Islamischer Religionsunterricht soll Integration fördern und Radikalisierung vorbeugen. In einigen Bundesländern laufen jetzt Modellversuche aus. Und jetzt?
Islamische Religionskunde an Schulen ist umstritten. Dabei sind Eltern, Kinder und Schulen zufrieden damit. Wo hakt es? Außerdem: Der Hype um das Videospiel "Fortnite"
Ein Islamlehrer erzählt, wie seine muslimischen Schüler über Antisemitismus diskutieren. Im Islamunterricht reden sie offen über Vorurteile und Diskriminierung.
Gefängnisse sind Brutstätten für Islamisten, sagt Ramazan Demir. Als Imam und Seelsorger gibt er in Österreichs Haftanstalten Islamunterricht. Hilfe erhält er keine.
Die Deutsche Islam Konferenz tritt neu zusammen. Diese drei Musliminnen werden dabei sein. Ein Gespräch über Kopftücher, Feminismus und Islamunterricht.
Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide streiten in ihrem Buch über eine Reform des Islam. Unser Autor will im Islamunterricht mit seinen Schülern darüber diskutieren.
In Berlin wurde eine islamistische Moschee verboten. Islamexpertin Susanne Schröter findet solche Verbote richtig – Prävention bleibe aber trotzdem die zentrale Aufgabe.
Die Türkei fordere Eltern auf, sich über Erdoğan-kritische Lehrer zu beschweren, kritisiert die GEW. Das betreffe nicht nur den Islamunterricht, sondern auch Geschichte.
Spionieren türkische Geistliche Gemeinden aus? Indoktrinieren türkische Lehrer deutsche Kinder? Es scheint so. Zeit, mit Betroffenen zu sprechen. Zum Beispiel in Hamburg
Von Frank Drieschner, Sebastian Kempkens und Christoph Twickel108 Kommentare
Die türkische Ditib gestaltet den hessischen Islamunterricht mit. Die Islamexpertin Susanne Schröter fürchtet, dass eine AKP-nahe Ideologie in die Schule gelangt.
Der größte Moschee-Dachverband Ditib will vermehrt Geistliche aus Deutschland einstellen, um die Integration zu verbessern. Die Erfolgsaussichten sind gering.
Die Saudis schließen ihre Schulen in Deutschland, weil sie sparen müssen. Das Königreich reagiert aber auch auf westliche Kritik an der wahhabitischen Missionierung.
Der Konflikt zwischen Erdoğan und seinem Erzfeind Gülen ist in Deutschland angekommen. Schon jetzt verstecken sich viele Anhänger, sagt der Wissenschaftler Thomas Geier.
Religiöser Fundamentalismus wurde noch nie durch ein Mehr an Religion beseitigt. Warum Ethikunterricht an den Schulen wichtiger ist als Islamunterricht.
Die Evangelische Kirche spricht sich für einen flächendeckenden Islamunterricht aus. So könnten Jugendliche vor Radikalen geschützt werden, sagte der EKD-Vorsitzende.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden fordert die Einführung islamischen Unterrichts in weiteren Bundesländern. Dies könne auch antisemitischen Tendenzen vorbeugen.
Eine Münchner Grundschule bietet islamischen Religionsunterricht auf Deutsch an. Die Kinder lernen ihren Glauben kennen – und dürfen kritische Fragen stellen.
Einige Bundesländer haben den islamischen Religionsunterricht eingeführt. Und haben jetzt Not, Lehrerinnen dafür zu finden – denn viele wollen mit Kopftuch in die Schule.
Zu liberal sei das, was am Zentrum für Islamische Theologie in Münster gelehrt werde, schimpfen Kritiker. Mitten im Streit kommt Bundespräsident Gauck zu Besuch.
Die Schule beginnt in Nordrhein-Westfalen mit einem neuen Fach: Islamischer Religionsunterricht. Aber Lehrplan und Lehrer sind die alten. Von H. Horstkotte
Nordrhein-Westfalen will Islamische Religion als Schulfach gesetzlich verankern. Damit werden Lehrer und Lehrpläne vom Ja oder Nein der Türkei abhängig.
Was Katholiken und Protestanten zusteht, sollen muslimische Schüler in NRW auch bekommen: Religionsunterricht als Regelfach. Aber Experten haben starke Gegenargumente.
Ab kommendem Schuljahr gibt es in Nordrhein-Westfalen Religionsunterricht für Muslime als Lehrfach – laut Gesetz. Im Alltag fehlen Lehrer, Lehrpläne und ein Beirat.