Tierfreie Frikadellen, im Labor aus pflanzlichen Zutaten komponiert: Der Beyond Meat Burger kommt nach Deutschland. Schmeckt so was? Ein Nichtvegetarier testet.
Sie wollen das Klima schützen und wissen nicht wie? Mitarbeiter des ZEIT-Verlags erzählen, wie sie das Auto abschafften, Weggeworfenes essen und aufs Fliegen verzichten.
Protokoll: Petra Pinzler,
Juliane Frisse,
Sören Götz u.a.586 Kommentare
Viel Gemüse, viele Nüsse, wenig Fleisch: Mit der richtigen Ernährung könnten wir als Menschheit Millionen Tote jährlich verhindern – und die Zerstörung des Planeten.
Braten, Schnitzel oder Gulasch, das sind noch immer die Lieblingsessen der Deutschen, zeigt der Ernährungsreport 2019. Aber das Interesse an vegetarischem Essen steigt.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung müssen sich laut einer Studie Ernährungsgewohnheiten ändern. Vor allem der Konsum von Rindfleisch ist demnach problematisch.
Bei tollem Herbstwetter geht's nach draußen. In der Abendkühle muss dann schleunigst etwas Deftiges auf den Tisch. Unser Video zeigt, wie schnell diese Schmorpfanne geht.
Weil ein Teil des Fleisches von Ebern stinkt, wenn es in die Pfanne kommt, werden Ferkel schmerzhaft kastriert. Es gibt Alternativen, doch Landwirte wehren sich dagegen.
Die Gier nach Fleisch nimmt weltweit zu, billige Burger sind ihr Symbol. Für die Umwelt ist das eine hohe Belastung. Kreative Forscher haben Alternativen entwickelt.
Wir essen weniger Schweinefleisch, produzieren aber immer mehr. Die Logik dahinter besprechen wir im Podcast. Außerdem geht es um den misslungenen Start des NetzDG.
Eber Balsam ist ein sogenannter Spitzenvererber. Mit seinem Sperma werden pro Jahr 24.000 Schweine gezeugt. Er muss nicht zum Metzger, denn er macht die Wurst.
Bei den Küchenrowdys wird das Cordon bleu wild. Die Wiener Foodblogger setzen für das Sonntagsessen nämlich auf Hirsch – und winken bei veganer Hipsterküche dankend ab.
Oh Gott, sagt das Über-Ich. Lecker, sagt das Es. Diese Hackbällchen mit geräuchertem Mozzarella im Inneren sind eine kulinarische Erleuchtung. Aber nur für Erwachsene.
Brot, Butter, Bier – alles will man heute von Hand machen. Wer aus Fleisch Wurst macht, darf nicht zimperlich sein. Wursten ist das letzte Abenteuer der Selbstversorgung.
Nur Ekel oder ist doch was dran? So manchem Vegetarier liegt Fleisch schwer im Magen, wenn er doch mal etwas davon isst – obwohl der Mensch doch ein Allesfresser ist.
Drei Leute brechen in eine Massentieranlage ein und filmen skandalöse Zustände. Als sie vor Gericht stehen, werden sie freigesprochen. Das Urteil ist eine Sensation.
Männliche Ferkel werden kastriert, weil sich ihr Fleisch so besser verkaufen lässt. Bald darf das nicht mehr ohne Betäubung geschehen. Das setzt die Branche unter Druck.
Wie rechtfertigen Menschen Fleischkonsum? Und warum essen Deutsche kein Hundefleisch? Eine Wissenschaftlerin, elf Fragen zur Psychologie des Fleischessens: Beat the Prof!
Während manche sagen, Obst gehöre nicht auf Pizza, betten wir Pfirsiche auf Prosciutto. Wie man die beste Pizza des Sommers zubereitet, sehen Sie im Video.
Bald gehen uns die Rohstoffe aus. Neben Fleisch aus dem Labor gibt es dann jede Menge Arbeitsplätze in der Lebensmittelbranche. Was muss man da können?
Frikadellen, Chickenburger, Leberwurst und Schnitzel gibt es jetzt auch fleischlos, sie sollen Fleischesser verführen. Es gibt nur ein Problem: Sie schmecken ihnen nicht.