Die Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime war nach dem Krieg keine Selbstverständlichkeit. Auch jene, die Verfolgte gerettet hatten, wurden angefeindet.
Eine scheinbar absurde Frage: Was geschieht, wenn eines Tages Adolf Hitler wieder auftauchen sollte? Offiziell ist er tot. Vor dem Amtsgericht Berchtesgaden sagte im Oktober 1956 sein Fahrer Kempka aus: „Er hatte sich am 30.
Mit bloßen Händen griff der Gerichtsmediziner José Antonio Melho in das offene Grab und sammelte Schädel, Knochen und Haarreste eines Mannes ein, der am 8.
Die Stadt ist stolz auf ihre Vergangenheit. Im 18. Jahrhundert, als die Habsburger in Vorderösterreich regierten, nannte man das zwischen Ulm und Augsburg gelegene Günzburg „Klein Wien“.
Nun sind sie alle blamiert: BND-Chef und General a. D. Reinhard Gehlen, der Hitlers Sekretär Martin Bormann als sowjetischen Meisterspion und Deutschland-Berater entlarvte – Eichmann-Jäger Simon Wiesenthal, der den „Reichsleiter“ zum „Vizekönig“.
Das Landgericht in Bonn ist und bleibt in nächster Zeit vielbesuchter und vielzitierter Schauplatz gewichtiger Prozesse, die zum Teil über die Bundesrepublik hinaus Schlagzeilen machen.
Als am Morgen des 3. Dezember das Wiener Landgericht um 7.30 Uhr öffnete, stand der kleine ältere Herr mit Schnurrbart schon vor der Tür und beeilte sich, den zuständigen Richter Reisenleitner zu finden: Um 7.
Schon Monate vor Erscheinen seines Buches (in zugleich sieben Ländern) ging Simon Wiesenthals „sensationelle Erkenntnis“ als Nachricht um die Welt: nämlich daß Christoph Kolumbus, der ein konvertierter Jude gewesen sei, seine erste Entdeckungsreise im Zeichen einer „geheimen Mission“ unternommen habe, die aber in Schulbüchern, Geschichtswerken und Lexika noch immer verschwiegen werde.
Nachher traf man sich im „Goldenen Ring“, einem der unzähligen lokale in der Düsseldorfer Altstadt. Zu Tisch gebeten hatte der Pressechef des Landgerichts.
Wenn ein Dokumentarfilmer wie Paul Karalus ein solches Thema anfaßt, dann hat er ein Konzept, denkt man. Immerhin hat er die „Endlösung“ gedreht und ist, zu Recht, dafür 1980 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden.
Drei Jahre ist es her, da gelobten sich Schwaben und Bretonen unverbrüchliche Treue. Man tauschte Bruderküsse und Urkunden aus, feierte die Verschwisterung über Ländergrenzen hinweg als Beitrag zur Völkerverständigung.
Der Architekt Simon Wiesenthal wird im Frühjahr 1945 aus dem Konzentrationslager Mauthausen befreit, er ist zum Skelett abgemagert und muß von amerikanischen Soldaten gestützt werden.
Die Kommunisten nehmen die Zeugen für ihre Verleumdungskampagne gegen Bonner Politiker, wo sie sie finden. Hauptsache: die Aussagen passen in ihr Konzept.