Sie ist Menschen fast so zuwider wie Hunger: Langeweile. Heißt es nicht auch "sich zu Tode langweilen"? Tatsächlich kann chronische Unterforderung auf Dauer schaden.
Unsere Autorin ist auf Plasmaspenden angewiesen. Aber wird sie das Blut anderer verjüngen? Im Silicon Valley jedenfalls investieren Visionäre Millionen in diese Idee.
Touristen tun es, Konzertbesucher auch. Alexander Gerst macht es sogar im All. Der Mensch und das Selfie, sie gehören anscheinend zusammen. Das hat einen Grund.
Der Schrotthandel ist das älteste Recyclinggewerbe der Welt. Autos, Computer, Staubsauger – landet alles irgendwann auf dem Schrottplatz. Darin steckt viel Geld.
Sigmund Freud hat mit seiner Theorie des Unbewussten die Psychologie revolutioniert. Sein Vermächtnis ist bis heute in allen Fasern der Gesellschaft spürbar und relevant.
Eine Welt ohne Geschenke wäre praktisch, aber unendlich nüchtern. Also schenken wir – auch wenn wir nicht wissen, was. Fünf Tipps für alle, die vollkommen ratlos sind.
Aus Sicht Gebender mag es eine huldvolle Machtgeste sein – für Nehmende grenzt es an Bettelei. In jedem Fall ist Trinkgeld als Modell nicht mehr zeitgemäß.
Den größten gesellschaftlichen Wandel sehe sie in Männern, sagt Mode-Orakel Li Edelkoort. Sie erklärt, welche Trends bevorstehen und was die über die Menschheit aussagen.
Schadstoff-Grenzwerte: So schwächt man das Vertrauen in die Wissenschaft
819 KommentareSchadensbilanz 2017: Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere deutlich gestiegen
589 KommentareIsrael auf dem Mond: Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
311 Kommentare