Wirtschaftsingenieure werden zu Allroundtalenten ausgebildet und sind die Topverdiener unter den Akademikern. Aber dürfen sie sich wirklich Ingenieure nennen?
Die "Times Higher Education" veröffentlicht heute ihr neues Hochschulranking. Ganze 14 deutsche Unis sind unter den weltbesten 200, angeführt von Göttingen auf Platz 43.
Von Anfang an hagelte es Kritik an ihrem Abschluss. Jetzt kämpfen die Bologna-Studenten auf dem Jobmarkt um einen Einstieg und die Anerkennung ihrer Qualifikationen.
Zum sechsten Mal erscheint das CHE-Ranking in der ZEIT. Es schafft Transparenz und gibt nützliche Hinweise – wenn man es mit der nötigen Distanz liest. Von Thomas Kerstan
Die Schule unterscheidet sich von anderen Internaten. Der Gründer vertrat die Ansicht, ein Landheim sei keine große Familie, sondern ein kleiner Staat. Von Robert Leicht
Rankings über Hochschulfächer und Universitäten sind umstritten. Der Historiker Werner Plumpe und CHE-Evaluierer Frank Ziegele streiten über deren Aussagekraft.
Nach den Missbrauchsfällen an Schulen und Internaten sollte neu darüber nachgedacht werden, wie viel Nähe Lehrern und Schülern guttut. Von Robert Leicht.
Wir brauchen mehr Studenten, sagt die Arbeitsmarktforscherin Jutta Allmendinger. Ein Studium bietet ein breites Fundament für die berufliche Weiterentwicklung aller.
Katholische Häuser sind in Verruf geraten. Schüler des Aloisiuskollegs in Bad Godesberg berichten, wie sie die Nachrichten um sexuellen Missbrauch an ihrer Schule erleben
Von Annabel Wahba und Christine Meffert20 Kommentare
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) untersucht jedes Jahr beliebte Studiengänge. Die aktuellen Tabellen zu Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften und BWL
Wo ist die schönste Bibliothek? Welches Institut empfehlen Professoren? Und welches Fach passt zu mir? Das neue Hochschulranking von ZEIT ONLINE und CHE gibt Antworten.
Bei der Wahl des Masters gibt's einiges zu beachten. Hat die Uni Kontakte zu Forschungsinstituten oder in die Wirtschaft? Und was bedeuten all die Hochschulrankings?
Das neue Ranking von ZEIT ONLINE und dem CHE ist da. Schüler Philipp Barkentin fragt sich: Wo soll ich bloß studieren? An einer Uni mit funktionierendem WLAN natürlich!
Deutschlands größtes Hochschulranking ist mit neuen Ergebnissen online. Finden Sie heraus, was die Befragung von Hochschulen, Professoren und Studenten ergeben hat.
Rektor Martin Paul kam aus Berlin zur Uni Maastricht. Er sagt: Deutschen Unis fehlt das Geld in der Lehre. Ein Gespräch über Vor- und Nachteile des Standorts Holland
So lässt sich Stuttgart als #UniIn6Worten beschreiben. Hier folgen die liebevollsten und lokalpatriotischsten Kurz-Sätze über Beton und Schönheit deutscher Unis.
"Karohemd und Samenstau, ich studier' Maschinenbau." An der RWTH Aachen kennen sie die Sprüche. Wir präsentieren Videos und Fun Facts, die eine ganz andere Seite zeigen.
Biologie, Chemie, Anatomie? An der Charité lernen Studenten nicht mehr nach Fächern, sondern nach Organsystemen. In Witten bekommt jeder Student eine Praxis zugeteilt.
Wo haben Frauen beste Chancen? Welche Uni ist politisch? Wo ist es schön warm? Wir lassen Deutschlands Unis aufeinander los. Der Kampf um Ehre und Studenten ist eröffnet.
Welche Hochschule passt zu mir? Das neue Ranking von ZEIT ONLINE und dem CHE ist online. Es hilft sogar Abgängern, die noch kein konkretes Fach gewählt haben.
Das Magazin "Times Higher Education" bewertet Hochschulen, die jünger als 50 Jahre sind und zu Elite-Unis werden könnten. Ulm steht auf Platz 15. Neu dabei: Bremen.