Mondfinsternis: Diese Mofi wird blutig und total super
Montagfrüh wird's rot am Himmel: Es herrscht Supermondfinsternis. Die Infos dazu haben wir hier zum Wischen. Aufstehen lohnt sich. Schlafen können Sie, wenn Sie tot sind.
Montagfrüh 4 Uhr – das ist für viele sicher die schlimmste Uhrzeit, um aufzustehen. Aber diesmal sollten es sich Morgenmuffel überlegen: Es gibt ein Spektakel umsonst. Eine totale Supermondfinsternis. Die nächste Chance kommt erst 2033 wieder. Klingt abgefahren? Ist es auch. Wie, wo und wann geht es los? Wischen Sie sich hier mal durch (oder halt klicken, wenn Sie am PC sitzen):
Der Mond sieht rot
Mondfinsternis! Supermond! Am Himmel geht ganz schön was ab in der Nacht von Sonntag auf Montag. Was ist denn da los?
Dublin, Hotspot, sicherer Drittstaat? Die wichtigen Begriffe zum Thema Flüchtlinge einfach erklärt
Die Kartengeschichte war Ihnen noch nicht genug? Dann hier noch ein paar Hinweise: Am besten lässt sich die totale Mondfinsternis (kurz Mofi) überall dort beobachten, wo wenig künstliches Licht stört. Also nicht gerade unter der Straßenlaterne gen Westen schauen.
Viele Sternwarten, Planetarien und kleine Astronomie-Vereine laden zum Gruppengucken ein (schauen Sie mal hier). Auf mofi2015.de finden sich weitere Hintergrundinformationen zum Blutmond.
So nennt man den Erdtrabanten, wenn er im Schatten der Erde steht. Er leuchtet dann rot, weil das Restlicht der Sonne, das ihn erreicht, von der Erdatmosphäre gestreut wird.
Was sonst noch? Die totale Mondfinsternis ist von ganz Deutschland aus komplett zu sehen, wenn das Wetter mitspielt. Sie sollten kurzfristig schauen, ob es regnen könnte, Wolken die Sicht stören oder es gar Nebel geben wird.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine erste Prognose für Montagfrüh erstellt, es sieht nicht schlecht aus:
Vollständig sichtbar wird die Super-Mofi auch von Südamerika aus sein sowie in vielen Teilen Europas, Nordamerikas und auch Afrikas. Der Rest der Welt kann nur einen Blick auf die Phase erhaschen, in der der Mond teilweise in den Erdschatten rückt. Wer in Japan, Australien oder auf manchen pazifischen Inseln lebt, bekommt nichts mit. Ein Glücksfall für uns also, dass wir die besten Plätze haben.
Also den Wecker vielleicht doch mal früher stellen? Zwischen 4.11 und 5.23 Uhr steht der Mond über ganz Deutschland im Kernschatten – ist also komplett verdunkelt. Davor und danach ist auch schon etwas zu sehen. Die Zeiten im Überblick:
Update: In der Nacht zu Montag konnten die
Menschen von Amerika über Europa bis nach Russland und Afrika den
Supermond bestaunen, während er sich in den Kernschatten der Erde schob
und anfing, blutrot zu leuchten. Das nächstes Mal kommt all das erst
im Jahr 2033 zusammen. Die besten Bilder vom Blutmond:
Dem kann ich nur zustimmen. Ich gehe eigentlich auf zeit.de solchen Sondermüll eben nicht zu lesen.
Außerdem kommt der Artikel so 'rüber als ob der Autor krampfhaft versucht hat "Jugendsprache" zu verwenden, daran aber kläglich scheiterte. Voll nicht knorke, alter.
Ich persönlich empfinde den Artikel als sehr unterhaltsam, kurzweilig und pointiert...
Sondermüll oder Verhunzung der Deutschen Sprache hin oder her. Solche Art der Kritik hat leider so gar keinen Stil spiegelt erst recht nicht die gewünschte Hochkultur wider.
Danke für die hübsche Info. Bzgl Mofi dürfen Sie gerne mit der ZEIT gehen. Seit langer ZEIT gibt es ja schon das Mofa, da muss die Sofi oder Mofi nicht madig gemacht werden.
Leider suggeriert Bild 3 des Kartenspiels eine falsche Erklärung, warum der Mond rot ist. Richtig ist:
1. Ohne Erdatmosphäre wäre der Mond beim Durchgang durch die Erdatmosphäre völlig unsichtbar.
2. Die Erdatmosphäre lenkt Sonnenstrahlung durch "Brechung" wie bei einer Sammellinse auf den Mond. Das Bild im Kartenspiel suggeriert eine völlig übertriebene Farbaufspaltung dabei. Die findet zwar statt, bestimmt aber nicht die rote Farbe.
3. Beim Durchgang durch die Erdatmosphäre wird das kurzwellige (blaue) Licht praktisch vollständig durch "Streuung" in alle Richtungen abgelenkt. Nur ein kleiner Teil davon wird nach vorne Richtung Mond gestreut. Je größer die Wellenlänge (->rot) desdo geringer die Streuung. Deswegen ist 1. der Himmel blau und 2. der Mofi Mond (aber auch die Abend,- Morgensonne!) rot.
Au Mist, kaum schreibt man was, schon schlägt der Dreckfuhlerteufel erbarmungslos zu! Dagegen ist die Mofi ein wahres Kinderspiel. Das verlangt ein Korrigendum. In Punkt 1 meiner Besserwisserliste muss es heißen:
nicht "Durchgang durch die Erdatmosphäre" sondern "Durchgang durch den Erdschatten".
Ach ist mir das peinlich, wo ich doch sonst so ein besorgter Bürger bin...
Kommentare
Mofi?
Was für eine Verhunzung der deutschen Sprache. Und das in der Zeit. Das tut weh.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich gehe eigentlich auf zeit.de solchen Sondermüll eben nicht zu lesen.
Außerdem kommt der Artikel so 'rüber als ob der Autor krampfhaft versucht hat "Jugendsprache" zu verwenden, daran aber kläglich scheiterte. Voll nicht knorke, alter.
Ich persönlich empfinde den Artikel als sehr unterhaltsam, kurzweilig und pointiert...
Sondermüll oder Verhunzung der Deutschen Sprache hin oder her. Solche Art der Kritik hat leider so gar keinen Stil spiegelt erst recht nicht die gewünschte Hochkultur wider.
Danke für die frisch-fröhliche Info.
Nicht-Frühaufsteher zwingt ja keiner ...
Danke für die hübsche Info. Bzgl Mofi dürfen Sie gerne mit der ZEIT gehen. Seit langer ZEIT gibt es ja schon das Mofa, da muss die Sofi oder Mofi nicht madig gemacht werden.
Leider suggeriert Bild 3 des Kartenspiels eine falsche Erklärung, warum der Mond rot ist. Richtig ist:
1. Ohne Erdatmosphäre wäre der Mond beim Durchgang durch die Erdatmosphäre völlig unsichtbar.
2. Die Erdatmosphäre lenkt Sonnenstrahlung durch "Brechung" wie bei einer Sammellinse auf den Mond. Das Bild im Kartenspiel suggeriert eine völlig übertriebene Farbaufspaltung dabei. Die findet zwar statt, bestimmt aber nicht die rote Farbe.
3. Beim Durchgang durch die Erdatmosphäre wird das kurzwellige (blaue) Licht praktisch vollständig durch "Streuung" in alle Richtungen abgelenkt. Nur ein kleiner Teil davon wird nach vorne Richtung Mond gestreut. Je größer die Wellenlänge (->rot) desdo geringer die Streuung. Deswegen ist 1. der Himmel blau und 2. der Mofi Mond (aber auch die Abend,- Morgensonne!) rot.
Alle Klarheiten beseitigt? Na dann gute Nacht!
Au Mist, kaum schreibt man was, schon schlägt der Dreckfuhlerteufel erbarmungslos zu! Dagegen ist die Mofi ein wahres Kinderspiel. Das verlangt ein Korrigendum. In Punkt 1 meiner Besserwisserliste muss es heißen:
nicht "Durchgang durch die Erdatmosphäre" sondern "Durchgang durch den Erdschatten".
Ach ist mir das peinlich, wo ich doch sonst so ein besorgter Bürger bin...