Hört auf mit der Hetze gegen die Wohlhabenden, sagt Firmenerbin Martine Dornier-Tiefenthaler im Interview. Die Finanzmärkte sind das Problem, nicht der Reichtum.
Prem Watsa, indischer Einwanderer und Selfmade-Milliardär, gilt als bescheiden. Risiken geht er nur ein, wenn sie kalkuliert sind. Nun kauft er Blackberry.
Politische Krisen meisterte die amerikanische Wirtschaft in der
Vergangenheit problemlos. Diesmal wird es schwieriger. Anders als
zum Beispiel im Kuwaitkonflikt, als Japan ökonomisch stark war und
Europa von der deutschen Wiedervereinigung profitierte, lahmt die
Wirtschaft heute weltweit
Die Spendeninitiative von Buffet und Gates erhält regen Zulauf: Nun ist auch der Facebook-Gründer zusammen mit 16 anderen US-Milliardären dem Club beigetreten.
Amerikanische Milliardäre wollen einen Großteil ihres Vermögens hergeben und ernten dafür Kritik. Wer in Deutschland freiwillig gibt, bekommt aber kaum Anerkennung
Wegen dubioser und riskanter Geschäfte geriet der JP-Morgan-Chef in die Kritik. Er überstand das Misstrauensvotum der Aktionäre. Wer beschränkt nun die Macht der Bank?
Wie aus Uli Hoeneß ein Steuerhinterzieher wurde – ein Gespräch über nächtliche Millionengeschäfte an der Börse, ein Schweizer Bankkonto und seine Zukunft beim FC Bayern.
Von Cathrin Gilbert, Hans Werner Kilz und Stephan Lebert
Der Mexikaner Slim erneut auf Rang eins, Bill Gates auf Position zwei – nur auf dem dritten Platz gab es Bewegung: Zara-Eigentümer Ortega verdrängte Investor Buffett.
US-Unternehmen haben in der Krise große Geldreserven gehortet. Jetzt wittern sie den Aufschwung – und kaufen plötzlich wieder ein. Von Thorsten Schröder, New York
Als erster Deutscher tritt Plattner dem Spendenclub der US-Investoren Bill Gates und Warren Buffett bei. Dafür spendet er die Hälfte seiner 5,4 Milliarden Euro.
Die Milliardenübernahme des Ketchup-Herstellers Heinz durch Warren Buffett und andere Finanzinvestoren hat offenbar Betrüger angelockt. Die Börsenaufsicht SEC ermittelt.
Der Milliardär Warren Buffett investiert erneut gegen Trend: Für 2,5 Milliarden US-Dollar kauft er in Kalifornien einen gigantischen Solarpark, bloggt Marlies Uken.
Stars und Unternehmer stiften der Forschung Vermögen für wissenschaftliche Projekte. Wofür sie spenden, orientiert sich allerdings nicht immer an objektiven Kriterien.
Facebooks Börsendebakel hat den Reichtum seines Gründers geschmälert: Nur noch zehn Milliarden Euro besitzt Zuckerberg, damit stürzt er in der Rangliste der Reichsten ab.
Gina Rinehart, australische Minenbesitzerin, könnte bald der reichste Mensch der Welt sein. Um ihr Vermögen zu mehren, hat sie sich mit ihrer ganzen Familie zerstritten.