© Roman Pawlowski für DIE ZEIT Rennpferd : Ein aktiver Rentner Das gefeierte Rennpferd Iquitos brauchte eine Zeit, um sich an sein neues Leben als Deckhengst zu gewöhnen. Ein Stallbesuch am Starnberger See. Von Björn Stephan Vor 18 Stunden
SPD-Vorsitz : … und was sie wollen Mehr Lohn, mehr Investitionen, mehr Klimaschutz: Die Pläne des neuen Führungsduos im Radikalitäts-Check. Von Mark Schieritz 4. Dezember 2019
© imago images Bürgerversammlungen : Der Rat der Bürger Unser Redakteur hat zum ersten Mal erlebt, dass einer seiner Artikel wirklich etwas verändert hat. Von Bastian Berbner 2. Dezember 2019
Wörter des Jahres : Vokabeltraining Es war ein Jahr volle Grundsatzdiskussionen. Unsere Redaktion erinnert an Begriffe, die 2019 die Wirtschaftsdebatten beherrschten. Von Ingo Malcher, Ann-Kathrin Nezik, Kolja Rudzio u. a. 2. Dezember 2019
© Halfdark/plainpicture Zinsen : So spart Europa Die Zinsen sind in allen Euro-Ländern gesunken. Doch nicht überall gleich stark. Wie lässt sich das erklären? 20. November 2019
© Fabian Heinz/Sea-Eye/dpa Seenotrettung : "Alan Kurdi" darf in Italien anlegen Zwei Wochen lang harrten 88 Migranten auf dem Rettungsschiff "Alan Kurdi" aus. Jetzt erklärten sich Deutschland, Frankreich, Portugal und Irland zu ihrer Aufnahme bereit. 2. November 2019
© Peter Nicholls/Reuters Grays : Polizei durchsucht Wohnungen in Nordirland Laut Medien sollen die Menschen, die tot in einem Lkw im britischen Grays entdeckt wurden, erfroren sein. Die Ermittler erhoffen sich weitere Informationen vom Fahrer. 24. Oktober 2019
© Lea Dohle Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Abspielen Pause -00:11:15 Nachrichtenpodcast : Slow Deal statt No Deal Bis spät in die Nacht hat das britische Unterhaus über das Austrittsabkommen verhandelt. Und nun? Außerdem: Geht die Bundeswehr nach Nordsyrien? Und wäre das sinnvoll? Podcast abonnieren:
© Dan Kitwood/Getty Images Britisches Unterhaus : Bercow entscheidet über Brexit-Abstimmung Gibt der Parlamentspräsident den Weg frei, könnte es noch heute zu einer Abstimmung kommen. Die Labourpartei sendet unterdessen Signale in Richtung der nordirischen DUP. 21. Oktober 2019 460 Kommentare
© Charles McQuillan/Getty Images Irland : Wir sind alle Brexitbeschädigte Die Niederlage von Boris Johnson zeigt, wie vergiftet die britische Politik ist. Unser Autor ist Ire und hofft, dass es trotzdem noch zu einem geregelten Brexit kommt. Von Derek Scally 19. Oktober 2019 208 Kommentare
© Tomi Ungerer Estate, 2018; Jérome Bonnet/Modds; Aria Ungerer : "Als Vater war er gleichermaßen großartig und furchtbar" Im Februar starb der Künstler und Autor Tomi Ungerer. Wir zeigen, was er in seinem letzten Jahr geschaffen hat, seine Tochter Aria Ungerer erzählt über das Leben mit ihm. Interview: Christoph Amend und Jasmin Müller-Stoy 19. Oktober 2019
© Ahmad Gharabli/AFP/Getty Images Großbritannien : "Der Brexit wird für Nordirland ein Albtraum" Martina Anderson war IRA-Mitglied, 13 Jahre in Haft und ist EU-Abgeordnete für Nordirland. Sie sagt, die Nordiren tendierten immer mehr zur Wiedervereinigung mit Irland. Interview: Zacharias Zacharakis 19. Oktober 2019 372 Kommentare
© Michael Steele/Getty Images Rugby-WM : Das Rugby-Ei hält keine Grenze auf Die irische Insel ist der Brexit-Brennpunkt. Viele befürchten, dass alte Konflikte wieder aufflammen. Doch hinter dem gemeinsamen Rugbyteam steht das Land selten einig. Von Nico Horn 18. Oktober 2019
© Charles McQuillan/Getty Images Brexit : So sieht die Lösung für Nordirland aus Die EU und Großbritannien haben einen Weg gefunden, den umstrittenen Backstop für Nordirland zu vermeiden. Wir erklären die vier wichtigsten Punkte der Einigung. Eine Analyse von Bettina Schulz und Marcus Gatzke 17. Oktober 2019 372 Kommentare
© Clodagh Kilcoyne/Reuters DUP : Die Nordiren sind dagegen Die DUP will die Einigung zwischen der EU und Großbritannien blockieren. Die nordirischen Abgeordneten sehen sich von Boris Johnson übergangen. Von Bettina Schulz 17. Oktober 2019 144 Kommentare
© Peter Summers/Getty Images Großbritannien : Was die Brexit-Verhandlungen so kompliziert macht Misstrauen erschwert die Brexit-Gespräche, auch wenn Boris Johnson sich kompromissbereiter zeigt. Doch selbst wenn man zueinander fände, wäre ein No Deal nicht vom Tisch. Von Bettina Schulz 16. Oktober 2019
© Henry Nicholls/Reuters Großbritannien : Brexit-Minister hält Deal für "sehr gut möglich" Bis Ende der Woche soll die Einigung zum Brexit stehen. Großbritannien und die EU haben neue Vorschläge gemacht. Abends wird ein Statement des EU-Unterhändlers erwartet. 15. Oktober 2019 178 Kommentare
© Clodagh Kilcoyne/Reuters Brexit : Die harte Gegenwart eines harten Brexits In Nordirland fürchten viele um den Frieden, wenn der No Deal kommt. Die Gewalt hat sich tief in die Psyche der Gesellschaft eingeschrieben. Besuch entlang der Grenze Von Ulrich Ladurner 14. Oktober 2019 335 Kommentare
© Francois Lenoir/Reuters EU-Austritt : EU und Großbritannien verhandeln wieder über Brexit Kommt es doch noch zu einem geregelten Brexit? Die Europäische Union sieht wieder Chancen auf eine Einigung und will "intensive" Gespräche mit Großbritannien führen. 11. Oktober 2019 124 Kommentare
© Noel Mullen/AFP/Getty Images Boris Johnson : Irland und Großbritannien sehen noch Chance für Brexit-Abkommen Für Irlands Ministerpräsident Leo Varadkar und dem britische Premier Boris Johnson sei ein geregelter Brexit noch nicht ausgeschlossen. Das sagten sie nach einem Treffen. 10. Oktober 2019 131 Kommentare
© Mark Nixon für DIE ZEIT Nachtleben : Der Absacker ist 21 Jahre alt Barkeeper weisen den Weg durch die Nacht: Unser Autor trinkt sich heimlich durch Dublin. So müssen sich die irischen Frauen einst gefühlt haben. Von Dmitrij Kapitelman 5. Oktober 2019
© Isabel Infantes/AFP/Getty Images EU-Austritt : Boris Johnsons neuer Brexit-Vorschlag stößt auf Ablehnung Der britische Premierminister hat einen Plan für den Warenverkehr zwischen Nordirland und Irland vorgelegt. Doch die EU sieht darin keine Lösung des Zollproblems. 3. Oktober 2019 284 Kommentare
© Henry Nicholls/Reuters Brexit : Boris Johnson stellt neue Brexit-Pläne im Parlament vor Für eine Mehrheit bräuchte der Premier viele Stimmen aus der Labour-Opposition. Die EU-Kommission will trotz Skepsis weiter verhandeln. Der Backstop bleibt ein Problem. 3. Oktober 2019 516 Kommentare
© Phil Noble/Reuters Boris Johnson : Er meint es doch eh nicht ernst Komplizierte Übergangsfristen und keine Garantie für Frieden: Die EU darf sich nicht auf das vergiftete Angebot des britischen Premiers Boris Johnson einlassen. Ein Kommentar von Ulrich Ladurner 2. Oktober 2019 238 Kommentare
© Ellen Runa Kara DDR-Geschichte : Auf dem Mifa-Rad zum Ostseestrand Wie erzählt man in Kinder- und Jugendbüchern von der DDR? Die Schriftstellerin Susan Kreller hat es in ihren Romanen immer vermieden. Bis jetzt. Von Susan Kreller 2. Oktober 2019