Der endgültige Strafprozess, glauben viele, steht jedem am Ende bevor. Wie müssen wir uns das vorstellen? Ein paar Weihnachtsfragen zum Paradies, Gott und Gerechtigkeit.
Auf einer Tagung haben kürzlich 80 Richter diskutiert, wie Strafprozesse künftig verlaufen sollten. Sie wollen die Politik beraten. Was steckt dahinter?
"Justizpalast", ein Roman von Petra Morsbach über das Innenleben der Justiz, wird derzeit hoch gelobt und wurde soeben mit einem Literaturpreis belohnt. Wovon erzählt er?
Vier Jahre Heiko Maas als Justizminister: Gelegentlich nicht schlecht, aber mit welchem Effekt? Eine subjektive Würdigung aus Sicht eines früheren Bundesrichters
Die AfD wird aller Voraussicht nach in den Bundestag einziehen. Wie soll man umgehen mit der Partei am rechten Rand? Antworten vom ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer
Der AfD-Vize hatte über die Politikerin Aydan Özoğuz gesagt, man könne sie "in Anatolien entsorgen". Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob Volksverhetzung vorliegt.
In Nürnberg haben AfD-Funktionäre erneut die türkischstämmige Integrationsbeauftragte angegriffen. Die Stadt wollte den Auftritt verhindern, scheiterte aber vor Gericht.
"Wenn das keine Volksverhetzung ist, kann man den Tatbestand streichen." Thomas Fischer stellt wegen der Aussagen Gaulands über die SPD-Politikerin Özoğuz Strafanzeige.
Kein Panzernashorn muss sich als kurzbeiniger Elefant beschimpfen lassen. Warum ist der dicke Mann das letzte Lebewesen, über dessen Aussehen man sich lustig machen darf?
Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes macht Wahlkampf mit einem Buch, in dem er die Justiz in Deutschland als fast schon gescheitert beschreibt. Hat er recht?
Mit ihrer 118. Folge endet die Kolumne von Bundesrichter Thomas Fischer. Zum Abschluss ein Rückblick auf Meinung, Moral und den wichtigsten Film aller Zeiten.
Zwischen Börse, Fußball und Syrien hat sich mitten in Deutschland ein spektakuläres Verbrechen ereignet. Alle sind erschüttert über das mutmaßliche Motiv. Warum nur?
Heute soll jeder dauernd Empathie zeigen, insbesondere mit Opfern. Die Strafjustiz bemüht sich tapfer, erreicht das verlangte Maß aber nie. Woran liegt das?