für Bayern doppelt so viele Scorerpunkte erzielt wie Ronaldo für Juve. Trotzdem holt Ronald fast 12 mal so viel Punkte? Das ist inhaltlich einfach völlig absurd.
Wie kommt das zustande? Länder wie Albanien, Saudi-Arabien, Armenien, Barbados, VAE, Georgien, Liberia, Jameica, Macao, Nicaragua, Oman, Palästina, Surinam, Tschad haben Ronaldo beispielsweise jeweils auf Platz 1 gesetzt (=volle Punktzahl). Cook-Insel, Belize, Moldawien, Uganda, Saint-Marin, Sambia, usw. haben Ronaldo jeweils auf Platz 2 gesetzt... Und am Ende haben die Punkte von den Cooki-Inseln oder aus Surinam eben genau so viel Gewicht wie die aus Deutschland, Frankreich oder England.
Und es darf immer ein Journalist einer Zeitung für das jeweilige Land abstimmen. In Spanien war das ein Journalist von AS - die in Madrid ansässige Zeitung thematisiert primär die Fussballclubs aus Madrid und dann liegt ein Ronaldo sogar in Spanien vor Messi...
Wenn man das alles berücksichtigt, muss man zu dem Schluss kommen, dass diese Auszeichnung zwar ein hohes Prestige hat, aber eigentlich inhaltlich eine Lachnummer ist.