Soziale Ungleichheit: Wie gerecht ist Deutschland?
Soziale Ungleichheit - was ist das?
Große Unterschiede zwischen materiellen und immateriellen Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft werden als soziale Ungleichheit bezeichnet. Es ist aber nicht nur ein soziales Problem, sondern ein ökonomisches, weil es eine Volkswirtschaft auf Dauer schwächt. Auch politisch birgt ein Missverhältnis Gefahren.
In Deutschland besitzen zehn Prozent der Bevölkerung mehr als 50 Prozent des gesamten Nettovermögens.
Wie lässt sich die Ungleichheit in Vermögen und Einkommen mildern? Neue Steuern sind im Gespräch, aber auch mehr Tarifbindung für die Beschäftigten.