Italiens Innenminister entgeht einer Anklage wegen Freiheitsberaubung: Die Parteimitglieder seines Koalitionspartners haben die Aufhebung seiner Immunität abgelehnt.
Italiens Vizepremier Matteo Salvini führt gegen Präsident Emmanuel Macron einen Krieg der Worte. Das Kalkül: Je härter die Angriffe, desto mehr Stimmen sind zu holen.
Giuseppe Conte verlangt eine gemeinsame EU-Migrationspolitik. Zentrale Aufgabe sei es zudem, die EU bürgernäher zu machen: Sie müsse ein "Projekt für das Volk" werden.
Italiens Populisten provozieren Frankreich in unerhörtem Ausmaß. Das ist mehr als das übliche Getöse vor der Europawahl – und verheißt nichts Gutes für die Zukunft.
Italien stellt sich gegen die EU-Position zur Krise in Venezuela. Weil die Fünf-Sterne-Bewegung wieder linker werden muss und Matteo Salvini einen Prozess fürchtet.
Die 47 Migranten sind nach zwei Wochen auf See von Bord der "Sea-Watch 3" gegangen. Die Hilfsorganisation Sea-Watch befürchtet eine juristische Verfolgung in Italien.
Italien muss den Menschen an Bord der "Sea-Watch 3" Zugang zu Essen und medizinischer Versorgung geben. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte angeordnet.
Im Sommer hatte Italiens Vizepremier zahlreichen Migranten untersagt, in Sizilien an Land zu gehen. Ein Gericht will ihn deswegen zur Verantwortung ziehen.
Die französische Regierung wehrt sich gegen Tiraden des italienischen Innenministers Matteo Salvini. Er hatte Emmanuel Macron einen schrecklichen Präsidenten genannt.
Im Mittelmeer sind erneut zwei Flüchtlingsboote gesunken. Laut Überlebenden könnten bei den Unglücken vor Libyen und Spanien insgesamt 170 Menschen ertrunken sein.
Der italienische Innenminister hat mit seinem polnischen Kollegen einen "europäischen Frühling" angekündigt. Die deutsch-französische Achse müsse ausgeglichen werden.
Mehrere italienische Bürgermeister wehren sich gegen die harte Flüchtlingspolitik von Matteo Salvini. Der bleibt stur – und hat die Unterstützung der Bevölkerung.
Italiens Regierung lobt den Protest der Gelbwesten und stellt sich damit gegen Emmanuel Macron. Der regiere "gegen sein Volk", kritisiert der italienische Innenminister.
In Palermo will Leoluca Orlando das umstrittene Dekret von Innenminister Matteo Salvini nicht umsetzen. Auch andere Bürgermeister wehren sich und fordern eine Korrektur.
Die EU habe zur Eskalation im Schuldenstreit beigetragen, sagt Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. Die deutsche Regierung lobt er dagegen ausdrücklich.
Italien kommt der EU im Haushaltsstreit entgegen. Wie ernst ist das? Ein Gespräch mit Claudio Borghi über Austrittsträume und Leute, die Kommata in Verträge schreiben
Je mächtiger Rechtspopulisten in der EU sind, desto sichtbarer werden ihre gegensätzlichen Interessen. Nach der Europawahl werden sie das nicht mehr übertünchen können.
Private Seenotretter haben vor Libyens Küste Hunderte Migranten an Bord genommen, darunter mehrere Schwangere und ein Baby. Italien und Malta verweigern fast jede Hilfe.
Die Italiener waren mal die größten EU-Fans – nun wenden sie sich von der Union ab. Sandro Gozi sagt, warum, und meint, dass Brüssel im Budgetstreit nicht nachgeben darf.