Fotostrecke: Mary Alice bekommt einen neuen Anstrich
Die Boeing B-17 gilt als der bekannteste US-Bomber des Zweiten Weltkriegs. Eins der wenigen erhaltenen Exemplare wird im britischen Duxford derzeit aufwändig restauriert.
Das Städtchen Duxford südlich von Cambridge ist in England vor allem bekannt als Standort eines früheren Flugplatzes der Royal Air Force. Heute befindet sich dort Großbritanniens größtes Luftfahrtmuseum mit rund 200 Flugzeugen.
Derzeit restaurieren Fachleute des Museums eine Maschine vom Typ Boeing B-17 Flying Fortress. Das ist der bekannteste Bomber der US-Luftwaffe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Experten haben zur Restaurierung das Flugzeug auseinander genommen.
"Insgesamt soll es von dem Bomber-Typ nur noch 13 Stück geben."
Insgesamt gibt es noch 58 B-17, von denen 13 sich in flugfähigem Zustand befinden. Ich weiß allerdings nicht, ob die B-17, die kürzlich auf einem Acker notlanden musste und daraufhin komplett ausgebrannt ist (glücklicherweise ohne Personenschaden), da schon mitgezählt wurde.
Derzeit sind noch 44 Flugzeuge erhalten, von denen 14 noch flugfähig sind. Diese befinden sich größtenteils im Besitz von Museen oder privaten Sammlern.
habe ich von der englischen Wikipedia, die einen Extraartikel speziell zu den überlebenden B-17 hat:
"Altogether 58 B-17s have survived and, as of June 2011, 13 airframes are currently in flying condition. There are at least another dozen airframes from various wrecks which could result in future restorations (including 2 known wartime B-17D wrecks)."
Wie ich allerdings in der History des Artikels feststellen konnte, wurde diese Zahl nach besagter Acker-Notlandung, die schon 2010 stattfand (und nicht "kürzlich", wie von mir ursprünglich geschrieben), niemals angepasst. Vermutlich wird also die echte Anzahl irgendwo zwischen den 47 im Artikel mit Nummern aufgeführten Fortresses und 57 Stück liegen.
Kommentare
Sachlicher Fehler
"Insgesamt soll es von dem Bomber-Typ nur noch 13 Stück geben."
Insgesamt gibt es noch 58 B-17, von denen 13 sich in flugfähigem Zustand befinden. Ich weiß allerdings nicht, ob die B-17, die kürzlich auf einem Acker notlanden musste und daraufhin komplett ausgebrannt ist (glücklicherweise ohne Personenschaden), da schon mitgezählt wurde.
Nachtrag zum sachlichen Fehler
Derzeit sind noch 44 Flugzeuge erhalten, von denen 14 noch flugfähig sind. Diese befinden sich größtenteils im Besitz von Museen oder privaten Sammlern.
http://de.wikipedia.org/w...
Die Zahl von 58 Stück
habe ich von der englischen Wikipedia, die einen Extraartikel speziell zu den überlebenden B-17 hat:
"Altogether 58 B-17s have survived and, as of June 2011, 13 airframes are currently in flying condition. There are at least another dozen airframes from various wrecks which could result in future restorations (including 2 known wartime B-17D wrecks)."
http://en.wikipedia.org/w...
Wie ich allerdings in der History des Artikels feststellen konnte, wurde diese Zahl nach besagter Acker-Notlandung, die schon 2010 stattfand (und nicht "kürzlich", wie von mir ursprünglich geschrieben), niemals angepasst. Vermutlich wird also die echte Anzahl irgendwo zwischen den 47 im Artikel mit Nummern aufgeführten Fortresses und 57 Stück liegen.
Endlich mal ein Thema, ...
... das nahtlos in die Rubrik ("Auto" ...) paßt.