Dinosaurier trugen Federn, lange bevor sie das Fliegen lernten. Das Gefieder wurde bunter, bevor sich die Tiere in die Lüfte erhoben. Das zeigen Pigmentstrukturen.
Über den HSV kann man (fast) nicht mal mehr lachen. Frankfurt zieht den Kopf ein. Und Boris Becker überzeugt zumindest an der Torwand. Alles Wichtige vom 19. Spieltag
Derzeit hüpft Babysaurier Patchi in "Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten" umsorgt von seiner Mutter über deutsche Leinwände. Ist so ein Dino-Sozialleben realistisch?
In seinem Roman "Das sterbende Tier" erzählt Philip Roth die Geschichte eines jungen Mädchens und eines alten Mannes, der zum ersten Mal wirklich liebt
Versteinerte Dinosaurier-Knochen müssen für Untersuchungen nicht immer aufwendig freigelegt werden. Mithilfe eines 3-D-Druckers fertigen Forscher genaue Kopien an.
Der T-Rex-Schädel über dem Kamin, das Mammut als Hingucker im Büro – Fossilien haben sich zu beliebten Dekostücken entwickelt. Manches Museum geht deshalb leer aus.
Lange Zähne, kurze Schnauze: In Utah haben Forscher den bislang ältesten Tyrannosaurier gefunden. Das Skelett von "Lythronax argestes" ist 80 Millionen Jahre alt.
"Es fehlt der Mut, streitbar zu sein", sagt der Moderator Jan Böhmermann. Im Interview spricht er über öffentlich-rechtliche Dinosaurier, Nischensender und Markus Lanz.
Forscher hatten das Fossil übersehen, ein 17-Jähriger schaute genauer hin. Nun ist klar: Der Schüler stieß auf das bislang vollständigste Parasaurolophus-Skelett.
Das Internetportal AcademiaNet soll Frauen in wissenschaftliche Spitzenjobs bringen. Die Gründerin spricht im Interview über den Alltag in männerdominierten Gremien.
Forscher haben einen Dinosaurier entdeckt und ihn mit gebotener Neutralität beschrieben. Dabei sieht diese Urzeit-Echse wirklich unsäglich aus, meint Stefan Schmitt.
In Niedersachsen haben Forscher Dutzende versteinerte Knochen eines Europasaurus gefunden. Der Fund soll Auskunft über das Klima in der späten Jurazeit geben.
Nicht nur der Untergang der Dinosaurier vor rund 60 Millionen Jahren, auch der Beginn der Eiszeiten vor 2,3 Jahrmillionen wurde offensichtlich vom Einschlag eines Meteoriten eingeläutet.
Die Präliminarien für den amerikanischen Wahlkampf sind vorbei. Lyndon Johnson hatte den republikanischen Präsidentschaftskandidaten schon vor dem Parteikonvent von San Francisco als „Dinosaurier“ bezeichnet, als ein Fossil in der politischen Welt Amerikas.
Lange ist es her, da war der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) als eine sozialistische Alternative zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gedacht.
Der kleinste bekannte Dinosaurier war nicht größer als eine Katze und lebte einst in Bayern. Vor etwa 140 Millionen Jahren, gegen Ende der Jurazeit, hüpfte er auf seinen Hinterbeinen wie ein Känguruh durch die Gegend.
Im Sonnensystem gibt es außerhalb der Umlaufbahn von Pluto einen zehnten Planeten. Einige Arten irdischer Lebewesen, die Dinosaurier zum Beispiel, sind ausgestorben, weil Kometen auf die Erde gestürzt sind.
Eine bisher unbekannte Gattung der Dinosaurier wurde in einem stillgelegten Steinbruch des Stadtteils Münchehagen von Rehburg-Loccum in Niedersachsen nachgewiesen.
Die amerikanische Fluggesellschaft PanAm brauchte nur wenige Stunden zu warten, dann hatte sie die Erlaubnis des Civil Aeronautics Board (CAB), der Zivilluftfahrtbehörde der USA, daß sie ihre Passagiere für 99 Dollar (rund 206 Mark) von Boston nach Amsterdam fliegen darf – als „Einführungspreis“ auf der neuen Route.
Mühevolle Untersuchungen einer Tonschicht, so dünn wie Zeitungspapier, hat vermutlich die endgültige Antwort auf die seit langem gestellte Frage gegeben, warum die Dinosaurier ausgestorben sind.