Paketlieferung: Ihre Sendung liegt im Kofferraum
Nie wieder in der Postfiliale anstehen, um ein Paket abzuholen? Das klang für unsere Redakteurin verlockend. Vier Wochen lang bestellte sie Waren in den Kofferraum. Ein Selbstversuch im Video
Kommentare
Ich bin mal gespannt wann das erste Auto geklaut wird und wie vor Gericht entscheiden wird wer daran nun Schuld trägt.
Entweder werde ich alt und komisch oder die Welt "komischer", aber wie man Leute die man nicht kennt ans eigene Auto lässt, nur um sich den Weg zur Post zu sparen geht mir nicht in den Schädel.
Aber ich muss ja nicht alles verstehen!
Ich verstehe nicht wo das Problem ist, dein Paket an der nächsten Postfiliale zu holen, zumindest in Städten. Keine Nachbarn belästigen oder warten bis man es dort holen kann. Und auch keine frustrierten Postboten, die das Paket rumwerfen. Man kann es holen wann man will.
Geil, Lebensmittel irgendwann tagsüber ins heisse Auto gelegt bekommen. Das klingt schon so vielversptrechend, dass man nicht meh rüber Probleme wie zugangsbeschränkter Kundenparkplatz oder ähnliches nachdenken muss.
Auch interessant finde ich wie selbstverständlich die Autorin über Parkplatzsuche in der Großstadt gesprochen hat, wo in letzter Zeit unzähliche Artikel das Thema aufgegriffen haben, dass man eigentlich kein auto benötigt. zumindest in der großstadt würde ich dem sogar zustimmen.
Die Frage von Datenschutz und Vernetzung des Autos ist da eher ien Thema was wenig mit dem Liefern in den Kofferaum zu tun hat, sondern schon in sehr vielen Neuwagen heutzutage enthalten ist. Ein eigener Artikel zu Möglichkeiten und Risiken des Systems wäre mal angebracht, anstatt nur einen Einwurf zur VW-Werbung zu bringen.
Jeder Neuwagen hat seit April diesen Jahres verpflichtend eCall an Bord. Dementsprechend einen Sim-Chip verbaut. Wer weiß schon welche Daten da so die ganze Zeit per Mobilfunk gesendet werden und wer darauf Zugriff hat.
Unabhängig davon reichen mir die Packstationen wenn ich nicht zu Hause bin.
...Packstationen...
Werden nicht von allen Online-Shops angeboten.
"....schliesslich stehet keiner von uns gerne in der Filiale and um ein Paket abzuholen... und Deutschland ist die Auto-Nation schlechthin"
Das Projekt hat doch wohl eher das Ziel, dass das Auto relevant bleibt. Und dass die Auto-Nation erhalten wird.
Ja, man hört sie schon jammern, die früher wegen der schweren Wasserkasten ihr Auto unmöglich abschaffen konnten, werden bald die 300 Euro monatlichen Unterhaltskosten fürs Stinkblech mit der Unentbehrlichkeit ihres (fahrbaren) Briefkastens begründen.