Weil ihnen die Junge Alternative zu radikal ist, wollen viele ehemalige Mitglieder einen alternativen Verband. Aber offen reden will darüber kaum jemand.
Strände statt Braunkohle? In der Lausitz ist man skeptisch, wenn es um die Abwicklung der Industrie geht. Wie lebt es sich in einer mit Negativlabels besetzten Region?
Schon als Gesundheitsminister suchte Horst Seehofer Ärger. Als CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident streichelte er auch Ziegen. Bilder seines politischen Lebens
Wenn eine Frau in der CSU zu reden anfange, sinke die Konzentration der Männer, sagt die Ex-Generalsekretärin. Was zählt: Präsenz, Redeanteil, Status und Seilschaften.
Interview: Tina Hildebrandt und Robert Pausch169 Kommentare
Horst Seehofer tritt als CSU-Chef ab. Mit ihm geht ein Stück Bonner Republik, ein Vertreter der konservativen westdeutschen Vergangenheit – die nicht nur schlecht war.
Der Verfassungsschutz sieht nach der Analyse von 180 Reden Anhaltspunkte für eine verfassungsfeindliche Bestrebung der AfD. Parteichef Alexander Gauland wird oft erwähnt.
Die EU reformieren oder schnell austreten? Während ihres Europaparteitags in Riesa debattiert die AfD über einen "Dexit". Der Spitzenkandidat bremst – ein wenig.
Auf dem AfD-Parteitag hat der Vorsitzende Alexander Gauland davor gewarnt, einen EU-Austritt Deutschlands zu fordern. Die EU müsse aber von Grund auf reformiert werden.
Am zweiten Tag des AfD-Bundesparteitags im sächsischen Riesa brachten sich die EU-Gegner in Stellung. Vor der Halle protestierten über 1.000 Menschen gegen die Partei.
Nun ist wieder die Zeit von Frack, Glitzer und Rundfunksinfonieorchester: Man kann nicht sagen, im Jahr 2018 sei nichts passiert. Aber vieles ist ungerecht geblieben.
Wer mit öffentlichem Geld gefördert die öffentliche Debatte bestimmen will, sollte auch selbst für Transparenz sorgen. Die Umwelthilfe muss ihre Spender offenlegen.
Gelingt der neuen CDU-Chefin eine konservative Wende? Zweifel sind angebracht. Auch Friedrich Merz hätte eine Malaise, die seit den Achtzigern schwelt, wohl kaum behoben.
Der CDU gelang Einmaliges: Drei Kandidaten warben um Unterstützung. Lässt sich daraus etwas lernen? Und wie geht es nun weiter? Fragen an Parteienforscher Michael Koß
Der neue Generalsekretär Paul Ziemiak möchte der CDU ein klareres Profil geben. Notfalls, so kündigt er an, wolle er auch mit der Kanzlerin "Tacheles" reden.
Die neue Parteichefin will Kritiker der Flüchtlingspolitik zu einer Diskussion einladen. Sie kündigt an, der Kanzlerin zu widersprechen, wenn es der Partei diene.
Paul Ziemiak soll als neuer CDU-Generalsekretär für Kramp-Karrenbauer die enttäuschten Merz-Anhänger einbinden. Sein schwaches Wahlergebnis zeigt, wie schwer das wird.
Mehr Politik kann man von einem einzigen Tag nicht erwarten: Was die Vorsitzendenwahl der CDU für die Partei, die Männer, die SPD und das Land bedeutet.
Nur knapp gewinnt Annegret Kramp-Karrenbauer den Wettkampf um den CDU-Vorsitz. Gelingt es ihr, die Partei wieder zu einen? Szenen eines historischen Parteitags
"Mit Fröhlichkeit im Herzen": Angela Merkel macht es in ihrer Abschiedsrede ganz anders als viele Männer vor ihr. Aus diesem letzten Akt könnte sie gelöst hervorgehen.
1.001 Delegierte stimmen über die Nachfolge von Angela Merkel als CDU-Parteichefin ab. Vorab gibt es Kritik an der Wahlempfehlung von Wolfgang Schäuble.
Angela Merkel spricht zum letzten Mal als Vorsitzende zur CDU. Ihre 18 Parteitagsreden lassen die Wendepunkte ihrer Amtszeit erkennen – und warum es zu Ende gehen musste.
Bevor Angela Merkel den CDU-Vorsitz abgibt, hat sie noch einmal auf die vergangenen 18 Jahre zurückgeblickt. Auf den Parteitag freue sie sich: Das sei "Demokratie pur".
Ob sich die CDU erneuert, hängt nicht nur vom neuen Vorsitzenden ab, sondern auch von Angela Merkel. Ihr muss ein selbstbestimmter Abgang als Kanzlerin gelingen.