Die Richter am obersten deutschen Gericht wollen ihre Einkünfte offenlegen und nur in eingeschränktem Maße Honorare annehmen. Auch für ehemalige Richter gibt es Regeln.
Eine interne Untersuchung des Gerichts hat keine eigenen Versäumnisse vor dem Selbstmord von Slobodan Praljak gefunden. Der Kriegsverbrecher hatte im Saal Gift getrunken.
Auf einer Tagung haben kürzlich 80 Richter diskutiert, wie Strafprozesse künftig verlaufen sollten. Sie wollen die Politik beraten. Was steckt dahinter?
Ein Italiener hatte gestanden, Polizisten beworfen zu haben, dafür gab es eine Bewährungsstrafe. Auf dem Gerichtsflur griffen Zuschauer einen Pressefotografen an.
Der oberste Gerichtshof in Kenia hat eine Wiederholung der Wahl des Präsidenten angeordnet. Der Oppositionsführer hatte das offizielle Wahlergebnis angefochten.
Der mutmaßliche Anführer der Terrorgruppe von Barcelona hätte 2015 abgeschoben werden sollen. Ein Gericht wies das ab, weil von ihm keine große Gefahr ausgegangen sei.
"Talak, Talak, Talak" – mit diesen Worten konnte sich ein Muslim bisher rechtskräftig von seiner Ehefrau scheiden lassen. Das hat der indische Gerichtshof nun verboten.
In den Sechzigern schickte der Richter Klaus Beer Homosexuelle in den Knast. Viele Berufskollegen fällten solche Urteile. Beer ist der einzige, der heute darüber spricht.
Bei einer Kundgebung hat der Solidarność-Anführer und Nobelpreisträger vor dem Ende der Demokratie gewarnt. Justizminister Maas droht Polen mit einer Isolation in der EU.
Die Zahl der Asylverfahren hat sich laut Deutschem Richterbund seit 2015 vervierfacht. Etwa jede vierte Entscheidung des Bamf wird vor Verwaltungsgerichten angefochten.
Ein Familienrichter verbietet einer Syrerin, ein Kopftuch zu tragen, obwohl sie nicht dem Neutralitätsgebot unterliegt. Ein Staatsrechtler hält das für einen Skandal.
Hans-Joachim Rehse war der einzige NS-Jurist, der in der Bundesrepublik für seine Verbrechen verurteilt wurde – doch dann ging das Verfahren in Revision.
Ein Familiengericht verurteilt eine Mutter dazu, die WhatsApp-Nutzung ihres Sohnes aus Datenschutzgründen zu unterbinden. Tatsächlich ist die Rechtslage unklar.
Ein Brite verliert beim Skeletonfahren in St. Moritz seinen Fuß – durch Verschulden des privaten Bahnbetreibers? Jahrelang schonte die Justiz den Cresta Club. Bis jetzt.
Donald Trump könnte in seiner Amtszeit mehr als 100 Bundesrichter ernennen und die Rechtsprechung auf Jahrzehnte prägen. Viele Republikaner halten deshalb an ihm fest.
Ein Mann überschüttet seine Frau mit Salzsäure, weil sie einen neuen Partner hat. Jetzt ist er wegen gefährlicher und versuchter schwerer Körperverletzung angeklagt.
Richter dürfen in Baden-Württemberg keine religiösen und politischen Symbole mehr tragen. Es ist das erste Mal, dass ein Bundesland ein solches Gesetz beschlossen hat.
Bevor die Haltbarkeit eines Giftes ablief, wollte der US-Bundesstaat Arkansas schnell noch sieben Männer hinrichten. Ein Gericht verbot die Exekutionen – vorläufig.
Dank einer Regeländerung wird Neil Gorsuch vom Senat als Richter am Supreme Court bestätigt. Das oberste US-Gericht wird mit ihm unternehmerfreundlich und konservativer.
Das Berufungsgericht in San Francisco hat entschieden: Donald Trumps Einreiseverbot bleibt vorerst ausgesetzt. Nun dürfte der Fall vor dem Supreme Court landen.