Selbst bei modernen Kreuzfahrtschiffen kommt überwiegend noch immer Schweröl als Kraftstoff zum Einsatz. Zu diesem Ergebnis kommt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Demnach setzen vor allem die großen Anbieter MSC Cruises, Celebrity Cruises und Royal Caribbean auf den "dreckigsten aller Kraftstoffe".
Der Nabu überprüfte nach eigenen Angaben 76 Kreuzfahrtschiffe, darunter auch neun, die erst in diesem Jahr an den Start gehen. Fast alle werden demnach mit Schweröl betankt – beziehungsweise bebunkert, wie es in der Seefahrt heißt. Die Ausnahme sei ein Neubau des Anbieters Aida, die Aida Nova, die als als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas, einem deutlich schadstoffärmeren Kraftstoff, betrieben wird. Dadurch werde insbesondere die Luftqualität für Anwohnerinnen und Anwohner in Hafenstädten und in Küstennähe verbessert, teilte der Nabu mit.
Nabu-Geschäftsführer Leif Miller bezeichnete es als Skandal, dass Umweltschutz in der Branche keine Rolle spiele. Miller und seine Organisation fordern "Einfahrverbote für schmutzige Kreuzfahrtschiffe", wie sie beispielsweise in Norwegen in einigen Fjorden gelten. Nur so sei die Gefahr für die Gesundheit der Anwohner und für sensible Ökosysteme kurzfristig einigermaßen in den Griff zu kriegen.
Kritik an Reedern
In diesem Zusammenhang warf der Nabu den Reedern aber vor, sich der Verantwortung zu entziehen. Das gelte auch für die deutschen Anbieter Hapag-Lloyd Cruises und TUI Cruises, die zwar bei Neubauten inzwischen Stickoxidkatalysatoren einsetzen oder während eines Hafenstopps den Strom vom Land beziehen würden. Einen Partikelfilter zur Senkung der besonders
gesundheitsschädlichen Rußpartikel sei aber auch bei diesen Schiffen nicht vorhanden.
Die Verwendung von Flüssiggas wie im Fall der Aida Nova findet der Nabu zwar lobenswert, ein "Heilsbringer für die Schifffahrt" sei dieser Kraftstoff – immerhin ebenfalls ein fossiler – aber nicht. Vielmehr müsse die Branche einen "massiven technologischen Wandel" einleiten und Kraftstoffe einsetzen, die nicht nur die
Luftschadstoffe, sondern auch den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren.
Kommentare
Nabu-Geschäftsführer Leif Miller bezeichnete es als Skandal, dass Umweltschutz in der Branche keine Rolle spiele. Miller und seine Organisation fordern "Einfahrverbote für schmutzige Kreuzfahrtschiffe", wie sie beispielsweise in Norwegen in einigen Fjorden gelten.
"Menschenschutz" scheint auch keine Rolle zu spielen, wenn riesige Kreuzfahrtsschiffe praktisch direkt durch Venedig schippern, um dann dort ihre Passagiere abzusetzen, während auch nach dem Anlegen einer der riesigen "Motoren" des Schiffes weiterläuft, um die Stromversorgung an Bord aufrecht zu erhalten.
Hier eine schöne Reportage:
Venedig – Ausverkauf eines Juwels
https://www1.wdr.de/ferns...
Man sehe sich nur mal das Bild mit dem Kreuzfahrtschiff an... Ansonsten interessante Reportage, die auch die gesundheitlichen Risiken dieser Art von Tourismus sehr schön aufzeigt.
Vielen Dank für diesen Artikel. Ich hoffe, dass ich beim Kauf der nächsten Printausgabe der DIE ZEIT keine massenhafte Werbung für Kreuzfahrtschiffe mehr finde.
Das wäre schon einmal ein ganz kleiner Anfang.
Dafür gibt´s dann sicher wieder Reiseberichte aus Vietnam, Myanmar und Japan :-)
"Wer umweltbewusst verreisen will,..."
... sollte sich darüber im Klaren sein, dass es umweltbewusstes Reisen nicht gibt. Selbst wenn man per Pedes oder Velo unterwegs ist nicht, da der Körper bei größeren Kraftanstrengungen mehr Energie in Form von Nahrung und Wasser verlangt.
...und mit dieser Argumentation wollen Sie sich jetzt das Reisen an sich gutreden, "weil alles Mist ist"?
Im Übrigen stimmt Ihre Wortwahl nicht: Sie meinen "umweltschonend".
Dabei umweltbewusstes Wander- oder Radreisen in Frage zu stellen ist schon sehr kleinkrämerisch, da diese um mehrere Faktoren weniger zusätzlichen Energieverbrauch, vor allem aber KEINERLEI Schadstoffausstoss verursachen.
Sie werfen hier einige Dinge in einen Topf, weil es Ihnen so lieber ist. So dreht man sich die Fakten hin und her, bis sie zu einem angenehmen Weltbild passen: ich mach was ich will.
Einfach Softwareupdates installieren, dann ist die Welt wieder schön und sauber.
Oder einfach mal "defragmentieren" und danach den Reset Knopf drücken ...