Rassistische Übergriffe, Hitlergrüße und offene Naziparolen: Die Bilder und Berichte aus Chemnitz verleiten dazu, die letzte Phase der Weimarer Republik zu erwähnen. Doch warum und welche Vergleiche lassen sich ziehen zum Zeitpunkt, kurz bevor die Nationalsozialisten an die Macht kamen? Darüber schreibt hier der Historiker Michael Wildt.
Befinden wir uns im Jahr 1932? Nein, die Unterschiede sind klar erkennbar: Höcke ist nicht Hitler, die AfD nicht die NSDAP, und es gibt keine uniformierte SA, die systematisch Terror gegen Linke und Juden ausübt. Jede Gleichsetzung verbietet sich. Geschichte ist nicht in die Gegenwart übertragbar.
Und doch sind das Ende der Weimarer Republik und die nationalsozialistische Machteroberung historische Erfahrungen, die selbstverständlich angesprochen werden, wenn wir auf die Ereignisse in Chemnitz schauen. Nicht zufällig beziehen sich zahlreiche Stellungnahmen immer wieder auf die Jahre 1932/33. Auch wenn zweifellos bei etlichen Äußerungen politischer Alarmismus im Spiel ist, um der Empörung mit dem in Deutschland ultimativen Vorwurf des Nationalsozialismus entsprechende Dramatik zu verleihen, ist der Vergleich legitim und nützlich, weil mit der Differenz zur Vergangenheit der Blick auf die Gegenwart schärfer wird. Fünf Aspekte sollen im Folgenden näher beleuchtet werden.
1. Es entwickeln sich moderne Gewaltstrukturen
Fangen wir mit dem Augenfälligsten an: Eine zentral geführte, uniformierte Gewaltmiliz wie die SA mit mehreren Hunderttausend Mitgliedern und lokalen Einheiten überall in Deutschland gibt es heute nicht. Aber wir lägen mit dem historischen Vergleich falsch, wenn wir nur auf die Jahre 1932/33 schauen würden, als sich die SA im Zenit ihrer Stärke befand, und nicht auf ihre Entstehung Mitte der 1920er-Jahre. Damals schon bildete antikommunistische und antisemitische Gewalt den Kern ihrer Existenz, aber ihre Form war noch im Werden. Strukturen einer Organisation stehen nicht fest, sondern entwickeln sich. Dass rechtsextreme Gruppen heute über soziale Medien innerhalb kurzer Zeit Tausende von Anhängern zu einem Gewalt-Flashmob mobilisieren und damit ihre Reichweite über die bekannten nazistischen Schlägergruppen hinaus erweitern können, beunruhigt den Generalbundesanwalt zu Recht. Hier entwickeln sich jenseits von braunen Hemden und Marschkolonnen moderne Gewaltstrukturen, die verfolgt und verboten werden müssen, bevor sie sich verfestigen und ausweiten können.
2. Die Polizei kann rechte Gewalt bekämpfen
Entgegen der landläufigen Meinung waren Staat und Polizei in der Weimarer Republik nicht untätig gegenüber der NSDAP und SA. Ganz im Gegenteil hat das preußische Innenministerium unter Carl Severing, der die Republikanisierung der Polizei nach dem Kaiserreich energisch vorantrieb, die staatlichen Mittel ausgeschöpft, um dem erstarkenden Nationalsozialismus zu begegnen. Im Mai 1927 zum Beispiel verbot der Berliner Polizeipräsident, nachdem auf einer NS-Versammlung ein kritischer Zwischenrufer zusammengeschlagen worden war, die NSDAP und SA in Berlin und Brandenburg, was beide deutlich schwächte. Erst zu den Reichstagswahlen 1928 wurden sie wieder zugelassen. Es war der rechtskatholische Reichskanzler Franz von Papen, der im Juni 1932 ein geltendes reichsweites SA-Verbot aufhob und damit dem Terror freien Lauf ließ. Staat und Polizei können durchaus effektiv rechte Gewalt bekämpfen, wenn sie denn wollen. Das Beispiel Weimar zeigt eben auch, wie wichtig es ist, Rechtsstaatlichkeit in Polizei und Justiz zu gewährleisten. Verfassungsgegner können nicht Verfassungsschützer sein.
3. Parteien, die sich nicht von Gewalt distanzieren
Die AfD ist keine NSDAP, aber sie ist auch keine normale parlamentarische Partei der Rechten. Die Stellungnahmen führender AfD-Politiker nach Chemnitz zeigen, dass sie nicht gewillt waren, sich eindeutig von rassistischer Gewalt abzugrenzen, vielmehr bagatellisierten und entschuldigten sie sie sogar. Auch wenn Hitler die NSDAP nach 1925 öffentlich auf einen Legalitätskurs verpflichtete, so war Gewalt für die Nationalsozialisten doch stets ein Mittel der Politik. Mit Reden, Broschüren, Plakaten wurde Hass gegen Juden und Marxisten geschürt, Gewalt als "Selbstverteidigung" gerechtfertigt. Hier hält Weimar einen politischen Lackmustest bereit: Eine Partei, die sich nicht klar von demokratiefeindlicher Gewalt distanziert, ist keine demokratische Partei.
Kommentare
Ich denke nicht, dass wir hier ein Pendant zu 1933 haben. Vielleicht jedoch zu 1928.
Wirtschaftlich stehen wir, abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle, sehr gut dar. Und doch triumphieren die Rechten. Wenn es jetzt noch wieder zu einer großen Wirtschaftskrise kommt, ist 33 vielleicht näher als wir alle denken.
Hier ein paar Infos zu Höcke:
https://www.focus.de/poli...
Wer das alles in Ordnung findet, für den hab ich eine Diagnose: Sie sind auch rechtsextrem.
Alle die an den Vorfällen in Chemnitz zweifeln (und damit an dem eigentlichen Problem was wir hier haben und diskutieren müssen) :
https://m.youtube.com/wat...
Und dann mal zur 2ten Minute spulen, 2:02 um genau zu sein. Ansonsten das ganze Video exemplarisch ohnehin sehr bezeichnend.
"Wirtschaftlich stehen wir, abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle, sehr gut dar. Und doch triumphieren die Rechten."
Richtig, und jetzt stelle man sich einmal vor, es kommt zu einer Rezession, die Gefahr besteht ja dank Trump mehr denn je. Dann sind wir wieder in der gleichen Situation, vielleicht wird es sogar schlimmer als damals.
Ich habe vor kurzem Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen" gelesen - erschreckend viele Parallelen im Verhalten der Deutschen aus den gleichen politischen Richtungen damals wie heute, genauso wie von denen die damit lieber nichts zu tun haben wollen, weil das ja Stellungnahme bedeutet.
Und das ohne Wirtschaftskrise.
Wirtschaftlich stehen wir, abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle, sehr gut dar.
Die Frage ist natürlich, wer "wir" ist, da für viele Bürger der soziale Abstieg seit vielen Jahren Normalität ist: steigende Erwerbs-, Kinder- und Altersarmut, akute Wohnungsnot, Rekorde bei atypischer und prekärer Beschäftigung, größter Niedriglohnsektor der westlichen Welt, Reallohn- und Realeinkommensverluste in großen Teilen der Bevölkerung, die ohnehin finanziell eher schlechtergestellt waren.
Gleichzeitig müssen viele Bürger feststellen, dass die soziale Absicherung in Deutschland oftmals schlechter ist als in anderen (vergleichbaren) Ländern, da sich Vergleiche mit Entwicklungs- und Schwelleländern eigentlich verbieten sollten:
Deutschland hat einen großen Bereich prekärer Beschäftigung, der nicht reguliert ist, siehe etwa die fehlende Lohngleichheit für Leiharbeiter, die in sonst allen anderen EU-Staaten längst gesetzlicher Mindeststandard ist. Siehe auch das Fehlen armutsfester Grundrenten- und Grundsicherungen, die in vergleichbaren Ländern Usus sind etc.
Das genau ist auch meine Befürchtung. Noch geht es den meisten wirtschaftlich relativ gut, wenn es aber zu einer wirklichen Wirtschaftskrise kommt, Renten und Sozialleistungen gefährdet sind, dann sehe ich sämtliche Schranken fallen und unsere Demokratie auf das Allerhöchste bedroht.
Höcke soll endlich aufhören, mit schwarz-rot-goldenen Symbolen herumzulaufen. Das ist nicht seine Nation, nicht sein Staat, er beleidigt Deutschland, wo er geht und steht!
Man muss sich das mal vorstellen. Da brüllen die, dass sie Hitlers Fans sind und die AfD sieht keinen Anlass die Demo zu verlassen. Ja, es wird noch zustimmend gelacht.
"Dann sind wir wieder in der gleichen Situation, vielleicht wird es sogar schlimmer als damals."
In unserer heutigen Gesellschaft wird soziale Not in erster Linie empfunden, weniger ernsthaft erlitten. Sie bemisst sich an einem Eigenanspruch, der offenbar gerade nicht umgesetzt werden kann.
Damit will ich nicht eine persönliche Not und Leid gering schätzen. Diese Empfindungen sind jedoch nicht als Grund genügend, eine politisch sinnlose, gar gesellschaftlich gefährliche, Strömung zu wählen. Es ist irrational.
Wie soll das aussehen? "Mach mich glücklich, oder ich wähle extremistischen Blödsinn"?
Wenn eine Wählerschicht aus derart verantwortungslosen Menschen besteht, hat sie ihr Ende verdient, und dürfte es bekommen. Jeder hat in einer Gesellschaft das Recht und Anspruch auf jede Form der Hilfe und Unterstützung. Ist die jedoch im Ergebnis unzureichend, ist eine Art politischer "Rache" an anderen inakzeptabel.
"Und dann mal zur 2ten Minute spulen, 2:02 um genau zu sein. Ansonsten das ganze Video exemplarisch ohnehin sehr bezeichnend."
und die ganze Gruppe ist auch noch vermummt...
In unserer heutigen Gesellschaft wird soziale Not in erster Linie empfunden, weniger ernsthaft erlitten. Sie bemisst sich an einem Eigenanspruch, der offenbar gerade nicht umgesetzt werden kann.
Natürlich kann man die Not von "Tafel"-Kunden, Obdachlosen, Menschen ohne Krankenversicherung, Niedriglöhnern, Leiharbeitern, Arbeitslosen etc. so relativieren. Dies wird aber nichts nützen. Da helfen auch keine Vergleiche mit besonders armen Ländern oder mit der Situation in längst vergangenen Zeiten.
Das Problem mit einer möglichen Rezension erscheint mir zu sein, dass es ja geradezu sicher ist, dass irgendwann eine Rezession kommt und die rechten Tendenzen die Wahrscheinlichkeit eher erhöhen - hier im Lande durch die Rufschädigung, die die AfD der deutschen Wirtschaft zufügt, die rechten Abschottjngsbemügungen weltweit, usw. die Rechten bauen eben an ihrer eigenen self fulfilling prophecy - und beschädigen perverserweise uns, die wir sie mitfüttern. Von wegen German/White Supremacy und der Stärke würde sich durchsetzen - pustekuchen.
Wieivele Flaschensammler haben Sie vor 15 Jahren gesehen wieviele sehen Sie heute?
Die alten Leute haben alle plötzlich entdeckt, dass im Müll fischen soviel Spaß macht?
Ich denke alle Ihre Vergleiche mit anderen Ländern sind nicht zutreffend weil übertrieben- auch wenn die Trends hierzulande nicht gut aussehen, stehen wir immer noch ganz ordentlich da.
Wir sollten uns alle miteinander anstrengen, besser zu werden und die Zukunft aaktov zu gestalten, anstatt ständig die Bedrohung zu fokussieren. Zu tun gäns genug!.
Darf ich hinzufügen:
Höckes Reden – Goebbels' Sound
https://www1.wdr.de/daser...
Das Problem ist eher: Man muss sich das nich vorstellen - das ist Deutschland im Jahre 2018.
Ich wüsste gerade nicht welchem Land ich seinen überbordenen Reichtum aktuell noch weniger gönne als eben diesem Deutschland.
Dass da trotzdem eine Schere aufklafft zwischen arm und reich, nun das hat auch der einzelne Bürger mit seinen Wahlentscheidungen mit zu verantworten, die seit Jahr und Tag auf Konservatismus und neoliberalalala ausgerichtet sind. Und es ändert sich nichts. Nur dass er jetzt einen noch krasseren Konservatismus als Erlöser ansieht. Dabei sollte Amerika Beispiel genug sein, wie man mit Hardlinertum die Gesellschaft nur weiter spaltet. Aber die Ausländer raus zu kriegen, das wurde von Trump tatsächlich auch ein wenig erfüllt, nur hat deswegen keiner im rust belt bessere Zähne oder muss nun nur noch 2 statt 3 Jobs arbeiten.
Das Ziel des Sozialneids in Deutschland sind nun andere. Nachdem man die Hartzer auf Bitten der Bevölkerung ausgeblutet hatte, sind nun die Ausländer dran. Nicht direkt finanziell, wobei dass das angebliche übergeordnete Ziel ist (Einwanderung in Sozialsysteme und so) sondern eigentlich in gesellschaftlicher Teilhabe, denn finanziell ist da nichts mehr zu holen oder umzuschichten auf dass es einen spürbaren Effekt hätte, bei denen die sich benachteiligt sehen.
Yep. So weit ist dieser sogennnate AfD Haufen mittlerweile. Und >15% der Wähler stört das nicht weiter und machen Ihr Kreischen schön bei der AfD. Wow. Die Angst und Aggression verbreitet sich recht schnell.
"Höcke soll endlich aufhören, mit schwarz-rot-goldenen Symbolen
herumzulaufen"
Wieso? Ist halt ein Mitbürger.
"Das ist nicht seine Nation, nicht sein Staat"
Doch. Leider.
"er beleidigt Deutschland, wo er geht und steht!"
Aus seiner verqueren Sicht verteidigt er Dt. Viele seiner Parteigenossen und viele AfD-Wähler dürften da gleicher Meinung sein.
Vermummt und gegen den Schleier.
Sehr konsequent.
Das Pfand ist aber auch von 6 auf 25 cent gestiegen.
Habe auch schon Flaschen "gesammelt".
"Es ist irrational"
Der "nativistische" Fremdenhass, die atavistische Angst vor Eindringlingen, die AfD nutzt Irrationales weidlich aus.
"Wer das alles in Ordnung findet, für den hab ich eine Diagnose: Sie sind auch rechtsextrem."
Sie glauben doch nicht, dass es diese Leute interessiert, ob sie rechtsextrem sind?
Da muss der Bernd aber noch ein bisschen üben.
Sehen Sie und das ist genau das, was ich nicht verstehe.
Ich lebe in GR und genau das, was Sie beschreiben, ist hier passiert. Wir haben hier, wie allgemein bekannt ist, eine der schlimmsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Renten, Gehaelter sind auf ein Minimum geschrumpft, die Arbeitlosenrate liegt bei 20% (gestern wurde in den Nachrichten gefeiert, dass die Arbeitslosenrate bei den Jugendlichen zum ersten Mal seit fast 8 Jahren auf 40% gesunken ist!!), Gesundheitssystem besteht fast gar nicht mehr....
Und trotzdem ist die Goldene Morgenroete abgesackt und wird kaum noch erwaehnt.
Da frage ich mich wirklich, was laeuft da so dermassen schief in Deutschland? Warum meldet sich Frau Merkel nicht mal zu Wort? Wird wieder alles ausgesessen und man hofft, diese Stimmung wird sich wieder aendern? Ich weiss es wirklich nicht.
Der Satz mit dem vorstellen war eher eine rhetorische Einleitung.
Diese Nazis sind real und real ist auch, dass 17% der Deutschen die wählen.
Der Sozialneid ist immer da, nur meist ist man auf die falschen neidisch.
Also nicht auf die, deren einzige Leistung "erben" war. Aber auch die darf man nur mit einer höheren Erbschaftssteuer ausbremsen.
"Sie glauben doch nicht, dass es diese Leute interessiert, ob sie rechtsextrem sind?"
-Ganz sicher wird es diese Menschen jedenfalls nicht interessieren, dass irgendein Forumsnutzer sie für Rechtsextrem hält.
"Natürlich kann man die Not ... so relativieren. Dies wird aber nichts nützen."
Ich hatte erwartet, dass ich vorsätzlich falsch verstanden werde.
Ich habe nichts "relativiert". Ich sagte, dass wir in unserer Gesellschaft unendlich weit entfernt sind von einem Verdrängungskampf "er oder ich"!
Welche Billigung erfährt bei Ihnen also die Vision, man sei als DeutschDeutscher mehr wert als andere? Welche Freiheiten leiten Sie daraus ab? Wir müssen niemanden aus dem Rettungsboot schubsen weil zu wenig Wasser an Bord ist.
Ich hatte Freunde, die ihr eigenes Leben aus eigener Blödheit vor die Wand gefahren haben. Die stehen eventuell auch vor Mülleimern. Sollen wir deshalb als Gesellschaft Fremdenfeinde werden? Das würde ihm nicht helfen.
Sämtliche "nützlichen" politischen Diskussionen werden in der Mitte geführt. Dort wo eine Gesellschaft als Ganzes verstanden wird. Dort wo Lösungen MIT anderen gesucht und gefunden wird, nicht gegen andere.
DIESES gesamtgesellschaftliche Verantwortungsgefühl und menschlichen Respekt erwarte ich von meinen Mitwählern, die diese Gesellschaft ja auch als Rettungsinstanz in ihrer Not anrufen und Respekt einfordern.
"Die Frage ist natürlich, wer "wir" ist, da für viele Bürger der soziale Abstieg seit vielen Jahren Normalität ist: steigende Erwerbs-, Kinder- und Altersarmut, akute Wohnungsnot, Rekorde bei atypischer und prekärer Beschäftigung, größter Niedriglohnsektor der westlichen Welt, Reallohn- und Realeinkommensverluste in großen Teilen der Bevölkerung, die ohnehin finanziell eher schlechtergestellt waren."
Und "mit dem Angrrriff Steiners wirrrd das alles in Orrrdnung kommen"?
Sie haben ja durchaus Recht mit Vielem, was Sie sagen, aber so Mancher (nicht Sie) verspricht sich mit einem Kreuzchen bei der AfD genau welche der aufgezählten Probleme zu lösen? Was erhoffen die sich davon?
"Kitas nur für Deutsche"?
"Kriminalität nur von Deutschen"?
"Arbeit nur für Deutsche"?
"Rechtsstaat den Deutschen, Ausländer aus die Maus"?
Dann lieber #aufstehen, denn was in Chemnitz passiert ist kein #Aufstehen, sondern ein #Hinlegen. Selten eine solche Demonstration der geistigen Ohnmacht erlebt. Wo sind denn die Plakate der Spazierenden, die all diese Punkte, die Sie ansprechen, anprangern?
Auf Schweigemärschen brüllt es sich am besten. Schamlos.
Manch einer kann nicht mal fehlerfrei kopieren.
Die Pfeife heißt übrigens Björn.
Achnö.
Die paar Bekloppten machen noch kein 1928.
Da fehlt die Brisanz in der Fläche.
Aber: Natürlich muss "die Politik" aufpassen. Es ist weder ratsam, das Problem niederzuschweigen noch es aufzubauschen und herbeizureden.
Um zur Abwägung zu kommen:
Am 1. Mai in Berlin hört man von den Linksfaschisten auch folgende Skandierungen:
"Deutschland, Bullenstaat, wir haben dich zum Kotzen satt" oder
"Nie, nie , nie wieder Deutschland" oder
"wie kriegen euch alle" oder oder oder.
Auch nicht besser, nur länger zu hören und deswegen gesellschaftlich akzeptiert?
Ich empfehle der Gesellschaft statt wochenlang warme Entrüstungsluft zu pusten, mal inne zu halten, runterzukommen und mal zu denken.
Hysterie ist Emotion.
Emotion ist in kritischen Situationen nicht hilfreich.
Das übliche... rettet den kleinen Mann, rettet unsere Frauen und Kinder. Einwanderung in Sozialsysteme...
Ich betreue seit über 30 Jahren Leute in Hilfesystemen. Besser als die Sozialhilfe ist AL II allemal, man muss nur mitwirken... Niemand ist an Aktivität gehindert.
"Höcke soll endlich aufhören, mit schwarz-rot-goldenen Symbolen herumzulaufen. Das ist nicht seine Nation, nicht sein Staat, er beleidigt Deutschland, wo er geht und steht!"
Das habe ich mir vorhin auch gedacht. Es gibt eine Farbkombination, die ihm besser stehen würde und weniger heuchlerisch wäre. Gesicht zeigen, Herr Höcke, Gesicht!
Wieviele alte Müllfischer kennen Sie denn? Reden Sie kein populistisches dummes Zeug. Niemand muss das.
Ich weiß schon, mit der Rhetorik ;).
Es ist einfach gruselig, dass das Volk die eigenen Vorstellungskräfte nun andauernd rechts überholt.
@Forengastnicht: "Ich denke nicht, dass wir hier ein Pendant zu 1933 haben. Vielleicht jedoch zu 1928 dass wir hier ein Pendant zu 1933 haben. Vielleicht jedoch zu 1928....."
"Schwarzmalei" ist anscheinend Lager übergreifend beliebt. Untergang des Abendlandes wg der Migration oder 1933 vor der Tür.
Wenn ich mir das in Erinnerung rufe, was ich aus dem Geschichtsunterricht weiß, war Deutschland durch die Reparationszahlungen wirtschaftlich belastet, außenpolitisch isoliert und viele Menschen waren arbeitslos, die Demokratie wurde von rechts und(!) von links in die Zange genommen und wirkliche Freunde hatte sie wohl nur wenige.
Nichtsdestotrotz ist auch nicht alles gut und meiner Meinung nach werden von der "Mitte" Fehler im Umgang mit den "anderen" gemacht. Der Autor dieses ZON-Beitrages spricht von Spaltung durch die AFD. Das sehe ich genauso, ich sehe aber auch die spaltende Wirkung der Argumentationsmustern von links, die für mich es an der Differenzierung fehlen lassen und die die politische Landschaft in das einfache "gute links" und das "verwerfliche rechts" (z.B. Rock gegen Rechts) einteilen. Es stimmt einfach nicht, dass sich rechts von der Mitte keine Demokraten finden lassen und es stimmt einfach nicht, dass alle die links von der Mitte sind, Demokraten sind. Für mich hat in der ein oder anderen Diskussion auch der Osten eine spaltende Sündenbockfunktion. Es fühlt sich einfach besser an, die wahren Rassisten alle "in Sachsen" verorten zu können.
"Wirtschaftlich stehen wir, abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle, sehr gut dar.
Die Frage ist natürlich, wer "wir" ist, da für viele Bürger der soziale Abstieg seit vielen Jahren Normalität ist: steigende Erwerbs-, Kinder- und Altersarmut, akute Wohnungsnot, Rekorde bei atypischer und prekärer Beschäftigung, größter Niedriglohnsektor der westlichen Welt,..."
Ja wir kennen Ihre Einstellung hier alle. Und trotz der von Ihnen hier immer wieder vorgetragenen Sicht der Dinge sind wir noch meilenweit von den wirtschaftlichen Verhältnissen Weimars entfernt.
Grölen von widerlichen Nazi-Parolen, ohne Frage- darum sollte und wird sich wohl die Justiz kümmern (Volksverhetzung, verfassungsfeindliche Symbole etc.). Meines Wissens nach hat auch niemand bezweifelt, dass derartige Parolen skandiert wurden. Bezweifelt wurde die Darstellung der Hetzjagden und Pogrome. Und da hat- Entschuldigung- bis jetzt niemand irgendwelches Bild- oder Videomaterial gezeigt, das diese Darstellung stützen würde. Wie viele Verletzte gab es an diesem konkreten Wochenende, wie viele Leute wurden durch Angriffe von Neonazis verletzt?
Ich verstehe einfach nicht, warum eine so offensichtliche Falschmeldung immer weiter verteidigt wird. Es hilft im "Kampf gegen Rechts" nicht, Ereignisse noch schlimmer darzustellen, als sie sind- das ist im Gegenteil absolut kontraproduktiv, weil man sich damit eine Blöße gibt, im Diskurs angreifbar macht. Diese volksverhetzenden Parolen waren schlimm genug- warum musste noch derart "dazugetan" werden, dass man nach Lesen der betreffenden Artikel den Eindruck haben musste, es sei zu massivsten Ausschreitungen und Gewalttätigkeiten gekommen? Es ist doch absolut klar, dass damit die "Lügenpresse"-Vorwürfe gefüttert werden.
Apropos- ein weiteres Detail, das ich nicht mal ansatzweise verstehe:
https://www.youtube.com/w...
"Wirsindmehr: Gedenken an Opfer rechter Gewalt- Schweigeminute für Daniel Hillig."
Das ist doch eine unglaubliche Tatsachenverdrehung.
Eine Bekannte von mir sammelt auch Flaschen. Sie ist Zahnärztin, wenn da quasi Geld in der Gegend rumsteht kann die nicht einfach vorbeilaufen.
"Vermummt und gegen den Schleier.
Sehr konsequent."
Naja, bei den selbsternannten Hitlerfans geht's ja sicherlich auch nicht um die eigene Selbstbestimmung..
Zu 15 Jahren gebe ich Recht, auch in den 90ern sah man so etwas nicht.
In den 80ern habe ich das aber durchaus häufig gesehen - in der DDR. Und nicht nur Glasflaschen, sondern auch Altpapier, was wirklich noch etwas gebracht hatte, und nicht wie jetzt 10ct für 5kg oder so etwas albernes.
Also kann man das Jahr vielleicht auch mit 1987 vergleichen, und es kommt ein 1989? ;)
„Jeder hat in einer Gesellschaft das Recht und Anspruch auf jede Form der Hilfe und Unterstützung.“
Solange jede Gesellschaft das Recht hat, über Art und Umfang von Zuwanderung zu bestimmen, ist das in Ordnung. Das gilt vor allem für Gesellschaften, die sich Solidarsysteme erarbeitet haben.
Wenn der Sozialstaat zugunsten von Zuwanderung weichen soll – der Kolumnist Augstein dachte dies bereits an – und sich eine Mehrheit dafür findet im Sozialstaat, dann ist das eben so. Aber erst dann, und dann hat auch keiner mehr das Recht und den Anspruch auf jede Form von Hilfe und Untersützung.
Könnte ja auch daran liegen, dass das Pfandsystem für Einwegflaschen erst vor etwa 15 Jahren in D eingeführt wurde
Komisch ihr Video geht nicht (weder auf Desktop noch Smartphone-App) und in Artikeln über dieses Konzert steht was völlig anderes zum Kontext eben der Schweigeminute. Zudem ist der benennt der Urheber ihres Videos nach einer Neonazi Terror Organisation (Division C18). Das stinkt ein bisschen, finden sie nicht?
Hier noch ein Zitat zu der Ein-oder Ausleitung der Schweigeminute.
---
Sänger Monchi kritisierte sowohl Menschen, die „die Messer ziehen“, als auch Menschen, die versuchten, aus Verbrechen politische Vorteile zu schlagen.
---
Das klingt nicht ganz nach Ihrer Kurzfassung.
Was genau versuchen Sie hier eigentlich in Sachen unglaublicher Tatsachenverdrehung? Können Sie das nicht ab, wenn man bei so einem Konzert auch Verbrechen betrauert, die von Menschen begangen werden, die man verteidigt - weil man in der Lage ist zu differenzieren?
Wiedermal ein trauriger fall von ablenken mit vielen Worten.
Vor allem wurde in Hamburg eine friedliche Demo wegen einiger Vermummter (darunter vermummte Zivilpolizisten) auseinander geprügelt, noch bevor sie überhaupt losgehen konnte, aber die Rechtsradikalen dürfen vermummt und geschützt weiter laufen.
Es ging hier mitnichten nur um ein paar gegrölte Parolen. Aus der Berliner Zeitung:
„Die Opferberatung führt ihre eigene Statistik, nicht alle Fälle liegen der Justiz vor: Insgesamt 39 Angriffe sind bei ihr inzwischen dokumentiert, davon 27 Körperverletzungen und 12 Nötigungen. Am Sonntag, den 26. August, hätten sich die Attacken ausschließlich gegen Migranten gerichtet. Auf Demonstrationen in den Tagen darauf verstärkt gegen Journalisten und Gegendemonstranten. “
„Der Polizei Chemnitz geht es ähnlich: Bisher habe man für Donnerstag, den 30. August, als die rechtsextreme Gruppe Pro Chemnitz vor dem Stadion demonstrierte, 26 Straftaten dokumentiert und am Samstag, 1. September, 36 weitere – darunter insgesamt 17 Körperverletzungen. Auch hier heißt es: Vorläufig, weitere Anzeigen könnten jederzeit eintrudeln. “
https://www.berliner-zeit...
Und falls Ihnen das noch nicht reicht, schauen Sie doch mal in dieses Video hier rein (das ist Realität, jedenfalls wüsste ich nicht wie man solches Bildmaterial manipulieren sollte):
https://m.youtube.com/wat...
Wenn ich diese Massen von Neonazis sehe, die dort immer wieder Hitlergrüsse zeigen vor den Augen der Polizei, wird mir schlecht. Es ist auch völlig egal, ob dann irgendwelche Teilzeitnazis Lügenpresse schreien, die glauben doch sowieso nur was in ihr Weltbild passt. Aufwachen bitte!
Keine Ahnung, bei mir geht es. Die Quelle habe ich nicht geprüft, kenne sie auch nicht, es war einfach das erste kurze (!) Video auf YT, dass bei der Suche "Chemnitz Konzert Schweigeminute" auftauchte. Hier nochmal auf Twitter von der deutschen Welle:
https://twitter.com/dw_po...
Wortlaut:
"Wir alle wollen leben ohne Angst und ohne Hass und deshalb: Lasst uns auch an die Menschen erinnern, die Opfer von rechter Gewalt und Hass in diesem Land geworden sind. Ich bitte euch nun, eine Minute zu schweigen für Daniel Hillig".
Sie werden verzeihen, dass dieser Wortlaut durchaus den Eindruck erweckt, als sei Daniel Hillig rechter Gewalt zum Opfer gefallen. Da muss man schon sehr stark differenzieren, um hier NICHT den Eindruck zu bekommen, dass bei diesem Aufruf einiges "verrutscht" ist...
Donnerstag, 30. August, und Samstag, 1. September.
Die Pogrom- und Hetzjagd-Vorwürfe beziehen sich auf den 26. August. Und nochmal, so, wie es dargestellt wurde, war es an diesem Tag offensichtlich nicht, sonst wären inzwischen doch entsprechende Videos online.
Um das klarzustellen- mir geht es nicht im Entferntesten darum, rechte Gewalt zu relativieren. Ich kenne genug Leute, um die ich allein aufgrund ihres Aussehens Angst hätte, sollten tatsächlich in Ostdeutschland Neonazis "national befreite Zonen" ausrufen und ungehindert "wirken" können. Worum es mir geht, ist, dass gerade in der heutigen Zeit, in der eine Menge Leute der aktuellen Migrationspolitik kritisch bis ablehnend gegenübersteht (ohne deswegen neonazistische Gedanken zu hegen) Genauigkeit bei Berichterstattung und Einstufung von Ereignissen von großer Wichtigkeit ist. Jeder Fehler wie der, über den wir hier diskutieren, gibt den tatsächlichen Neonazis Auftrieb, a la "Merkel lügt", "die Presse lügt", "alle lügen".
Absolut genialer Hinweis..... hätte ich die Augen geschlossen, ich hätte nicht gewusst wer was da gesagt hat.....
Erbschaftsteuer . . . Welche die AfD aber lt. Parteiprogramm abschaffen will.
"Wirtschaftlich stehen wir, abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle, sehr gut dar. Und doch triumphieren die Rechten. Wenn es jetzt noch wieder zu einer großen Wirtschaftskrise kommt, ist 33 vielleicht näher als wir alle denken."
Sie nennen eine der Hauptursachen für die Anfälligkeit für Rechtsradikalität und Ausländerfeindlichkeit, "..., abgesehen von dem großen Wohlstandsgefälle,..."
Der Zusammenhang mit der Arbeit und den Zielen der Regierungen seit Kanzler Schröder sollte offensichtlich sein: Ein Staat, der nicht maßvoll egalisiert und Chancengleicheit gewährleistet, sondern Unterschiede bei der Entwicklung von Wohlstand und Versorgungssicherheit verschärft, und Segregation als wirtschaftspolitisches Instrument einsetzt, fördert in mehrerer Hinsicht Radikalität, insbesondere Rechtsradikalität.
Kai Hamann
Ich weiß nicht von wo bis wo ihr Video geht, es ist nicht aufrufbar. Wenn man die vollständige Einleitung zur Schweigeminute nimmt (und da ist auch die deutsche Welle unvollständig), dann geht das schon, es ist definitiv nicht so gemeint wie ihre Kurzfassung es darstellt. Wenn man es genau so kürzt wie sie oben, dann ist das natürlich sehr verschoben.
Das Ganze beginnt mit "Lasst uns Daniel Hillig gedenken, Wir wollen in einem Land ohne Hass und Gewalt leben...[pause]...Wir wollen in einem Land ohne Hass und Gewalt leben, deswegen lasst uns auch (wird betont!) allen Opfern durch Rechte Gewalt gedenken. Eine Schweigeminute für Daniel Hillig"
Naja und es war ja ein Konzert gegen Rechts. Da kann man sinnlosen Toten und sinnloser rechter Gewalt auch gesammelt gedenken.
Es ist nicht sonderlich geschickt formuliert, aber die Dame ist auch ziemlich emotional dabei und vermutlich nicht gewohnt vor 70.000 Menschen zu sprechen.
Ohne etwas relativieren zu wollen, aber ich habe schon beim ersten Hören dieser Zeilenkeinen Zusammenhang hergestellt zwischen dem ersten Satz mit der Bitte, "auch .... an Menschen erinnern, die Opfer rechter Gewalt .... geworden sind." und dem nächsten Satz, der sich dann jemandem zuwendet, der viel zu früh sein Leben lassen musste und dessen Tod dann von ausgerechnet denen instrumentalisiert wurde, die er immer und als Mensch mit dunklerem Teint durchaus zu Recht als Gegner gesehen hat (wie es auch seine Familie bestätigte). Es sind zwei Sätze, aber der zweite ist keine Ableitung aus dem ersten.
"Solange jede Gesellschaft das Recht hat, über Art und Umfang von Zuwanderung zu bestimmen, ist das in Ordnung. Das gilt vor allem für Gesellschaften, die sich Solidarsysteme erarbeitet haben."
Sie haben das letzte Wahlergebnis nicht mitbekommen?
Ca. 87% für Demokratie.
Nein, die Pogrom- und Hetzjagd-Vorwürfe beziehen sich auf den 1.9. und nicht auf den 26. August. Bitte nachlesen unter #c0109.
das stand genau in dem erwähnten Kommentar" ." Da helfen auch KEINE Vergleiche mit besonders armen Ländern oder mit der Situation in längst vergangenen Zeiten."
er hat gesagt dass die Vergleiche eben nichts nutzen!
und nicht dass er vergleicht!
Dito
Selbes Buch, selbe Wahrnehmung.
"Sie haben ja durchaus Recht mit Vielem, was Sie sagen, aber so Mancher (nicht Sie) verspricht sich mit einem Kreuzchen bei der AfD genau welche der aufgezählten Probleme zu lösen? Was erhoffen die sich davon?
"Kitas nur für Deutsche"?
"Kriminalität nur von Deutschen"?
"Arbeit nur für Deutsche"?
"Rechtsstaat den Deutschen, Ausländer aus die Maus"?"
komischerweise sind auch ne menge ausländer mitglied der AfD.
wie paßt denn das in Dein weltbild?
Eine Masse an Blöden. Es ist erschreckend, was für Menschen in diesem Land im ganz normalen Alltag existieren. Der nette Nachbar von nebenan, aber in seinem inneren schlummert der Hass.
"Vermummt und gegen den Schleier. Sehr konsequent.°
Die Vermummung dürfte sich eher von der Antifa her erklären.
Die übrigens aus gleichen Gründen dasselbe tut.
1. die Angaben der Operberatung beziehen sich auf den 26.
2. wenn Sie sich die Mühe gemacht hätten, meine Quelle zu lesen, hätten Sie folgendes erfahren:
„120 Ermittlungsverfahren habe man in Bezug auf Sonntag und Montag, den 26. und 27. August, inzwischen eingeleitet, teilt die Generalstaatsanwaltschaft dieser Zeitung mit, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung, Landfriedensbruch und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Wie viele Gewaltdelikte genau darunter waren, will man noch nicht sagen, weil es Täter gebe, die mehrfach straffällig geworden seien..“
Ich habe Ihnen auch gar nicht vorgeworfen zu relativieren, aber die Faktenlage sieht nunmal so aus, als habe es massive, organisierte und brutale Angriffe gegenüber ausländisch aussehende Mitbürger gegeben. Ich würde das schon als Pogrom / Hetzjagd einordnen. Lesen Sie doch auch mal Berichte über den Angriff auf ein jüdisches Restaurant- das könnte so auch aus dem Geschichtsbuch kommen. Mich wundert auch nicht dass es wenig bis kein Videomaterial gibt, wer bitte fängt denn an Handyvideos zu drehen wenn da ein Haufen gewaltbereiter Neonazis auf einen zu rennt? Diese Attacken fanden wohl gezielt, sehr schnell und am Rande der Demos sowie natürlich außerhalb der Reichweite der Polizei statt. Aber die blauen Flecken und gebrochenen Nasen werden sich die Betroffenen ja wohl kaum beim Brötchenkaufen geholt haben. Die Lügen gehen hier ganz klar von den Rechten aus.
https://www.zeit.de/gesel...
"Bundesregierung verurteilt "Hetzjagden" von Chemnitz"
27. August 2018
"Und trotzdem ist die Goldene Morgenroete abgesackt "
Ganz genau. Und jetzt betrachten Sie den vermutlichen Wahlausgang im Wohlfahrtsstaat Schweden, oder auch den Rechtsruck in Österreich und in Ländern des ehemaligen Ostblocks.
Die wirtschaftlichen Erklärungsversuche a la homo oeconomicus sind defizitär, weil wenig politisch entscheidungsrelevant für den einzelnen Wähler. Sie kranken an der Nichtbeachtung des Primats kultureller Faktoren. Und zwar europaweit - der isolierte Vergleich mit Deutschland 1933 hilft da nur beschränkt weiter, als ein Beispiel unter mehreren.
@#1.19
"Das Pfand ist aber auch von 6 auf 25 cent gestiegen."
Ihre Ironie finde ich zum ****en.
Sagen Sie ihr, sie soll die Flaschen stehenlassen fürLeute, die sie brauchen! Unglaublich, daß eine Frau, die studiert hat, nicht begreift, daß sie Ärmeren ein paar Cent wegnimmt.
NE, da gab 30 Ostpfennig fürs Kilo = 3,83cents
"Wieviele alte Müllfischer kennen Sie denn?"
Was heißt kennen? Die können Sie zu Dutzenden auf unseren Bahnhöfen besichtigen, übrigens beiderlei Geschlechts.
"aber die Rechtsradikalen dürfen vermummt und geschützt weiter laufen."
... und darunter ??? Nicht auch vermummte Zivilpolizisten, oder vermummte Antifa?
Guter Vergleich mit der Wirtschaft. Das sollte einem zu denken geben. Sehe ich auch so.
Leider hat die Regierung trotz ihrer moralisch aufrechten Haltung einfach zu viele handwerkliche Fehler in den letzten Jahren gemacht. Kungelt mit der Wirtschaft (Automobilindustrie, Banken, Versicherungen, etc.) und kümmert sich noch weniger um ihre Bürger (Gesundheitssystem, Pflege, Umweltschutz, Rente, Baustellenwahnsinn, Mietpreise und so weiter und so weiter....) Auch fehlt ein politischer Dialog. Digitalisierung. Damit ist sowohl der Staat als auch der Bürger überfordert. Dabei rollte die Lawine schon seit vielen Jahren. Was das für unser künftiges Leben bedeutet, bestimmen am Ende die Aktienbörsen.
Wenn sich Demokratie weiterentwickelt und Politik bei den Bürgern richtig ankommt, dann verschwinden die Protestwähler von ganz alleine. Und die Rechten fristen ihr Dasein in der Versenkung.
Das ist das, was Sie seit Jahren mit vielen Politikern gemein haben: Sie glauben, Bürgern erzählen zu dürfen, dass diese ja nur subjektiv empfinden, dass es ihnen schlecht geht.
Mit Blick auf die Statistiken kann ich Ihnen nur immer wieder sagen: Sie irren. Die finanzielle (und damit kulturelle) Spaltung in unserem Land nimmt zu.
Dieser Frust führt bei vielen Menschen zu einer Neidreaktion, die sich gegen meist noch Ärmere richtet.
Rattenfänger nutzen das seit Jahrhunderten aus, mit großer Billigung von den Reichen, teils mit massiver Unterstützung.
Divide et impera. Einfach und schlicht. Bei uns kann man auch das Wort „Ablenkung“ nutzen.
heute war am Tag der Kirchen am Alexanderplatz in Berlin ein Stand mit der Bitte, sich für obdachlose Frauen zu engagieren, damit sie den Winter nicht auf der Straße schlafen müssen...ich war schon erschüttert....nicht, dass es das gibt, sondern dass alle die geschaffenen Plätze der kirchlichen Institutionen nicht mehr ausreichen.
Das sehe ich genauso! Es ist nicht nur gefühlt. Der SOZIALSTAAT und gewerkschaftliche Errungenschaften werden seit 25 Jahren permanent abgebaut. Es gibt keine grundlegenden Reformen der Sozialsysteme, die für ALLE verbindlich sind. 1000 Sonderregelungen für "Klientel" Natürlich wird, ja ist das ein Problem! Und die ach so große Wirtschaftsleistung kommt bei der Mehrheit der Bevölkerung nicht an. Dazu kommt, dass wir nicht zukunftsfähig aufgestellt sind. Die klugen Köpfe wandern ab.
Meine sämtlichen ausländischen Freunde lehnen es seit Jahren ab durch Ostdeutschland zu reisen. Aber im Westen des Landes wird die AFD genauso gewählt. JA WIESO DENN BLOS...Es liegt doch sehr Nahe an die Zeit nach dem 1. Weltkrieg zu denken.
Aber warum entlädt sich die Wut einiger Schwachköpfe gegenüber fremden Menschen?
Weil sie Rassisten, Fremdenfeinde und Rechte sind.
Und wer legitimiert Sie?
Die hellbraune Polittruppe namens afd....
"Ich denke nicht, dass wir hier ein Pendant zu 1933 haben. Vielleicht jedoch zu 1928."
Tja, dann muss man noch 5 Jahre warten, bis die Situation zu 1933 sich entwickelt, ;-)
Ha, ha stimmt, ebenso wie die Rente auf Selbstvorsorge getrimmt werden soll
Genau das ist das Beunruhigende: Es geht dem Land gut, und dennoch wird es bräunlich. Will gar nicht wissen, was los ist wenn es mal wirtschaftlich bergab geht...hoffen wir es nicht
" In unserer heutigen Gesellschaft wird soziale Not in erster Linie empfunden, weniger ernsthaft erlitten. "
Naja, ca. 3.3 M unterbewchäftigte, Alleinerziehende,, etc. dürften da etwas anderer Meinung sein.
Sicher ist es falsch, dagegen eine Partei für reiche Rechte wke die AfD zu wählen, aber das Unverständnis der sozialen Probleme und die unsägliche Austerität, die die Grundlagen des Landes verkommen lassen (Infrastruktur, Bildung) tragen zu einer unangenehmen Grundstimmung bei, die die Rechten geschickt auf ihre Mühlen lenken.
Sie haben mir aus dem Herzen gesprochen. Schröder mit der Agenda 2010 hat lediglich die Arbeitslosenzahlen beschönigt. Ältere Arbeitslose und 1 Euro Jobs sind herausgerechnet worden. Es wurden 400 Euro Jobs geschaffen um sich steuerfrei etwas dazu verdienen zu können. Die Herabsetzung der Rente und alle jetzigen 400 Euro Jobs, Leiharbeit und Zeitverträge werden uns auf die Füße fallen, dass uns sehr weh tun wird. Altersarmut vorprogrammiert.
Merkel hat noch einen drauf gesetzt.
Unser Schuldenberg ist in die Billiarden hoch geschossen.
Entschuldigen Sie, aber das Wohlstandsgefälle und die damit verbundene Perspektivlosigkeit sind die Hauptursache für die Entstehung von rechtem und nationalem Gedankengut. Die höhnischen Bemerkungen über "vermeintlich" Abgehängte tun dann das übrige. .
Die Abgehängten sind seit 30 J. in der Rezession - wissen Sie das etwa nicht?
Bitte Augen öffnen!
Naivität ist ihre herausragende Stärke.
Als jemand der von Ost nach West gezogen ist, kann ich Ihnen sagen dem Osten geht es wirtschaftlich nicht gut. Lohnunterschiede von 20% bei gleicher Tätigkeit sind die Realität.
Jemand, der Deutschland Schaden zufügen will, ist kein wirklicher Patriot. Er mag sich zwar so bezeichnen, aber er ist es trotzdem nicht.
"komischerweise sind auch ne menge ausländer mitglied der AfD.
wie paßt denn das in Dein weltbild?"
Definiere "Ausländer".
Ausserdem ist dieses "ins Weltbild passen" ausgelutscht. Neue Ideen brauch das Land!
Deutschland von seiner hässlichsten Seite! Hässlich kommt von Hass!
"Man muss sich das mal vorstellen. Da brüllen die, dass sie Hitlers Fans sind und die AfD sieht keinen Anlass die Demo zu verlassen. Ja, es wird noch zustimmend gelacht."
Warum sollten die Mitglieder der AfD die Demonstration verlassen. Das passt doch zur gegenwärtigen Ausrichtung der Partei.
"In unserer heutigen Gesellschaft wird soziale Not in erster Linie empfunden, weniger ernsthaft erlitten. Sie bemisst sich an einem Eigenanspruch, der offenbar gerade nicht umgesetzt werden kann."
Dem kann ich nur beipflichten. Wir sprechen hier immer wieder über Armut. Ich habe in vielen Teilen der Welt, beispielsweise in Indien, echte Armut gesehen. Das hat nichts mit der Situation von Jemanden zu tun, der Hartz 4 oder Grundsicherung bekommt. In diesem Sinne ist dieser Personenkreis nicht arm.
Tatsache ist allerdings, dass Jemand der Hartz 4 oder Grundsicherung bekommt, nur eine sehr bescheidene Teilhabe an den Errungenschaften der Gesellschaft realisieren kann.
Genau hier müsste man in der Tat mit der Diskussion ansetzen. Das wollen aber beispielsweise weder die CSU noch die AfD. Viel lieber köchelt man weiter am Thema Ausländer. Und wer aus sozialen Gründen die AfD wählt, dem rate ich mal einen Blick in das Parteiprogramm. In diesem Bereich ist die AfD nämlich viel neoliberaler, als die FDP.
"und die ganze Gruppe ist auch noch vermummt..."
Stimmt. Wenn man sich die ersten Minuten des Videos ansieht, sieht man eine Reihe von Straftaten. Da zeigen einige Demonstranten den gestrecken Mittelfinger. Ganz klar eine Beleidigung. Da laufen Demonstraten maskiert herum. Klarer Verstoß gegen das Versammlungsrecht und dazu eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft werden kann. Hier erwarte ich von der Polizei sofort einzuschreiten und das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen.
"Natürlich kann man die Not von "Tafel"-Kunden, Obdachlosen, Menschen ohne Krankenversicherung, Niedriglöhnern, Leiharbeitern, Arbeitslosen etc. so relativieren."
Sie wissen aber schon, dass sie hier einfach nur pauschlisieren. Beispielsweise müssen Leiharbeiter keineswegs arm sein. Es gibt eine Reihe von Leiharbeitsunternehmen, die ihre Mitarbeiter sehr gut bezahlen. Und es gibt eine Reihe von Leiharbeitnehmern, für die es gerade reizvoll ist, nicht dauerhaft an einen Betrieb gebunden zu sein.
Klammern wir die Obdachlosen einmal aus. Die rechtliche Lage ist da problematisch. Aber für alle anderen gilt, dass sie monatlich mindestens die Hartz-4-Sätze zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen dafür nicht ausreicht, dann kann entsprechend aufgestockt werden. Und damit ist dann auch die Krankenversicherung gesichert.
Mir ist klar, dass weder die Hartz 4 Sätze noch die Grundsicherung wirklich üppig sind. Aber so arm, wie gerne argumentiert wird, sind die Empfänger dieser Sozialleistungen dann auch wieder nicht.
Und was die Lohnhöhen angeht: Ja, da mag es einen Bedarf an Verbesserungen geben. Allerdings gibt es in Deutschland auch die Tarifautonomie. Wer wirklich etwas an der Einkommenstruktur ändern will, muss sich gewerkschaftlich organisieren. Hier verzeichnen wir aber einen gegenläufigen Trend. Damit dürfen sich die Menschen nicht beschweren. Nicht immer nach dem Staat rufen, sondern selber den Hintern hoch bekommen.
"hier im Lande durch die Rufschädigung, die die AfD der deutschen Wirtschaft zufügt"
Ja, das stimmt. Wir raten Mandanten schon seit etwa 2 Jahren davon ab, Betriebsstätten in den neuen Bundesländern neu entstehen zu lassen. Unsere arbeitsteilige Wirtschaft ist auch auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Denen kann man aber bei dem allgemeinen gesellschaftlichen Klima gerade in den östlichen Bundesländern eine Beschäftigung dort nicht zumuten. Es gibt durchaus hier in den westlichen Bundesländern und gerade in NRW Alternativen. Das wird so langsam zu einem echten Standortfaktor.
Das gleiche machen Palästinenser auf Demos von Linken. Distanziert sich deswegen irgend jemand von denen?
"Da frage ich mich wirklich, was laeuft da so dermassen schief in Deutschland?"
Das kann ich Ihnen sagen. Es gibt in Deutschland ein Scheinproblem: Die Migration.
Migranten eignen sich prima, um Ängste zu erzeugen. Das nutzt die AfD wirklich meisterhaft aus. Plötzlich gehen Menschen auf die Straße, um gegen Ausländer zu protestieren, obwohl gerade in der Gegend, in der sie wohnen, kaum Ausländer wohnen. Dann kam das Jahr 2015. Die Bundesregierung hat aus humanitären Gründen eine größere Zahl von Flüchtlingen aufgenommen und damit die Staaten Österreich und Ungarn entlastet (auch wenn das die populistischen Regierungen heute nicht mehr wahrhaben wollen). Das Problem war, dass die Verwaltung auf diese Zahl an Flüchtlingen nicht mehr eingestellt war und es am Anfang ein Chaos gegeben hat (ist inzwischen im Griff). Und dann hat sich die CSU auf den Zug aufgeschwungen und hielt und hält das Flüchtlingsthema am köcheln. Damit erzeugte ein ein suspekte Gefühl der Angst. In der Hoffnung, Wähler von der AfD zurück zu gewinnen. Ist aber bei der Bundestagswahl schon schief gegangen. Gelernt hat die CSU bis heute nicht.
Allerdings wird sich im Umgang mit Migranten auch hier noch ein wenig ändern müssen. Migranten muss unsere Wertvorstellungen klargemacht werden. Wer diese Werteordnung anerkennt, ist gern gesehen, wer nicht, für den ist Deutschland nicht das Land der Wahl.
Woher wissen Sie denn, dass die Täter keine Rechten waren? Vielleicht waren es ausländische Konservative?
"Sie wissen aber schon, dass sie hier einfach nur pauschlisieren. Beispielsweise müssen Leiharbeiter keineswegs arm sein. Es gibt eine Reihe von Leiharbeitsunternehmen, die ihre Mitarbeiter sehr gut bezahlen. Und es gibt eine Reihe von Leiharbeitnehmern, für die es gerade reizvoll ist, nicht dauerhaft an einen Betrieb gebunden zu sein."
Aus meiner Sicht, ist die Mutter der Probleme,um es einmal aktuell zu sagen;) genau diese relativieren. Weiter oben erklären Sie das es in Deutschland im Vergleich zu Indien keine Armut gibt, nun schreiben Sie über irgendwelche glucklichen Leiharbeiter. Nie werden Sie konkret. Wie hoch ist den der Anteil der sehr gut bezahlten glücklichen Leiharbeiter an der Grundgesamtheit? Ab welchem Gehalt spricht man den von sehr guter Bezahlung? Ab wann ist man denn Arm. Scheinbar geht es einem deutschen Obdachlosen ja noch viel zu gut um arm zu sein?
"Und was die Lohnhöhen angeht: Ja, da mag es einen Bedarf an Verbesserungen geben. Allerdings gibt es in Deutschland auch die Tarifautonomie. Wer wirklich etwas an der Einkommenstruktur ändern will, muss sich gewerkschaftlich organisieren. Hier verzeichnen wir aber einen gegenläufigen Trend. Damit dürfen sich die Menschen nicht beschweren. Nicht immer nach dem Staat rufen, sondern selber den Hintern hoch bekommen."
Naja das Lohnsenkungsprogramm Agenda2010 würde staatlich organisiert, auch in einer absurden Allianz mit den Gewerkschaften, Tarifautonomie ist daher als Ausrede leicht zu entlarven.
Ich teile weitestgehend Ihre Ansicht, insbesondere den Ausblick im Falle einer neuen Wirtschaftskise. Was ich nicht teile ist die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlihen Lage aus der Sicht der Bürger. Daher wird der "Umschwung" im Falle einer Wirtschaftskrise m. E. nach auch sehr schnell passieren.
Seit Jahren werden die Steuereinnahmen in großem Stil "zweckentfremdet" und planlos ausgegeben. Griechenlandkrise, Rettungsschirme, Flüchtlingskrise und Türkeideal. Die Abgaben ateigen, die Leistungen buw. seren Qualität sinken: Krankenversicherung, Schulen, Straßen, Bahn, Wohnraum.
Die Erdahrung der Vergangenheit zeigt doch: Je länger eine Korrektur aufgeschoben wird, desto heftiger fällt sie aus.
Daher wäre die Politik gut beraten die Ursachen anzugehen und sich nicht mit dem Symptom AfD aufzuhalten
Ich gebe Ihnen Recht. Mur ist damit keines der Probleme der Gesellschaft gelöst
Sehr richtig. Genau das passiert aber seit Jahren nicht mehr. Wir haben Griechenland nicht als eine Warnung verstanden in unserem eigenen Haushalt aufzuräumen. Im Gegenteil: Anstatt mehr Eigenverantwortung zu fördern wird die staatliche Sicherung ausgebaut - obwohl gerade sie schnell kollabiert, wir man jetzt in der Türkei und Venezuela sehen kann. Steuergelder wurden für zweifelhafte Rettungspakete ausgegeben, der Entwertung der Währung zugestimmt und die Infrastruktur verfiel zunehmend. Ich arbeite im Ausland und reise viel. Seit 15 Jahren verliert Deutschland im internationalen Vergleich in vielerlei Hinsicht. Ich habe noch niemanden in entsprechender Position gehört, der sich darüber Gedanken macht. Alles nur populistische Maßnahmen mit Sicht auf max. 10 Jahre
Kommentare wie der Ihrige sind es, die die Gräben in der Gesellschaft immer weiter vertiefen. Phrasen vermischt mit Populismus, ohne konkrete Vorachläge über die man diskutieren kann
Auch da kann man geteilter Meinung sein. Wenn ich mich bewusst für eine Familie entscheide und mit überlege, wie ich mit meinem Geld umgehe gibt es krin Recht für den Staat hier anschließend die Hand aufzuhalten.
Diskussionen zur Lösung von Problemen wwrden in diesem Land schon lange nicht mehr geführt. Es werden auch keine Lösungen gesucht, nur Maßnahmen gegen die Symptome werden ergriffen, siehe Griechenlandkrise.
Unsere Politik ist nur noch scheinheilig. Genau das treibt die Wähler an den Rand.
Sie bringen es auf den Punkt!
Mitnehmen was rumsteht, ist das eine. Mit einem Buggy durch die Stadt zu laufen und bis zur Schulter in Mülleimern zu wühlen, etwas anderes.
" Ab wann ist man denn Arm. Scheinbar geht es einem deutschen Obdachlosen ja noch viel zu gut um arm zu sein?"
Falls Sie sich die Mühe gemacht hätten, meinen Beitrag zu lesen, hätten Sie feststellen können, dass ich die Obdachlosen ausdrücklich ausgeklammert habe. Bei denen ist nämlich die Sache, dass die zunächst eine Meldeadresse benötigen, um Sozialleistungen zu erhalten. Und viele Obdachlose haben psychische Probleme, die es sehr erschweren, den Status der Obdachlosigkeit zu beenden. Die allerwenigsten dürften freiwillig auf der Straße leben.
In der Tat ist die Frage, ab wann ein Mensch als arm gilt. Hier werden mehr oder minder logische Grenzen gesetzt. Wirklich arm ist für mich Jemand, der nicht genügend Mittel für seine Ernährung, für Wohnraum und für die Gesundheitsvorsorge hat. Man kann das sicher anders definieren.
Was der Anteil der Leiharbeitnehmer mit gutem Einkommen angeht, kann ich Ihnen nicht sagen. Ich habe im Bekanntenkreis 4 Personen, die bei Leiharbeitsfirmen beschäftigt sind. Alle 4 sind Ingenieure mit Berufserfahrung und verdienen deutlich jenseits der 6.500 Euro brutto im Monat. Sonst würden die auch nicht bei dem jeweiligen Arbeitgeber bleiben.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
"Wie soll das aussehen? "Mach mich glücklich, oder ich wähle extremistischen Blödsinn"?
Stimmt auf den Punkt. Es mangelt in meinen Augen massiv an jeglicher Form von Reife.
"Wenn eine Wählerschicht aus derart verantwortungslosen Menschen besteht, hat sie ihr Ende verdient, und dürfte es bekomme."
Das sehe ich anders: Ich würde viel, viel stärker mit Bildungsmaßnahmen, Ansprachen, Veranstaltungen, Austauschrunden auf Zeit von Polizisten, Überwachung der Afd etc. etc. antworten wollen, ich wäre als Bundespräsedent so präsent wie ich nur könnte, ich würde als Politiker sowas dafür sorgen, dass ein Bundesamt und/oder mehr Großunternehmen in den Osten kommen, in denen ja auch berufliche Bildung geleistet wird, ich würde den großen Teil dieser Menschen nicht verloren geben und mit dem Rest könnten wir leben.
Mir ist die praktische Politik der Groko schleierhaft, es ist das kleinste 1x1 der Psychologie und aus meiner norddeutschen Sicht vor allem ein Ergebnis eklatanten Politikversagens.
Da stimme ich Ihnen zu. Man darf wirklich ernsthaft fragen, was in Deutschland schief läuft, wenn die Wirtschaft noch so gut aussieht.
Es liegt vor allem an der Regierung und wie sie mit den hohen Einnahmen umgehen: wo wird das Geld ausgegeben und wo wird gekürzt oder gespart.
Ausgegeben wird es an irrsinnigen Stellen und eingespart wird es am Volk und am sozialem.
Ein Regierungswechsel ist dringend notwendig.
Ich drücke Griechenland die Daumen, dass sie wieder aufwärts kommen :-)
Das ist ja sehr ignorant.
Soweit mir bekannt ist, haben viele arbeitsfähige und arbeitswillige Hartz IV Empfänger erhebliche Schwierigkeiten aus diesem unmenschlichen System heraus zu kommen. Das höre ich ständig in der S-Bahn und im Bus - also immer wenn ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. Und diese Menschen machen auf mich keinen faulen Eindruck.
.... sagt einer, der das Behördensystem schon vollständig angenommen hat und weiß, wie man Dinge "schön redet."
Die Realität sieht anders aus, auch wenn Sie schon 30 Jahre tätig sind und manche Äußerungen hier als "populistisch" betiteln. Das macht man nur, wenn man was zu verbergen hat!
Das sehe ich auch so. Unser Land ist sehr lebenswert. In Deutschland ist es sauber und es gibt Arbeit. Im Handwerk wird jeder eingestellt, der bei "drei" nicht auf dem Baum ist. Fachkräfte - Mangel ist das Stichwort. Wir haben eine enorme Errungenschaft nach dem Jahrhundert der Kriege und Verfolgung, nämlich dass wir Deutsche uns der Erinnerung an Schrecken und Schuld gestellt haben und uns weiter stellen. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein. Niemand, der je Auschwitz besucht hat, kann die Taten, die dort verübt wurden, anzweifeln. Wir können nur stolz darauf sein, diese Tatsachen nicht zu verdrängen sondern in Zukunft zu verhindern. Ein deutscher Nationalstolz nach Auschwitz kann nur darin wurzeln, diese Vergangenheit nicht zu leugnen. Im Osten der Republik ist man nach dem Kaiserreich über Weimar und den Nationalsozialismus noch in die Verlängerung gegangen und hat 40 Jahre Stasi - Diktatur mit Mauer und Stacheldraht erlitten. Wir können als Deutsche nur mit der Zerrissenheit unserer Nationalbiographie leben und daraus lernend in die Zukunft gehen. Wenn wir uns umschauen, so gibt es eine große Anzahl von Chancen. Wir haben sogar Ämter für die konkrete Einzel-Hilfe, falls es nicht sofort klappt. Wir sind ein gutes Land in Europa. So gut, dass uns andere beneiden und unser Geld wollen. Andere wollen gleich ganz zu uns kommen. Wir müssen nur zivilisiert bleiben und uns ggf. ein Einwanderungsgesetz zulegen. Wir dürfen uns Deutschland nicht andauernd schlecht reden!
"Natürlich kann man die Not von "Tafel"-Kunden, Obdachlosen, Menschen ohne Krankenversicherung, Niedriglöhnern, Leiharbeitern, Arbeitslosen etc. so relativieren."
Das sind heute aber genauso wenig die AfD- Wähler wie es anno 33 das Heer der Arbeitslosen war. Die haben auch damals links gewählt.
Für Hitler gestimmt haben, wie wie heute wissen, die Kleinbürger, die Handwerker und Krämer, also diejenigen, denen es besser ging und die Angst hatten, die Kommunisten wollten ihnen etwas wegnehmen.
" Wirklich arm ist für mich Jemand, der nicht genügend Mittel für seine Ernährung, für Wohnraum und für die Gesundheitsvorsorge hat. "
Danke! Sie haben soeben bestätigt, dass H-IV Armut auch in Ihrem Sinne ist, denn für alles drei mangelt es in den Sätzen. Erst recht, wenn Sanktionen verhängt werden.
Bernd!
Bitte führen Sie Belege für Ihre Behauptungen an.
Produktivitätsunterschiede von 20 % und mehr und deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten sind allerdings auch Realität.
Genau deshalb ,gibt es diese Strömungen ,weil man nicht mehr in die Situation wie damals kommen möchte. In dem bei einer eventuellen Krise die dann knappen Ressourcen eines Staates verteilt werden müssten und sich nicht nur Deutsche sondern auch diejenigen, die sich wenig bis gar nicht in diesem Staat eingebracht haben sich um diese bemühen müssen.
Wohnungsknappheit ist z.B schon mal einer dieser Effekte mit dem wir es heute zu tun haben.Weitere mag ich mir gar nicht vorstellen.
Genau andersrum wird ein Schuh draus. Die soziale Absicherung ist immens. Deshalb kommt man auch gerne zu uns. Dadurch haben auch viele Anspruch, die ohne Transferzahlungen auskommen würden, aber nicht so komfortabel.
Bei jeder Erhöhung von Wohngeld/Kinderzuschlag etc. wachsen neue Empfänger hinein.
Und deshalb kann man sich hier auch Kiner leisten, die man selbst nicht versorgen könnte. Ohne "Geburtenkontrolle" für Leistungsempfänger werden das immer mehr. Die Personenkreise sind meist nicht "arm" wegen der Kinder, sondern haben Kinder, weil sie "arm" sind. So steigt natürlcih die "Kinderarmut".
Und auch Geringverdiener und Aufstocker sind dies idR nicht trotz massig Arbeit zum Mindestlohn, sondern weil sie - oft ganz bewusst- nur Teilzeit, gar nur 1/4Zeit.Minijob arbeiten und sich den rest aufstocken lassen KÖNNEN. "Armut" kann man sich in D einfach leisten, da sie nur sehr relativ ist. Zusätzlich zum TTransfergeld gubt es noch massig Vergünstigungen und Opferstatus.
Die fällige Analyse, die der VS-Präsident HÄTTE längst machen sollen. https://youtu.be/cCxle2V3sow
Vermummung ist auf linken (Antifa-)Demos ein Standard.
Der Begriff "Linksfaschisten" dient in der Bundesrepublik Deutschland meist zur Polemik gegen linksgerichtete Gruppen und Parteien.[1] Er soll die von ihnen vertretene Politik, die sich oft als Antifaschismus legitimiert, ihrerseits als faschistisch, also antidemokratisch und gewaltorientiert, angreifen und delegitimieren. Er hat sich dabei zu einem beliebig eingesetzten Stereotyp entwickelt.[2] Das Wort wird ähnlich wie die Begriffe Anarchismus und Linksextremismus von Politikern, Behörden und Medien häufig mit Chaos, Gewalt, Terror und Kriminalität assoziiert, als Gefahr für die innere Sicherheit dargestellt und so zur Diffamierung von politischen Gegnern benutzt.[3] (Wikipedia)
Morgenstund hat Gold im Mund. Wer zu spät kommt ...
Würden Sie sich jetzt auch als "besorgten Bürger" sehen?
"In unserer heutigen Gesellschaft wird soziale Not in erster Linie empfunden, weniger ernsthaft erlitten."
Sie mögen recht haben. Dennoch sehe ich das Problem der Subjektivität: Wenn ein Mensch seine soziale Situation als Notlage empfindet, dann geschieht das unabhängig davon, ob sie objektiv existiert (abgesehen davon, dass hier das subjektive Empfinden immer Vorrang haben wird). Einen solchen Menschen können Sie eben nicht damit "beruhigen", es sei ja nicht so schlimm.
"Wenn eine Wählerschicht aus derart verantwortungslosen Menschen besteht, hat sie ihr Ende verdient, und dürfte es bekommen."
Diesen Satz kann ich - Entschuldigung! - beim besten Willen nicht nachvollziehen. Dass eine verantwortungslos agierende Partei wie die AfD - hoffentlich - irgendwann ihr "verdientes Ende" bekommen soll - o.k. Aber die "Wählerschicht", also die Leute, die sie wählen? Das hätte ich gerne näher erklärt!
Geschichte ist in der Tat nicht einfach mit der Gegenwart vergleichbar, es passiert nie genau das Gleiche wie zuvor, aber es kann schlimm genug sein, und bei mir schrillen gerade alle Alarmglocken. Das gilt für das, was in Chemnitz passiert ist und fast noch mehr für die Reaktionen von Seehofer, Maaßen und Kretschmer. Es ist gruselig. Liebe Bundes-SPD, wo seid Ihr, warum lasst Ihr Euch diesen Irrsinn gefallen?
Die SPD kämpft immer noch um Ihr Erscheinungsbild.
Vergleich mit Weimarer Republik? Nein, wir haben ganz andere Vorzeichen.
Aber sich nur über Fremdenfeindlichkeit mit der AfD zu beschäftigen, führt nicht weiter.
Die Ursachen haben einen realen Grund und der besteht auch in einem nicht gelösten Problem der Verteilung der Flüchtlinge in Europa.
WELT Online schreibt ".... Neue Zahlen der EU-Asylagentur zeigen: Nirgendwo wird so oft Asyl beantragt wie in der Bundesrepublik.
Mit mehr als 222.000 sind es fast 100.000 mehr als im zweitplatzierten Land.
53 Prozent aller in der EU 2017 anerkannten Flüchtlinge leben in Deutschland. ...."
Siehe: https://www.welt.de/polit...
Die AfD zeigt immer mehr ihr rechtsextremes Gesicht:
https://twitter.com/flori...
Mir macht das Angst.
Kreativer Benutzername
Gegen Angst hilft sich zu solidarisieren und politisch gegen die AfD aufzustehen.
Und der Präsident der Katholiken nannte die afd dann beim Namen:
Sternberg, bewertet die AfD als rechtsradikal. In einem Interview sprach er von "Parallelen zum Nationalsozialismus".
Wo er recht hat hat er recht!
Der Mann ist CDU Mitglied. Seine Meinung dürfte als parteiisch gewertet werden.