Auf dem bevorstehenden Gipfel im Vatikan zum Thema sexuelle Gewalt muss sich die katholische Kirche aus ihrem Gefängnis von Schweigen und Verharmlosung befreien.
Lange wusste der Vatikan, dass Priester Nonnen missbrauchten – und handelte nicht. Der Papst stellt sich nun an die Seite der Opfer. Die zweifeln, ob sich etwas ändert.
Die Verteufelung und Verdrängung von Sexualität durch die Kirchen muss aufhören, warnt der Psychotherapeut Bernd Deininger. Sonst hört auch der Missbrauch nicht auf.
In Rom beraten die Bischöfe der Welt diesen Monat über die Lehren aus dem Missbrauchsskandal. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf spricht über vertane Chancen.
Eine Kampagne will das katholische Kirchenoberhaupt dazu bringen, während der Fastenzeit auf Tierprodukte zu verzichten. Dafür soll er eine Million Dollar erhalten.
Deutsche Katholiken kritisieren ihre Bischöfe. Jetzt fordern auch zwei katholische Politiker: Weg mit dem Pflichtzölibat – und schnelle Aufklärung der Missbrauchsfälle.
Ein Gastbeitrag von Monika Grütters und Wolfgang Thierse
Die Führung der katholischen Kirche berät über den Umgang mit dem Missbrauchsskandal. Vier deutsche Bischöfe haben einen Vorschlag vorgelegt, der für viel Streit sorgt.
In der katholischen Kirche sind Nonnen von Priestern und Bischöfen missbraucht worden. Er wisse davon und glaube, dass es noch immer passiere, sagte Papst Franziskus.
Es ist der erste Besuch eines Katholiken-Oberhauptes auf der Arabischen Halbinsel: Papst Franziskus ist von Kronprinz Muhammad bin Zayid in Abu Dhabi begrüßt worden.
Auch in der katholischen Kirche gibt es Seelenführer, die ihre Untergebenen wie Sektenoberhäupter missbrauchen. Noch ist das Thema ein Tabu. Zeit, damit zu brechen.
Er erfand die frühe Form der politischen Öffentlichkeitsarbeit. Als erster Regent der Neuzeit setzte Kaiser Maximilian I. konsequent auf die Macht der Bilder.
Martin Fayulu bezweifelt, dass der Oppositionspolitiker Félix Tshisekedi wirklich die Wahl gewonnen hat. Die Zahlen von Wahlbeobachtern hätten ihn als Sieger gezeigt.
FDP-Chef Christian Lindner ist konfessionslos und achtet auf die weltanschauliche Neutralität des Staates. Wie sieht er Kopftuchverbote und die neue CDU-Vorsitzende?
Interview: Fabian Klask und Merle Schmalenbach492 Kommentare
Warum die Sprecher des Papstes am Silvestertag zurücktraten, ist noch rätselhaft. Offensichtlich ist, dass der Vatikan den Missbrauchsskandal zu lange unkommentiert ließ.
In ihren Gottesdiensten zu Silvester zeigten sich die deutschen Bischöfe angesichts der Missbrauchsfälle bestürzt. Papst Franziskus erinnerte an Menschen in Not.
Die katholische Kirche erlebt schwierige Zeiten. Zu Silvester haben der Pressesprecher des Vatikans sowie seine Stellvertreterin überraschend ihre Ämter aufgegeben.
Der australische Kardinal George Pell wird von einem weltlichen Gericht abgeurteilt. Ändert das die Gangart bei der kommenden Missbrauchskonferenz im Vatikan?
Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat in seiner Weihnachtsansprache zu Toleranz aufgerufen. Die universale Botschaft von Weihnachten sei Geschwisterlichkeit.
Sie sind in der Kirche? Warum eigentlich? Aus Schuld, Faulheit oder tiefem Glauben: Vier von 45 Millionen Kirchenmitgliedern erzählen, warum sie nicht ausgetreten sind.