Der Fußballstar Lionel Messi hat zum sechsten Mal den Ballon d'Or gewonnen. Der 32-jährige Argentinier vom FC Barcelona setzte sich bei der Wahl des französischen Fachmagazins France Football im Pariser Théâtre du Châtelet durch. Bei der Fifa-Wahl war Messi im September bereits als Weltfußballer geehrt worden.
Messi setzte
sich in der diesjährigen Abstimmung internationaler Journalisten
durch und verwies Liverpool-Profi Virgil van Dijk, Cristiano Ronaldo von
Juventus Turin und Sadio Mané (Liverpool) auf die nachfolgenden Plätze.
Bester Deutscher wurde Torhüter Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona auf dem 24. Platz. Der Pole Robert Lewandowski vom FC Bayern München erreichte als einziger Nominierter aus der Bundesliga den achten Platz.
Amerikanerin Rapinoe beste Fußballerin
Seit 2008 machen Ronaldo und Messi die Auszeichnung fast ausschließlich unter sich aus. Lediglich im vergangenen Jahr nahm der kroatische Vizeweltmeister Luka Modrić den Preis mit. Ronaldo gewann die prestigeträchtige Trophäe bereits fünfmal. Der Superstar von Juventus Turin holte den Ballon d'Or 2008, 2013, 2014, 2016 und 2017. Messi liegt als Sieger von 2009, 2010, 2011, 2012, 2015 und 2019 nun als Rekordhalter mit einer Auszeichnung vorn.
Als beste Fußballerin wurde vom Magazin France Football die Amerikanerin Megan Rapinoe vom Reign FC aus Seattle gekürt. Zum besten Jungstar wurde der Niederländer Matthijs de Ligt von Juventus Turin gewählt. Bester Keeper wurde der Brasilianer Alisson vom FC Liverpool. Die Torhüter-Trophäe, der sogenannte Yachine-Award, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.
Kommentare
Die Nicht-Meldungen des Tages. Es geht heute eben leider nicht um Leistung. Es scheint, dass durch den steten Wandel drumherum bei solchen Wahlen eine Sehnsucht nach dem stetigen ausgedrückt wird, was die Preise aber in das Gegenteil ihrer ursprünglichen Aussage führt. So verstetigt sich alles da, wo wir Wandel brauchen, und wandelt sich alles dort, wo wir mehr stete und verlässliche Abläufe bräuchten. Zeichen einer Übergangszeit?
Messi ist fußballerisch das beste, was je auf diesem Planeten gespielt hat. Technisch unerreicht. Natürlich hat van Dijk eine klasse Saison gespielt, aber der Star in Liverpool war/ist die Mannschaft (und der Trainer). Individuell herausragend, wie Cambiasso 2006, war er nicht. Der kleine Argentinier hingegen ist die Lebensversicherung von Barcelona. Messi und Ronaldo, beide auf ihre ganz eigene Art, sind absolute Ausnahmespieler in der Geschichte des Fußballs und in ihrer Konstanz außergewöhnlich. Wir Fußballfans sollten froh sein, solange man sie noch spielen sieht. In den vergangenen 10 Jahren durfte es keinen anderen Weltfußballer bzw. Ballon d'Or Gewinner geben, als einen dieser beiden und solange beide noch unfallfrei geradeaus laufen können, darf auch kein anderer Spieler diesen Titel erringen.
Ändert aber nichts daran dass nicht Messi dieses Jahr das Mass aller Dinge war sondern van Dijk. Dass Ronaldo überhaupt in den Top 3 gelandet ist, ist ebenso ein glatter Witz. Seine Performance mit Juve in der CL war absolut durchschnittlich.
Ich gehe mal davon aus, dass alle, die hier ihre Meinung hinterlassen haben, alle Spiele Messi's der letzten Saison gesehen haben, und zwar die kompletten 90 Minuten jeweils, und mindestens fünfzehn komplette Spiele von Van Dijk. Nur damit wir uns auf dem gleichen Stand befinden.
Wer weniger gesehen hat, und ich meine beide Spieler, der hat was versäumt. Beide haben auf höchstem Niveau gespielt.
Nur dass Messi's höchstes Niveau nochmal deutlich höher ist als das von allen anderen.
Das ist der beste Spielmacher ever und der beste Torschütze ever. Das schliesst sich normalerweise aus. Messi vereinigt beides in sich. Und die letzte Saison war eine seiner besten.
Wer noch kein Abo auf die spanische Liga hat, tut mir leid. Und wenn Barcelona gleichzeitig mit Bayern oder BVB CL spielt, Messi schauen. Wir werden so einen Spieler nie wieder sehen.
Ich lese lieber.