Ein Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Griechenland laut einem Medienbericht vor dem Bankrott bewahrt. Der Regierung in Athen drohte in den nächsten Wochen die Zahlungsunfähigkeit, weil Banken ihr keine kurzfristigen Staatsanleihen abkaufen wollten, berichtete die Welt .
Mit dem EZB-Beschluss werden solche Papiere für Anleger nun attraktiver, weil sie für Kredite bei der griechischen Notenbank hinterlegt werden können. Damit könne die Regierung in Athen auf bis zu vier Milliarden Euro zusätzlich zurückzugreifen.
Die Troika aus Europäischer Union , EZB und Internationalem Währungsfond ( IWF ) wird im September über die Auszahlung der nächsten Tranche aus dem laufenden Hilfsprogramm für Griechenland entscheiden. Mit dem EZB-Beschluss sei die Finanzierung des Landes bis dahin sichergestellt, hieß es in der Welt .
Die Regierung in Athen braucht noch im August dringend Geld, um fällige Schulden abzulösen und die Ausgaben zu bezahlen. Dafür will sie kurzfristige Staatsanleihen ausgeben, sogenannte T-Bills. Um diese verkaufen zu können, gibt es für die Anleger einen Anreiz: T-Bills können als Sicherheit für Kredite bei der griechischen Zentralbank hinterlegt werden. Über diesen Umweg finanziert also die Zentralbank den Staat mit.
Diesem Mechanismus sind aber Grenzen gesetzt: Die griechische Nationalbank darf solche Kredite nur bis insgesamt drei Milliarden Euro ausgeben. Nun beantragte das Institut, das Limit auf sieben Milliarden Euro anheben zu dürfen. Die EZB bewilligte das, damit kann also der griechische Staat über zusätzlich vier Milliarden Euro verfügen, berichtete die Welt .
Kommentare
Geld ist weg
glaubt jemand noch ernsthaft daran, dass die Griechen die Kredite zurückzahlen können?
Verschwörung. Staat -Medien-Banken gegen die Menschen
@bayert
"glaubt jemand noch ernsthaft daran, dass die Griechen die Kredite zurückzahlen können?"..
Merken sie denn immer noch nicht wie die Medien in Deutschland Heftig Propaganda betreiben und Tausende Erklärungen und Gründe für Teuerung zu erfinden, wie LKW Maut auf Bundes Straßen oder Immobilien und Mieterhöhungen?
damit der Staat hinterher das Geld aus ihren Taschen ziehen kann und anderen ihre schulden zu bezahlen.
wen würden sie wählen wenn heute bundestagswahl wäre
1) DEUTSCHE BANK
2) ALLIANZ
3) HYPOREAL ESTATE
4) MERKEL
oder hat man überhaupt eine Wahl...?
Wahlen in DE
Striche man Merkel von der Liste, wäre der Wahlzettel wenigstens ehrlich.
Insolvenzverschleppung ist nicht ohne Grund eine Straftat
Der Gläubiger verliert noch mehr Geld nicht weniger Herr Schäuble!
ELA und Target2
Über diesen ELA-Kredit der EZB an die Bank of Greece erhöht sich der "Verrechnungsposten" im Target2-System um diesen Betrag.
Das wird echt noch lustig, wenn die wirklich im Herbst (freiwillig) aus dem Euro gehen. Da wird dem ein oder anderen Politiker noch die Kinnlade runterklappen. Bis ganz runter zum Boden. Aber ich höre schon Herrn Söder und Dobrindt mit völkerverständigenden Parolen um sich greifen.