Russland beendet 2024 seine Beteiligung an der Internationalen Raumstation ISS und baut eine eigene Raumstation. Das beschloss ein Beirat der Raumfahrtbehörde Roskosmos. Zunächst sollen die russischen Segmente der ISS ausgebaut und 2024 dann abgekoppelt und zu einer eigenständigen Station zusammengebaut werden, teilte Roskosmos mit.
Die Behörde änderte damit auch einen früheren Beschluss, bereits 2020 bei der ISS auszusteigen. Die europäische Raumfahrtagentur Esa begrüßte diese Verlängerung von vier Jahren. Der Schritt verleihe dem Projekt Planungssicherheit, sagte ein Mitarbeiter. Die ISS wird seit 1998 von Russland, den USA, Europa und weiteren Partnern betrieben.
In der Mitteilung gibt Roskosmos außerdem erneut eine bemannte Mondmission bis 2030 als Ziel aus.
Kommentare
MIR II
Eventuell in Kooperation mit den Chinesen ?
Das ...
wäre wohl die wahrscheinlichste Variante.
vernünftig -
bewährte Technik soll man pflegen. Aber warum bloß kriegen die Jungs kein anständiges Motorrad zum Laufen?
Schade
Es ist betrüblich, dass dieses grossartige internationale Projekt im Himmel enden wird.
Das lässt nichts Gutes für die Zukunft auf der Erde erahnen.
Schade.
Fünf Zeichen
Haben Sie das Ding überhaupt gelesen?
"Die Behörde änderte damit auch einen früheren Beschluss, bereits 2020 bei der ISS auszusteigen."
Die verlängern doch. Was ist daran denn negativ zu sehen?
Zu dumm
Aber leider auch konsequent, angesichts der aktuellen Politik des Westens. Dabei könnte genau dieser Raum, der ja auch Weltraum ist, dienen, um die Menschheit insgesamt zu einen. Aber das geht natürlich nur, wenn man seine kleinlichen geostrategischen Ziele hintanstellt.
Klaro
>>leider auch konsequent, angesichts der aktuellen Politik des Westens<<
Ist ja auch 'ne Sauerei, dass der Westen die Krim annektiert hat und endlos Waffen und Soldaten reinschiebt. Da muss man konsequent sein und mit ihm nicht zusammenzuarbeiten.
Uuups - das war ja gar nicht der Westen!