Koalitionsverhandlungen: »Ich glaube, die SPD-Basis wird gegen die große Koalition stimmen«
Nach dem Parteitag ist vor den Koalitionsverhandlungen. Zwei ZEIT-ONLINE-Redakteure diskutieren im Video, wie es für die SPD, Martin Schulz und Deutschland weitergeht.
Kommentare
Ich sehe:
Zwei Mikrofonständer im Raum, die sich gegenseitig den Staub von der Schulter klopfen.
Ich finde das Format gut und ich bin jetzt nicht gerade dafür bekannt mit Kritik sparsam umzugehen!
Der Wunsch nach Veränderung wird gelegentlich stark überschätzt. Da nutzen auch die Auftritte der GroKo-Gegner gestern in Bonn nichts. Es wird keine Revolution von unten geben in diesem Land. Schon gar nicht von Links. Eher von Rechts.
Ich habe den Parteitag gestern verfolgt und bin mir sicher: am Ende nicken die SPD-Mitglieder das ab.
Wenn schon auf dem Parteitag nur eine magere Mehrheit von 56,4% zustandekommt, würde ich nicht darauf wetten, daß sich bei der Mitgliederbefragung ebenfalls eine Mehrheit findet.
"Ich glaube, die SPD-Basis wird gegen die große Koalition stimmen."
Ich halte das eher für einen Irrglauben.
mhh ... beim parteitag gestern waren die parteifunktionäre, die sich eher der parteiführung verpflichtet fühlen als die parteimitglieder.
und selbst die haben nur knapp für die koalitionsgespräche gestimmt.
und selbst diejenigen die sich für weitere verhandlungen gestimmt haben wirkten wenig begeistert.
nimmt man dann noch dazu die aussagen aus der union von gestern und heute, die substantielle änderungen über die sondierungsgespräche hinaus vehement ablehnen, dann halte ich die annahme von ferdinand otto für gar nicht so abwegig ...
Wird sie nicht, dafür wird im Brandt Haus schon gesorgt werden. Überprüfen kann das keiner und die in den Parteizentralen arbeiten, wollen in der Partei und den Ministerien noch etwas werden.
Bereits gestern war schon eine Farce, man kann der SPD und Deutschland nur noch "Glück auf" wünschen. Die jetzige Situation wird die Blaupause dafür, wie man eine VolkspWird sie nicht, dafür wird im Brandt Haus schon gesorgt werden. Überprüfen kann das keiner und die in den Parteizentralen arbeiten, wollen in der Partei und den Ministerien noch etwas werden.
Bereits gestern war schon eine Farce, man kann der SPD und Deutschland nur noch Glück auf wünschen. Die jetzige Situation wird die Blaupause dafür, wie man eine Partei und ein Land gegen die Wand fährt.
Im Prinzip brauchen die Braunen gar keine Wahlwerbung mehr zu machen, dass übernehmen besonders die SPD und die CDU für sie. Partei und ein Land gegen die Wand fährt.
Im Prinzip brauchen die Braunen gar keine Wahlwerbung mehr zu machen, dass übernehmen die SPD und die CDU für sie.