© UHH/Vill Bildungsfinanzierung : Uni Hamburg siegt über das Sparen Die Uni Hamburg hat sich erfolgreich gegen hohe Kürzungen zur Wehr gesetzt. Jetzt steht sie unter Zugzwang und muss ihre Qualität steigern. Von Jan-Martin Wiarda Von Jan-Martin Wiarda 20. Oktober 2011
Bildungsrat : Wegbereiter für bundesweite Bildung Ein Bildungsrat könnte die Zersplitterung der Republik in bildungspolitische Kleinstaaten beenden. Unter Willy Brandt gab es einen, nun ist er wieder im Gespräch. Von Jan-Martin Wiarda 29. September 2011
Sparmaßnahmen : Uni Hamburg in der Krise Der Hamburger Senat will das Hochschulbudget drastisch schrumpfen, Stifter wollen die Politik wachrütteln. Alle hoffen auf den Uni-Präsidenten Lenzen. Von J.-M. Wiarda Von Jan-Martin Wiarda 19. Mai 2011
Professoren : Hochschulreform brennt die Lehrenden aus Höhere Belastung in Lehre und Forschung, Wettbewerb um Drittmittel: Das wissenschaftliche Personal leidet unter den Reformen, zeigt ein Gutachten. Von Tilmann Warnecke. Von Tilmann Warnecke 23. März 2011
© Johannes Eisele/Getty Images Elite-Unis : Wie die Exzellenzinitiative die Universitätslandschaft neu sortiert Die Exzellenzinitiative teilt die deutschen Unis in Spitze und Breite, in Hoffnungsträger und Enttäuschte ein. Eine Geschichte aus Berlin und Hamburg. Von J.-M. Wiarda Von Jan-Martin Wiarda 10. März 2011
Universitätssystem : Wenn Forschung nur noch aus Projekten besteht Wissenschaftler sind zu kleinen Rädchen einer Maschinerie mutiert, in der vor allem eines zählt: Nutzwert. Wo bleibt die zweckfreie Gründlichkeit? Von Dieter Lenzen Von Dieter Lenzen 4. November 2010
Spendenaffäre : Die ominösen Freunde der FU Berlin Jahrelang flossen Gelder der FU in ein unrentables Fundraisingbüro in den USA. Ermittlungen offenbaren nun ein Geflecht aus Betrug und Machtspielen. Von J.-M. Wiarda Von Jan-Martin Wiarda 1. Juli 2010
Zurück an die Uni : Stine, wo bist du? Was bewegt die Studenten von heute? Wie sind sie? 40 Jahre nach seinem Examen in Germanistik und Politik hat sich Ulrich Greiner in die Hamburger Universität gewagt. Von Ulrich Greiner 18. Februar 2010
Zöllner im Interview : "Die Präsidenten werden unterschätzt" Superwahljahr für die Unis der Hauptstadt: Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner erklärt, was Hochschulleiter können müssen. Von Anja Kühne 4. Januar 2010
© Soeren Stache/dpa Hochschule : Uni Hamburg macht Lenzen zum neuen Präsidenten Der Hochschulrat und der Akademische Senat der Universität haben sich für den Berliner entschieden. Über einen Wechsel des FU-Präsidenten wurde schon länger spekuliert. 20. November 2009
© Maurizio Gambarini/dpa Universitäten : Bequem geht’s nicht nach oben Dieter Lenzen, Präsident der FU Berlin, hat sich für einen Führungsposten an der Uni Hamburg beworben. Ein Alarmsignal für die Berliner Hochschule, meint Gerd Nowakowski. Von Gerd Nowakowski 20. November 2009
HU-Präsident Dieter Lenzen : Die Uni bin ich! Machthungrig, berechnend, rücksichtslos - so nennen ihn seine Gegner. Doch Dieter Lenzen, Präsident der FU Berlin, hat seine Uni zum Erfolg geführt. Ein Porträt. Von Martin Spiewak 17. September 2009
Studieren ohne Abi : Im Elfenbeinturm der Wissenschaften Die Hochschulrektorenkonferenz HRK fordert einen erleichterten Universitätszugang. Besonders für Nicht-Abiturienten. Doch das System krankt auch an anderen Stellen Von chw/dpa 31. März 2009
© Hanser Verlag Familiendebatte : Dieter Thomä: "Ich bin in die Vaterrolle auf erfreulichste Mit seinem neuen Buch "Väter" hat Dieter Thomä eine, wie er sagt, "moderne Heldengeschichte" Von Susanne Mayer 9. Oktober 2008
Berlin : Angst vor der Vision Senator Zöllner ist mit seinen Plänen für die "Super-Uni" den Berliner Hochschulen mehr als entgegengekommen. Nun geht der Machtkampf in die letzte entscheidende Runde. Von Jan-Martin Wiarda 17. Juli 2008
bildung : Mit vier Jahren in die Schule Experten fordern weniger Ferien und mehr Unterricht für alle. Ein Gespräch mit dem Berliner Bildungsforscher Dieter Lenzen Von (c) Die Zeit 22. April 2008
FU Berlin : Das Verschwinden der Bücher An der FU Berlin soll der Bestand der Bibliothek des Otto-Suhr-Instituts um 300.000 Bücher reduziert werden. Studenten fürchten um die wissenschaftliche Vielfalt. Von Von Stefan Kesselhut 31. Januar 2008
FU Berlin : Exzellente Probleme Miese Stimmung an der Berliner Elite-Uni: Die Studien-Software funktioniert nicht und der Präsident setzt alles auf die Rendite-Karte. Jetzt erhebt sich Protest. Von Stefan Kesselhut 31. Januar 2008
Bildung : Mehr Gerechtigkeit Ein Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen über das Megathema im Bildungswesen – und was es kosten wird Von Thomas Kerstan 23. November 2007
FU Berlin : Hartnäckiges Schweigen Der FU-Präsident blockiert die einfache Berufung eines Juniorprofessors. Warum? Von Kilian Kirchgessner 7. November 2007
Bologna-Prozess : "Das haben wir nicht gewollt" Der Bachelor in sechs Semestern führt zur Überfrachtung des Studiums – es wird Zeit, das zu ändern. Von Jan-Martin Wiarda 6. November 2007
Exzellenzinitiative : Zerreißprobe nach dem Siegestaumel Berlin gehört zu den großen Gewinnern der Exzellenzinitiative. Das heizt den Streit um die künftige Forschungspolitik noch mehr an. Von Ulrich Schnabel 30. Oktober 2007
Elite-Unis : Sechs aus acht Es geht um viel Geld und vor allem viel Prestige: Politik und Wissenschaft haben sechs weitere Elite-Unis gekürt. Acht Hochschulen schafften es bis in die Endrunde Von Karin Geil 19. Oktober 2007
Bildung : Es liegt etwas in der Luft Der Aktionsrat Bildung ist Teil eines Mentalitätswandels. Die Autonomie, die er den Lehrern geben will, nehmen sich viele längst Von Reinhard Kahl 11. März 2007
S C H U L E : Zwischen Erfurt und Pisa Der Thüringer Amoklauf ist ein Einzelfall - und stellt dennoch das selektive Schulsystem infrage. Die Diskussion über eine veränderte Schulkultur ist dringlicher denn je. 21. November 2006